Strafzahlungen gegen Eigner von "Piraten-Yachten" erhöht
Yachteigner, die ohne behördliche Genehmigung ihre Boote verchartern, müssen künftig mit deutlich höheren Strafzahlungen rechnen. Das kündigte der Chef der Häfen und Flughäfen im balearischen Verkehrsministerium, Xavier Ramis, am Dienstag an. Auch Webseiten-Betreiber, die solche Angebote verbreiten, werden zur Kasse gebeten. Zugleich werden den Angaben zufolge Kontrollen verstärkt. In Kraft treten sollen die neuen Regelungen noch vor dem kommenden Sommer.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.