Etiqueta 'Steuereinnahmen'
Immobilienverkäufe bescheren Mallorca Steuereinnahmen in Rekordhöhe
Grund für die hohen Einnahmen ist die galoppierende Nachfrage nach hochpreisigem Wohneigentum auf den Inseln von Seiten ausländischer Immobilieninvestoren.

So schön ist das Landgut Raixa.
So schön ist das Landgut Raixa.
Geld aus Ökosteuer auch für Landgut Raixa und Playa-Licht
48,9 Millionen Euro stehen für Projekte auf Mallorca bereit – auch für den Olivenhain von Raixa und die Promenaden-Beleuchtung an der Playa de Palma.
Jagd auf Steuersünder brachte 336,4 Millionen
Die spanische Steuerbehörde hat im vergangenen Jahr auf den Balearen durch eine gezielte Jagd auf Steuersünder 336,4 Millionen Euro eingenommen.
Rückzahlungen für Immobilienverkäufer
Jahrelang wurde auf den Balearen die Gemeindesteuer "plusvalía" zu Unrecht kassiert. Rund 18.000 Büger haben insgesamt 79 Millionen Euro Erstattungsansprüche.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte