Den ersten Stier mit zwölf getötet
Für die Gegner des Stierkampfs auf Mallorca wie in ganz Spanien ist er ein rotes Tuch; die Anhänger der Tauromachie sehen in ihm einen Helden. Das Foto des Torero Juan José Padilla ging 2011 um die Welt, als er vom Gehörn eines Stieres im Gesicht aufgespießt wurde und dabei sein linkes Auge verlor. Doch auch als Einäugiger steht Padilla wieder in der Arena.
Illegale Pony-Kastration auf Mallorca
Zwei Männer auf Mallorca haben sich wegen der unerlaubten Kastration eines Ponys zu verantworten. Sie wurden von der Umweltschutzeinheit der Guardia Civil (Serprona) festgenommen und müssen sich nun einem Strafverfahren stellen – der Ponybesitzer wegen Tierquälerei, ein Bekannter von ihm darüber hinaus, weil er unerlaubt als Veterinär praktizierte.
Gib Gummi! Entenwerfen in Can Picafort
Jahr für Jahr „Höhepunkt” der Fiesta von Can Picafort im Norden von Mallorca: das große „Entenwerfen“. Allerdings werden mittlerweile – nach Protesten von Tierschützern und entsprechender Gesetzgebung, derzufolge Tiere bei Fiestas nicht mehr „benutzt“ werden dürfen – nur noch Gummi-Enten ins Wasser geworfen und gefangen.
Ratte in Port d'Andratx vertreibt Café-Gäste
Port d'Andratx wird offenbar schon seit längerem von einer Rattenplage heimgesucht. Am vergangenen Freitag erreichte das ungehemmte Treiben der Nagetiere in der Hafengemeinde im Südwesten von Mallorca einen neuen Höhepunkt: Ein große Ratte tauchte auf der Terrasse eines bekannten gastronomischen Betriebes auf und löste Schrecken und Abscheu unter den Gästen aus.
Podencos: "Tanzend und springend - wie im Ballett"
Seit Mitte Juli hat "ihre" Saison auf Mallorca begonnen: Podencos. Das Jagderlebnis mit diesen außergewöhnlichen Hunden, oft in Gruppen von bis zu zehn Tieren, ähnelt fast einem Ballett, sagen Experten. Geradezu "tanzend", wie in einer Choreografie, nähern sich die unglaublich beweglichen Langbeiner dem Objekt ihrer Begierde: dem Kaninchen.
Waldbrandzone soll Katastrophengebiet werden
Nach dem verheerenden Waldbrand auf Mallorca, bei dem 2000 Hektar Naturlandsachaft zerstört wurden, will der Bürgermeister von Andratx zum Katastrophengebiet erklären lassen. Das würde den Weg frei machen für staatliche Hilfen, um den Bereich wieder rasch aufzuforsten. Unterdessen zeigt ein Youtube-Video, wie in dem Gebiet ein einsamer Esel lebend aufgefunden wurde.
Mallorca-Geschichten aus dem Leben
Als Einzelkämpfer Mallorca zu erkunden, gesteht Holger Krieg, sei allein schon spannend genug - darüber ein Buch zu schreiben, um so mehr. "Mallorca leben. Auswandern auf die Insel - nichts für Warmduscher und Schattenparker", so der selbstbewusste Titel des Werks.
Die summende Plage im Sommer
Blutsaugende Insekten können einem den Inselurlaub gehörig verleiden – und jetzt hat sich auch noch die berüchtigte Tigermücke auf Mallorca niedergelassen. Forscher der Balearen-Universität aber sind ihr bereits auf der Spur. Auf der Insel weiß kaum jemand so gut über die lästigen Insekten Bescheid, wie Miguel Ángel Miranda.
Kritik nach Rettung einer Deutschen
Nach der Bergung einer an Parkinson erkrankten deutschen Seniorin in Sóller hat die Feuerwehr Kritik an den zuständigen Behörden geübt. Einer Pressemeldung zufolge sei der Suchhund aus Spargründen erst spät zum Einsatz gekommen. Die Suche nach der Frau hatte 48 Stunden gedauert.
Schwanennachwuchs an Mallorcas Kathedrale
Noch sind sie grau, aber schon bald werden die kleinen Wasservögel ihr weißes Federkleid zeigen. Sechs Schwanenbabys hat das Schwanenpaar im künstlichen Teich S'Hort del Rei an der Kathedrale gezeugt. Mit den drei Schwangenjungen vom vergangenen Jahr ist die Familie jetzt auf elf Wasservögel angewachsen.
Hohe Strafen für Beutelvergesser
Wer in der Gemeinde Santa Margalida mit seinem Hund unterwegs ist und keinen Beutel zum Kotaufsammeln dabei hat, wird künftig zur Kasse gebeten. Strafen bis zu 300 Euro sieht die Gemeindeverordnung vor. Dafür soll es bald einen Hundestrand im Gemeindegebiet geben.
Höchste Auszeichnung für Polizeihund Ajax
Der Polizeihund Ajax aus Mallorca ist mit der höchsten britischen Tapferkeitsmedaille ausgezeichnet worden, die es für Tiere gibt. Der Deutsche Schäferhund hatte im Sommer 2009 die zweite Eta-Autobombe entdeckt, nachdem eine erste Explosion bereits zwei Beamte getötet hatte.
Mehr Quallen, aber kein Alarm
In diesem Jahr gibt es im Mittelmeer mehr Quallen als in anderen Jahren. Bislang hat das auf Mallorca allerdings keinerlei Auswirkungen. Nur stellenweise trieben in den vergangenen Wochen Glibbertiere an die Strände. Von Quallen-Alarm ist keine Spur.
Aktion für Tier - und Mensch
Rund 1000 verwilderte Hauskatzen jährlich hat die Tierschutzorganisation Baldea seit 2010 kastrieren können. Nach viel Mühe ist jetzt auch das Baldea-Sterilisationsmobil, ein gespendeter, ehemaliger Krankenwagen im Einsatz. Nun fehlt allerdings das Geld für das Material wie Spritzen, Desinfektionsmittel, Medikamente. So können Sie helfen.
Zucht für Wolfsbarsche und Goldbrassen im Osten von Mallorca genehmigt
Die Balearen-Regierung hat grünes Licht für eine Fischzucht im Meer vor Portocolom gegeben. In versenkbaren Käfigen sollen an der Süsostküste von Mallorca jährlich 100 Tonnen Goldbrassen (Doradas) und Wolfsbarsche (Lubinas) heranwachsen. Das Projekt aus dem Jahre 2003 war lange umstritten.
Was für eine Schererei!
"Templeton", so heißt eines der acht Alpakas auf der Finca von Martina Vollmer und Andreas Peter in Costa d'en Mosson bei Santanyí, sieht noch ganz entspannt aus, "Ophelia" hat's schon hinter sich: das Scheren des dicken Fells, das den Tieren rechtzeitig vor Beginn des mallorquinischen Hochsommers den Hitzestau ersparen soll.
Immer Ärger mit den Hunden
Die Polizei von Manacor hat auf Mallorca einen Hundehalter festgenommen, dessen Rottweiler zwei andere Hunde angegriffen hatte. Der junge Mann war anschließend auf einen der Beamten losgegangen. Der Rottweiler lief ohne Leine herum und verfügte offenbar auch nicht über den vorgeschriebenen Identifikations-Chip.
Toter Hai in Port d'Andratx
Ein toter und bereits stark verwester Hai ist am Mittwoch im Hafen von Andratx angeschwemmt worden. Das etwa fünf Meter lange Tier zerfiel bei der Bergung. Mallorcas Polizei geht davon aus, dass der Hai starb, nachdem er sich in einem Fischernetz verfangen hatte.
Die scheußlichen Sechs
Quallen gehören zu Mallorca wie das Meer, der Strand, die Sonne. Dennoch sind die Glibbertiere wenig erforscht und es gibt reichlich Fehlinformationen. Wie etwa die, dass Quallen nur im Sommer vorkommen. Hier lesen Sie, welche Quallenarten rund um Mallorca häufig anzutreffen sind, und was Sie im Falle von Verbrennungen beachten sollten.
Mallorcas Osborne-Stier bald wieder gehörnt
Der Toro von Algaida, der eiserne Stier, der weithin sichtbar an der Autobahn Palma-Manacor auf einem Hügel steht, zeigte sich in den vergangenen Monaten reichlich ramponiert. Unbekannte Täter hatten der Werbe-Ikone das Gehörn abgebrochen. Doch nun soll der Toro noch vor Sommer in neuem Glanz erstrahlen (mit Fotogalerie).
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen