Bergtouren auf Nummer sicher
Jährlich müssen 200 Menschen aus der Tramuntana gerettet werden. Der Leiter der Bergrettung auf Mallorca gibt Tipps, wie Wanderer wohlbehalten wieder ins Tal kommen.
Sexvideos jetzt aus der Tramuntana
Gehörten bisher eher Parkhäuser in Palma zu den Drehorten für die Pornofilmchen einer jungen Frau, hat sie ihren Aktionsradius nun in den Berge Mallorcas ausgedehnt.
Schutz für brütende Mönchsgeier
Wanderer in den Tramuntana-Bergen sollten eine Bogen machen um ausgeschilderte Brutplätze und sich zudem ruhig verhalten, bitten Vogelschutzorganisationen.
Aus den Tiefen der Tramuntana
Aus insgesamt fünf Quellen wird auf Mallorca Mineralwasser gewonnen. Dennoch liegt der Marktanteil nur bei etwa 40 Prozent. Viele greifen im Supermarkt zu den Marken der großen Konzerne.
Expedition im Mallorca-Schnee
Gewandert wird auf der Insel viel, wenn auch selten in winterlich-weißer Pracht. Die Ausflügler der Gruppe "Die grünen Fliegen" haben es diesmal anderes gemacht.
Regen füllt Stauseen zu 30 Prozent
Die stellenweise ergiebigen Niederschläge vom Montag, zum Teil in Form von Schnee, haben den Trinkwasserspeichern im Tramuntana-Gebirge frisches Nass zugeführt.
23-Jährige stürzt in Höhle
Acht Meter tief ist eine junge Ausflüglerin im Nordosten von Palma de Mallorca gefallen. Die Rettungsarbeiten gestalteten sich aufgrund des komplizierten Zugangs schwierig.
Auf dem Fernwanderweg durch die Tramuntana
Seit 20 Jahren arbeitet der Inselrat daran, die sogenannte "Ruta de Pedra en Sec" auszubauen. In dieser Legislaturperiode soll die Route endlich fertiggestellt sein.
Hubschrauber rettet Tramuntana-Kletterin
Kopfüber ist eine junge Frau im Gebirge von Mallorca gestürzt. Mit schweren Verletzungen wurde sie in ein Krankenhaus in Palma eingeliefert.
Fehlender Regen macht Mallorca zu schaffen
Die Pegel der Stauseen sinken und sinken, die Landwirte machen sich Sorgen um ihre Ernte. Grund ist die anhaltende Trockenheit auf der Insel.
MM-Abenteuer: Eine Nacht in der Wanderhütte
Mallorcas "Refugios" sind vielfältig: Die einen erinnern an Jugendherbergen, die anderen sind nicht mehr als eine leere Hütte im Wald, abseits der Zivilisation.
Staudamm-Test am Gorg Blau
Palmas Wasserwerk will die neuen Ventile am Tramuntana-Stausee unter Betrieb prüfen. Aus diesem Grunde wird das Wandern in den Schluchten verboten.
Wandern auf dem Reitweg des Erzherzogs
Erzherzog Ludwig Salvator hat auf Mallorca einen Rosspfad in der Tramuntana anlegen lassen. Heute genießen Wanderer von dort aus phänomenale Ausblicke.
Tramuntana kommt auf den Prüfstand
Seit fünf Jahren trägt Mallorcas Gebirge den Titel Welterbe. Im Frühjahr rücken Unesco-Inspektoren an, um die Tramuntana erneut unter die Lupe nehmen.
Inselrat bietet Unterkünfte für Flüchtlinge an
Der Inselrat von Mallorca hat drei Gebäude in der Tramuntana als Flüchtlingsunterkünfte angeboten. Dort können 114 Personen unterkommen.
Gruselige Knochenfunde auf Mallorca
Knochenreste in einem Waldstück und ein abgetrennter Arm: Wanderer und Badegäste haben am Wochenende schaudervolle Entdeckungen gemacht.
Mallorca hat großen Durst
Die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Tramuntana bieten mehr als ein nettes Ausflugsziel auf Mallorca. Sie dienen der Speicherung von Trinkwasser.
Neue Hoffnung für alten Schlachthof
Das historische Gebäude in Sóller steht unter Denkmalschutz, verfällt aber zusehends. Jetzt hat ein Künstler die Initiative ergriffen.
Escorca wird Biosphären-Destination
Große Ehre für Escorca im Nordwesten Mallorcas: Die Gemeinde hat eine Auszeichnung als "Biosphere World Class Destination" erhalten.
Neue Ventile für Gorg Blau
Er ist der schönste Bergstausee auf Mallorca und seit 40 Jahren in Betrieb. Jetzt hat das Trinkwasser-Reservoir neue Technik erhalten.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft