20 Stadtteile nach Rohrbruch ohne Wasser
Ein großer Wasserrohrbruch hat am Mittwochmorgen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Gebiet des Klinikums Son Espases in Palma de Mallorca geführt. Außerdem wurde in rund 20 Vierteln der Stadt die Wasserversorgung unterbrochen. Ursache des Rohrbruchs waren nach Angaben der städtischen Wasserversorgers: Bauarbeite.
Mercedes präsentiert neue B-Klasse auf Mallorca
Der deutsche Automobil-Hersteller Mercedes Benz präsentiert in diesen Tagen auf Mallorca seine neue B-Klasse vor Fachmedien aus aller Welt. Zwei Wochen lang haben 360 Journalisten aus 33 verschiedenen Märkten (Europa, Russland, Taiwan, Malaysia, Indien, Japan und Südafrika) die Möglichkeit, die Modelle auf den Inselstraßen Probe zu fahren.
Streit in Alcúdia um Importe von vorbehandeltem Müll
In Alcúdia gibt es erste Beschwerden über Schiffsladungen mit vorbehandeltem Müll, der in die Verbrennungsanlage von Son Reus bei Palma geschafft wird. Die Sozialisten der Gemeinde prangern an, dass die Lieferungen mit Gestank verbunden sind; auch die Fährgesellschaft Balearia leitete Beschwerden weiter. Der Inselrat bestritt die Vorwürfe.
Mallorquiner siegt beim TUI-Marathon
Der Mallorquiner Toni Roldán hat den 11. TUI-Marathon Palma de Mallorca gewonnen. Vor zwei Jahren hatte Roldán noch den Halbmarathon gewonnen, ist dann auf die Langstrecke umgestiegen. Bei den Damen siegte die Italienerin Daniela Gilardi vor den detuschen Läuferinnen Claudia Teichmann (2.) und Angelika Schlender-Kamp.
11. TUI-Marathon gestartet
Ein neuer Teilnehmerrekord und möglicherweise auch ein Temperaturrekord. Das sind die Neuigkeiten des 11. TUI-Marathon Palma de Mallorca. Für den Mittag werden Höchstwerte von 30 Grad erwartet, die Rennleitung empfahl den Teilnehmern, sich nicht zu übernehmen und rechtzeitig aufzuhören, wenn es gesundheitliche Probleme gibt.
Müller Markt zieht 2015 an die Plaza España
Die deutsche Drogeriehandelskette Müller, die seit Jahren mit zahlreichen Filialen auf Mallorca ansässig ist, eröffnet im Sommer 2015 eine neue Niederlassung an der zentralen Plaza España in Palma. Das geht aus einem Plakat hervor, das an einem eingerüsteten Bürgerhaus weithin sichtbar angebracht ist.
Mit "Sunline Hotels" in die neue Saison
Der Reiseveranstalter Alltours stellte Anfang Oktober in Cala Millor seine Geschäftszahlen vor. Die Saison. 2013/14 beendet die Gruppe mit einem Plus und möchte auch im kommenden Geschäftsjahr weiter wachsen. Mit den "Sunline Hotels" präsentiert das Unternehmen zudem eine brandneue Hotelkette. Drei Häuser werden 2015 auf Mallorca eröffnen.
Stadt Palma nimmt PR-Agenturen unter Vertrag
Die Stadt Palma hat zwei Marketing-Agenturen in England und Deutschland damit beauftragt, Image-Kampagnen für die Balearen-Hauptstadt zu entwerfen. In Deutschland ist es die auf Tourismus spezialisierte Agentur KPRN Network. Nach Medienberichten stellt die Tourismus-Stiftung Palma 365 dafür jährlich knapp 100.000 zur Verfügung.
Neue Energie für den Südwesten
Während weite Teile Palmas traditionell mit Erdgas versorgt werden, heißt es andernorts auf der Insel bis heute für viele: Gasflaschen kaufen. Zumindest in Teilen von Andratx und Calvià soll es damit bald vorbei sein. Denn derzeit verlegen Arbeiter der eine 42 Kilometer lange Leitung, die den Südwesten von Mallorca mit neuer Energie versorgen soll.
Ehrungen für Robinson-Club
Der Regionaldirektor der Robinson Clubs in Spanien und Portugal, Monti Galmés, ist einer der diesjährigen Preisträger der Goldmedaille des mallorquinischen Tourismusverbandes Fomento. Er wird für seine Verdienste um die Insel als attraktives Reiseziel geehrt. Die Verleihung findet Anfang Dezember statt.
Port d'Andratx ist unser "Juwel"
Ist Sabine Christiansens Kritik an Port d'Andratx berechtigt? MM hörte sich unter den Geschäftsleuten in der Hafengemeinde im Südwesten von Mallorca um und sprach auch mit Bürgermeister Llorenç Suau. Das Kurz-Interview ist Teil des Themas der Woche in der aktuellen MM-Printausgabe.
Nachwuchstalente beim Jugendcamp der Poloschule
Acht Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 20 Jahren waren am vergangenen Wochenende zu Gast bei der ersten Ausgabe des Jugendcamps der Engel & Völkers Polo School, für das der Immobilien-Unternehmer Christian Völkers erstmals seine private Finca "Son Coll" an der Westküste von Mallorca zur Verfügung stellte.
So kommt das Essen ins Flugzeug
Ganz schön viele Teller sind es, die Tag für Tag das Firmengelände von Newrest in der Nähe des Flughafens von Palma de Mallorca verlassen. Im Jahr beläuft sich die Zahl auf mehr als 5,5 Millionen. 200 Mitarbeiter kümmern sich um die Zubereitung für Airlines in Europa.
Google Street View mit neuen Ansichten aus Palma
Google hat seine Internetanwendung Street View um aktuelle Aufnahmen aus Palma de Mallorca erweitert. Einer der Kamerawagen des Konzerns war offenbar im vergangenen Juni auf der Insel unterwegs. Von weiten Teilen der Stadt gibt es nun also neue Ansichten.
Bio-Reinigungsmittel made in Mallorca
Ein belgischer Ökokonzern will auf Mallorca produzieren lassen und hat dazu auf der Insel Wissenschaftler und Praktiker zusammengeführt. Sie arbeiten an einem Reinigungsmittel aus Bioabfällen. Das ist technisch möglich, aber noch gibt es einige Schwierigkeiten.
Kampf gegen den Plastikmüll auf Mallorca
Weltweit verschmutzen mehr als 100 Millionen Tonnen Plastikmüll die Meere, der zusammen eine Größe von Mitteleuropa annimmt. Jedes Jahr kommen 6,4 Millionen Tonnen dazu. Was die Müllboote der balearischen Landesregierung aus den Balearengewässern fischen, mutet dagegen fast bescheiden an: 13 Tonnen Plastik.
Deutscher will Loryc-Oldtimer revolutionieren
Charly Bosch, ein Tüftler aus dem Schwabenland, der seit zwei Jahren auf Mallorca lebt, hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Er will die historische Automarke "Loryc", die einst auf der Insel produziert wurde, zu neuem Leben erwecken. Und das ganz innovativ und trendy: Nicht als schnöder Benziner, sondern als Elektrofahrzeug.
Air Berlin will stärker auf Mallorca setzen
Die deutsche Flugsegesellschaft Air Berlin, Marktführer auf dem Flughafen Palma sowie auf den Flugstrecken Mallorca-Deutschland, will sich im Rahmen ihrer unternehmerischen Neuausrichtung noch intensiver auf die Insel konzentrieren. Es gelte, die von den Fluggästen stark gefragten Routen mit hohen Frequenzen zu verbinden, gab das Unternehmen bekannt.
Pläne für den größten Solarpark auf Mallorca
Alexander Schumann ist Geschäftsführer der KS Management GmbH im baden-württembergischen Weikersheim. Auf der Finca Santa Cirga plant das Unternehmen die Inbetriebnahme des bislang größten Solarparks auf Mallorca, der mit seinen Ausmaßen fast die Fläche der Stadt Manacor erreicht. MM sprach mit Geschäftsführer Schumann.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen