Giorgio Armani entspannt vor Mallorca
Der italienische Modeschöpfer Girogio Armani genießt seinen Urlaub in balearischen Gewässern. Mit seiner Superyacht machte er Halt vor Port de Sóller an der Westküste von Mallorca. Ganz unerkannt blieb der Designer, der erst vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag feierte, allerdings nicht.
Palma verklagt Müll-System-Betreiber
"Made in Spain" steht auf den 14 Pappkartons voller Dokumente, mit denen Mitarbeiter der Stadtwerke von Palma bei Gericht vorgefahren sind, um jene Baufirma anzuzeigen, die einst in der Altstadt ein per Luftdruck betriebenes Abfallentsorgungssystem installiert hatte. Das System ist irrepabel defekt. Jetzt klagt die Stadt Palma auf 26,5 Millionen Euro.
Rekordernte für Mallorcas Flor de Sal
Die Ernte in der einzigen Flor-de-Sal-Saline auf Mallorca, in der Nähe des Es-Trenc-Strandes, verspricht in diesem Jahr Rekordzahlen. Nach Angaben der Erzeugerfirma Gusto Mundial Balearics S.L. hat ein regenarmes und sehr warmes Frühjahr dazu geführt, dass die Ernte der Salzflocken bereits im April statt erst im Juni begonnen hat.
Das Zeug zum Silicon Valley
Fitter, schlauer, fleißiger? Was unterscheidet einen US-amerikanischen Unternehmer von seinem Kollegen auf Mallorca? Das war die Frage, die zwei Experten den Firmenchefs und Existenzgründern der Insel zu beantworten suchten. Das Ergebnis: So schlecht schneiden die Insulaner gar nicht ab.
Meliá investiert weiter in Magaluf
Der mallorquinische Konzern Meliá Hotels Internationa investiert weiterhin zweistellige Millionenbeträge in seine Unterkünfte in Magaluf, um den Wandel der Zone herbeizuführen: hin zum edlen Calvià Beach Resort. Allein in den kommenden drei Jahren wollen die Unternehmen mindestens weitere 25 Millionen Euro investieren.
Primark in Coll d'en Rabassa
Der in Irland beheimatete Textil-Discounter Primark wird 2016 seine erste Filiale auf Mallorca eröffnen. Standort soll das zurzeit in Bau befindliche Einkaufszentrum S'Estada sein, das im selben Jahr seine Tore öffnet. Das gab Promoter Carrefour Property jetzt bekannt. Das neue Einkaufszentrum entsteht in Coll d'en Rabassa.
Hotel Garonda feiert 50. Geburtstag
Vor 50 Jahren war es das erste fünf-Sterne-Hotel an der Playa de Palma, jetzt kündigten die Besitzer des Hotels Garonda ein "Facelift" zum Jubiläum an. Die historische Herberge in erster Strandlinie soll bis zum kommenden Jahr komplett renoviert werden und ein zusätzliches Stockwerk erhalten.
Taxifahrer-Protest am Airport
Rund 200 Taxifahrer haben zwei Stunden lang den Flughafen von Mallorca blockiert. Sie behinderten massiv abfahrende Busse und beförderten auch selbst keine ankommenden Reisenden. Der Protest der Fahrer richtete sich gegen angeblich illegale Mitbewerber, die im Bereich der Ankünfte um Fahrgäste werben.
Maritim kehrt nach Mallorca zurück
Von 2015 an gehört das Hotel Galatzó im Südwesten von Mallorca wieder zum Portfolio der Maritim Hotelgruppe. Das deutsche Unternehmen überimmt das Haus bei Peguera als Franchisebetrieb. Entsprechende Verträge wurden jetzt mit dem spanischen Eigentümer unterzeichnet, teilte Maritim mit. Das 172-Zimmer-Haus gehörte bereits von 2007 bis 2009 zu Maritim.
Müllbrand in Porreres
In Porreres im Zentrum von Mallorca ist es zu einem Brand in einer Müll-Recycling-Anlage gekommen. Am Donnerstagmorgen gegen zehn Uhr stand ein Müllberg aus Plastikabfällen und Matratzen in Flammen. Der Feuerwehr gelang es, ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald zu verhindern.
Modernisierung in Weiß, Braun, Türkis
Der Klassiker an der Playa de Palma, das 1953 eröffnete Hotel San Francisco, erstrahlt in neuem Glanz und ist nun auch von seinen Eigentümern, dem Geschwisterpaar Carmen und Luis Riu, offiziell für den Gästebetrieb freigegeben worden. Der Riu-Konzern will im kommenden Winter auch das Riu Barvo modernisieren.
Golf de Andratx nach Konkursantrag weiter in Betrieb
Die Golf de Andratx S.A. in Camp de Mar hat erwartungsgemäß Konkurs angemeldet, nachdem es in den vergangenen Monaten nicht gelungen war, neue Geldgeber oder einen Käufer für den Golfclub zu finden. Der Betrieb der Golfanlage läuft weiter, wie man das auch am vergangenen Wochenende beim Turnier des Inselradios sehen konnte. Der "Consurso de acreedores" wurde fristgerecht am Mittwoch vor Ostern beantragt; jetzt muss das Gericht entscheiden, ob es dem Antrag stattgibt und in der Folge einen Konkursverwalter einsetzt.
Air-Europa-Maschine namens Melendi
Der Sänger und Gitarrist Melendi ist in Spanien so bekannt wie in Deutschland Peter Maffay oder Udo Lindenberg. Jetzt hat der mallorquinische Tourismuskonzern Globalia (mit Sitz in Llucmajor) eine Maschine seiner Fluggesellschaft Air Europa nach dem Musiker benannt. Das Flugzeug, eine Boeing 737-800, wird künftig auf nationalen und internationalen Flugrouten eingesetzt.
Einladung zum Langsamlaufen
Irene Peukes, Deutsch-Spanierin, lebt seit vielen Jahren auf Mallorca, hat Design studiert und bei der Schuhfirma Camper in Inca gearbeitet. Dort entwarf sie bequeme und gleichzeitig modische Schuhe und entwickelte neue Modelle mit. Vieles von dort hat sie geprägt; jetzt kann sie selbst entscheiden, wie und was sie macht.
Hotel San Francisco startet nach Umbau neu
Das Hotel Riu San Francisco, eines der traditionsreichsten Hotels an der Playa de Palma seit seiner Eröffnung im Jahre 1953, hat am Mittwoch nach einer Komplettsanierung erstmals wieder Gäste empfangen. Die Inhaber, der mallorquinischen Familienkonzern Riu, hat rund acht Millionen Euro in den Bau investiert. Das Haus hat ein zusätzliches Stockwerk, das 6., erhalten.
Mallorcas erster Coffeeshop
Kaffee ist laut aktueller Statistik in Spanien gleich hinter Wasser das meistkonsumierte Getränk. Was sich bisher allerdings nicht unbedingt in einer entsprechenden Kaffeekultur niedergeschlagen hat. Das glauben zumindest die beiden Experten Toni Emazabel und Miquel Calvente, die ihre Produkte seit Kurzem in einem eigenen Etablissement in Palma anbieten.
Taxis legten Palma lahm
Mehr als 400 Taxifahrer haben am Mittwoch mit ihren Fahrzeugen teilweise den Verkehr in Palmas Zentrum lahmgelegt. Mit ihrer Aktion haben die Chauffeure gegen die von der Stadt beschlossenen Neuregelung der Fahrzeiten protestiert sowie ein Verbot von Taxi-Motorrädern und -Rikschas gefordert.
Mehl aus Edelsteingewichten
Früher wurden Johannisbrotsamen zum Aufwiegen von Diamanten verwendet. Der Begriff "Karat" rührt daher. Heute stellt ein Unternehmen auf Mallorca ein einzigartiges Produkt aus den Kernen der Fruchtschoten: Den natürlichen Lebensmittelzusatz E 410. Dieser wird zu 95 Prozent bis in die USA und Japan exportiert.
Millionenstrafe für britische Tui Travel
Der britische Reiseveranstalter Tui Travel, eine Tochter der Tui AG, muss auf Mallorca Steuern, Geldstrafen und Verzugszinsen in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro nachzahlen. Für die Steuerbehörden auf den Balearen handelt es sich dabei um die höchste Zahlung in einem einzigen Fall wegen Steuervergehens. Ein Sprecher von Tui Travel in London bestätigte auf MM-Anfrage die Darstellung. Das Unternehmen habe eng mit den Behörden auf den Balearen zusammengearbeitet und eine Einigung erzielt.
Coca-Cola-Werkschließung rückt näher
Die Tage der Abfüllanlage von Coca Cola auf Mallorca scheinen gezählt: Die Unternehmensleitung einigte sich mit den Mitarbeitern an den zu schließenden vier Standorten in Spanien (neben Mallorca sind das Asturien, Alicante und ein Werk in Madrid) auf die Bedingungen für den Stellenabbau. Nachdem diese verbessert wurden, stimmten alle Mitarbeiter in Palma zu.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus