Wasserpreise: Das teure Nass Mallorcas
MM-Leser beklagt die steigenden Wasserpreise in der Gemeinde Llucmajor. Doch nicht nur dort, wird ordentlich zur Kasse gebeten.
Die Wasserspeicher der Balearen sind gut gefüllt
Auf allen Inseln liegt das Niveau bei über 50 Prozent und gilt damit als „normal”, am besten sind die Wasserspeicher Mallorcas gefüllt (68 Prozent).
Statt Wasserabfüllung bald Wanderherberge?
Die Balearen-Regierung plant, große Teile der einstigen Wasserabfüllanlage Binifaldó abzureißen. Aus dem historischen Teil könnte eine Herberge werden.
Palmas Stadtstrände: Wieder weht die rote Flagge
In Ciutat Jardí und an der Playa Ca'n Pere Antoni weht die rote Flagge. Nach den Regenfällen vom Samstag war erneut Abwasser in die Bucht gespült worden.
Palmas Stadtstrände seit Montag wieder geöffnet
Die beiden Playas Can Pere Antoni und Ciutat Jardí waren wegen der starken Regenfälle am Samstag einen Tag später gesperrt worden. Jetzt kann wieder gebadet werden.
Tote Fische im Sporthafen von Alcúdia
Schwimmer hatten am Donnerstag zwei Dutzend Exemplare entdeckt und den Notruf alarmiert. Die Gemeindeverwaltung will in dieser Woche Wasserproben analysieren.

Palmas Stadtstrände sind seit Montag wieder offen. Sie hatten am Wochenende wegen Verunreinigungen infolge starker Regenfälle ge
Palmas Stadtstrände sind seit Montag wieder offen. Sie hatten am Wochenende wegen Verunreinigungen infolge starker Regenfälle geschlossen werden müssen.
Alcúdia wegen privater Bauarbeiten stundenlang ohne Wasser
Mitten in der Hochsaison waren Hunderte Wohnungen und Hotels in Alcúdia mehrere Stunden ohne Wasserversorgung.

Das Gebiet zwischen Pere Mas i Reus und Playa de Muro blieb vom Wasserausfall am Donnerstag verschont.
Das Gebiet zwischen Pere Mas i Reus und Playa de Muro blieb vom Wasserausfall am Donnerstag verschont.
Wasserrohrbruch am Flughafen von Palma
Neulich kam es zu Beschwerden, in den Gebäuden des Airports sei es zu heiß. Jetzt gab es – ungeplant – eine kalte Dusche. Ein Video hielt das Geschehen fest.
Endlich klares Wasser für die Cala Santanyí
Die geplante Wasseraufbereitungsanlage für die Cala Santanyí soll in diesen Tagen installiert werden. Eine Alge färbte das Wasser dort grün-gelb.

In der Bucht von Santanyí soll eine Wasseraufbereitungsanlage das durch eine Alge grün-gelb verfärbte Wasser bereinigen.
In der Bucht von Santanyí soll eine Wasseraufbereitungsanlage das durch eine Alge grün-gelb verfärbte Wasser bereinigen.
Artà plant Revolution beim Wasser-Management
Derzeit kommt in dem bei deutschen Residenten so beliebten Örtchen im Insel-Nordosten nur 35 Prozent des Leitungswassers bei den Menschen an.

Von oben top, unter der Erde hop: Artà.
Von oben top, unter der Erde hop: Artà.
Trinkwasserreserven auf den Inseln im grünen Bereich
Die Stauseen sind voll und der Grundwasserpegel hoch, was am ausgesprochen feuchten Frühling mit 19 Prozent mehr Regen im Mai liegt.
Wieder 32 Blaue Flaggen für die Strände der Insel
An Mallorcas Stränden werden in diesem Sommer 32 Blaue Flaggen wehen, genau wie im vergangenen Jahr. Die einzige Veränderung gab es in Palma, wo der Stadtstrand Ca'n Pere Antoni sein Qualitätsbanner endgültig verlor.

Blick auf den oft wohlgefüllten Riera-Sturzbach in Palma.
Blick auf den oft wohlgefüllten Riera-Sturzbach in Palma.
„Das Problem ist die Qualität des Süßwassers”
Nach den letzten Regenfällen sind die Mallorca-Stauseen Cúber und Gorg Blau wohlgefüllt. Doch im Sommer darbt Mallorca bekanntlich unter der sengenden Sonne

Seltener Anblick: Aus de, Gorg Blau wird Wasser abgelassen.
Dieser Anblick ist eine Seltenheit: Der Gorg-Blau-Stausee füllte sich im Winter und in den ersten Tagen des Frühlings so sehr, dass Wasser abgelassen werden musste. Foto: Emaya
Wasserspeicher des Landgutes Galatzó renoviert
Die Gemeinde Calvià im Südwesten von Mallorca hat die Zisterne des öffentlichen Anwesens instand setzen lassen. Auf diese Weise solle das Wasser besser genutzt werden.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel