"Ich zünde euch an!" – Vermieter auf Mallorca bedroht Mieter und stellt ihnen das Licht ab
Die Bewohner hatten bei dem Mann Schulden. In einem anderen Fall stahl dieser einem säumigen Mieter einen Fernseher und Kleidung im Wert von rund 2000 Euro.
![Das teuerste WG-Zimmer in Palma de Mallorca wird auf idealista.com aktuell für 1700 Euro im Monat angeboten.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Das teuerste WG-Zimmer in Palma de Mallorca wird auf idealista.com aktuell für 1700 Euro im Monat angeboten.
Das teuerste WG-Zimmer in Palma de Mallorca wird auf idealista.com aktuell für 1700 Euro im Monat angeboten.
Wohnungsnot auf Mallorca
Wohnungsnot auf Mallorca: So teuer ist ein WG-Zimmer mittlerweile
Die steigenden Mietpreise wirken sich auch auf geteilten Wohnraum aus. Nirgendwo in Spanien sind 2024 die Preise für WG-Zimmer so stark gestiegen wie auf den Balearen.
"LLOGUER SEGUR"
Ohne Bürgen keine staatlich geförderte Mietwohnung
Am Montag eröffnete die balearische Regierungschefin Prohens offiziell das regionale Förderprogramm für günstigen Wohnraum. Geringverdiener sollten sich allerdings keine Hoffnungen machen.
Warum die Folgen der Wohnungskrise auf Mallorca immer drastischer werden
Selbst für Normalverdiener wird es immer schwieriger, auf der Insel eine bezahlbare Bleibe zu finden.
Neuer Sommer-Trend: Privatleute vermieten Swimmingpools auf Mallorca
Preise rangieren zwischen 29 und 54 Euro. Vermietung bedeutet eine zusätzliche Einkommensquelle für Besitzer und Badespaß für Mieter.
Wohnen und Mieten
Angespannter Wohnungsmarkt auf Mallorca: Mieter in Palma krankenhausreif geprügelt
Aus Langzeitmiete sollte in Santa Catalina eine Ferienwohnung werden: Weil der alte Mieter wohl nicht schnell genug ausgezogen war, soll er von seinem Vermieter verprügelt worden sein. Sechs Männer sollen auf das Opfer losgegangen sein.
![Luaftaufnahme von Palma](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Luaftaufnahme von Palma
Knapper Wohnraum trotz vieler Häuser: Der Mietmarkt in Palma und anderswo auf Mallorca hat sich weiter verschlechtert.
Zwischen Meistbietenden und Mietbesetzern: Mallorcas Wohnungsmarkt wird immer extremer
Mieter die mehr bieten, als die Eigentümer verlangen, "Inqui-Okupas", die nach ein paar Monaten einfach keine Miete mehr zahlen: Der Wohnungsmagel treibt hässlichen Blüten.
Über 200.000 Wohnungen werden auf den Balearen nicht dauerhaft genutzt
Dem spanischen Nationalen Statistikinstitut zufolge ist innerhalb von zehn Jahren die Zahl der Erstwohnungen um zwei Prozent gestiegen, wohingegen sich die Anzahl der leerstehenden Immobilien beinah verdoppelt hat.
Vom Idealmieter zum Okupa: Pärchen treibt Eigentümerin in Palma zur Verzweiflung
Zunächst vermietete das Pärchen acht Betten ohne Einwilligung der Vermieterin unter. Später stellte es die Mietzahlungen ein und erklärte die Wohnung als besetzt.
Verdeckte Inspektoren sollen illegale Airbnb-Wohnungen auf Mallorca aufspüren
Der Inselrat will "Ermittler" einsetzen, die sich als Kunden ausgeben, um die im Internet illegal angebotenen touristischen Unterkünfte zu finden und deren Vermieter mit (teilweise extrem hohen) Geldstrafen zu belegen.
Jede dritte Ferienimmobilie zur Langzeitmiete angeboten
Die Zahl der Immobilien, die auf Mallorca für die Langzeitmiete angeboten werden, steigt laut Maklerverband ABSI. Das ist der Grund.
Weiterer krasser Ferienhausbetrug auf Mallorca
Nach der britischen Familie vor wenigen Wochen hat es nun fünf Norweger getroffen. Die Familie zahlte viel Geld für ein Ferienhaus, das gar nicht zur Vermietung stand.
Vermietungsbetrug grassiert auf Mallorca im Web
Mit der sogenannten Vorkasse-Masche per Internet werden immer mehr Menschen um ihr Geld gebracht. Auch auf Mallorca sind Cyber-Kriminelle aktiv.
Saftige Mieterhöhung als Schreckgespenst
Die Mieten auf Mallorca haben zuletzt merklich angezogen. Bei auslaufenden Verträgen gibt es teils horrende Forderungen, doch nicht alles ist zulässig.
![Yachten im Hafen von Port Adriano.](https://uh.gsstatic.es/images/placeholder-preview.webp)
Yachten im Hafen von Port Adriano.
Yachten im Hafen von Port Adriano.
Strafzahlungen gegen Eigner von "Piraten-Yachten" erhöht
Wer keine behördliche Genehmigung hat, Yachten zu verchartern, dies aber dennoch tut, muss sich warm anziehen. Auch die Kontrollen werden verstärkt.
Jagd auf Steuersünder brachte 336,4 Millionen
Die spanische Steuerbehörde hat im vergangenen Jahr auf den Balearen durch eine gezielte Jagd auf Steuersünder 336,4 Millionen Euro eingenommen.
Wohnung an der Playa besetzt und an Touristen vermietet
Die Polizei hat einen 46 Jahre alten Mann festgenommen, der illegal eine Immobilie in Can Pastilla im Internet an Urlauber vermietete.
- Handgepäck bei Ryanair: Airline verspottet Passagiere
- TV-Tipp: Der Ex-Bordellbesitzer und die schöne Maid auf Mallorca
- Ausländische Touristen machen in Palma einfach Picknick vor Kirche
- Wettervorhersage für Mallorca: Erst Kälte-Warnstufe, dann Regenschwall
- Mallorca-Schiff von Aida kommt ins Trockendock und wird komplett umgebaut