Jagd auf Steuersünder brachte 336,4 Millionen
Die spanische Steuerbehörde hat im vergangenen Jahr auf den Balearen durch eine gezielte Jagd auf Steuersünder 336,4 Millionen Euro eingenommen.
Wohnung an der Playa besetzt und an Touristen vermietet
Die Polizei hat einen 46 Jahre alten Mann festgenommen, der illegal eine Immobilie in Can Pastilla im Internet an Urlauber vermietete.
Santa Eugènia ist ein Dorf zum Altwerden
In 1600-Einwohner-Gemeinde Santa Eugènia auf Mallorca tummeln sich 15 Nationalitäten. An eine Obergrenze für Fremde denkt hier jedoch niemand.
Wohnungsnot im Norden Mallorcas
Selbst zahlungskräftige Interessenten finden in Pollença derzeit keine Mietwohnung mehr. Wie weit die Probleme gehen, soll mit einer Studie geklärt werden.
Ferienvermietung behindert Saisonarbeiter
Die Nachfrage von Urlaubern nach privaten Ferienwohnungen steigt - und mit ihr die Mietpreise. Für viele Gemeinden ein Problem, denn die Saisonarbeiter finden nun keine Unterkünfte.
Nachfrage nach Ferienvermietungen steigt
Online-Portale verzeichnen bereits 30 Prozent mehr Reservierungen als zum gleichen Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Doch mit der Nachfrage steigt auch der Preis.
Mieten auf Mallorca steigen
Die Mieten auf Mallorca und den Nachbarinseln sind im Jahr 2015 offenbar merklich gestiegen. Darauf deuten zumindest die Daten von Immobilienportalen hin.
"Mieten ist etwas für Arme"
Die Rechte und Pflichten von Mietern und Vermietern auf Mallorca unterscheiden sich von denen in Deutschland. Worauf beide Parteien achten sollten.
Mallorca-Immobilie zur Ferienvermietung
Auf den Balearen zeichnet sich eine neue Tendenz ab: Der Ankauf von Häusern, um mit diesen sodann als Ferienvermietungsobjekt eine Rendite zu erzielen. Der Grund hierfür liegt auch in dem wirtschaftlichen Abwärtstrend in Mitteleuropa bei gleichzeitig nur niedrigen Zinserträgen.
Regierung stärkt Rechte von Vermietern
Die Zentralregierung in Madrid plant eine Neuordnung des spanischen Mietrechts. Ein entsprechendes Gesetzesvorhaben ist am Freitag vergangener Woche vorgestellt worden. Die Reform sieht vor allem eine Stärkung der Rechte von Vermietern vor.
Drakonische Strafen für nicht genehmigte Ferienvermietungen angedroht
Viele Anbieter betreiben die Vermietung illegal, da sie das Antragsverfahren nicht kennen oder die bisher umfängliche Bürokratie scheuen oder die Genehmigung aufgrund zuvor bestehender Gesetzeslage nicht erhalten konnten.
Immobilienkrise
Wohnungsnot auf Mallorca: Frau bekommt Absage, weil sie Einheimische ist
Eine junge Studentin hat eine Wohnung nicht bekommen, weil sie keine Ausländerin ist. Mit ihrer unfassbaren Geschichte geht sie jetzt an die Öffentlichkeit.
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische