Yachteigner, die ohne behördliche Genehmigung ihre Boote verchartern, müssen künftig mit deutlich höheren Strafzahlungen rechnen. Das kündigte der Chef der Häfen und Flughäfen im balearischen Verkehrsministerium, Xavier Ramis, am Dienstag an. Auch Webseiten-Betreiber, die solche Angebote verbreiten, werden zur Kasse gebeten. Zugleich werden den Angaben zufolge Kontrollen verstärkt. In Kraft treten sollen die neuen Regelungen noch vor dem kommenden Sommer.
Strafzahlungen gegen Eigner von "Piraten-Yachten" erhöht
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.