Zum Kuscheln nach Mallorca: Alpakas
Dass die Bewohner der Finca L’Alegria sehr tierlieb sind, steht außer Frage: Neben Papagei, Hühnern, Hasen und Hund haben sich Andreas Peter und Martina Vollmer jetzt auch acht Alpakas auf ihr Landgut in Costa d’en Mosson in Santanyí geholt – eine Neuheit auf Mallorca.
Palmen auf Mallorca stark bedroht
"Die Plage des Palmrüsslers ist in Palma weit verbrteitet", sagt der Dezernent für das kommunale Grünamt. Die Stadtverwaltung erwartet von der Balearen-Regierung Hilfen, um einen vorhandenen Aktionsplan gegen die Larven des Käfers umsetzen zu können.
Strände werden hundefreundlich
An Mallorcas Küsten spielt sich eine kleine Revolution ab. Vielerorts dürfen sich Vierbeiner und ihre Besitzer diesen Winter erstmals nach Herzenslust am Strand austoben. Zu verdanken sind die Änderungen vor allem einer schwedischen Aktivistin.
Fleißige Isa: Fast jeden Tag ein Ei
Son Boira bei Llubí ist die einzige Bio-Eier-Farm auf Mallorca: 1100 Hennen finden dort reichlich Platz zum Scharren, Picken, Laufen und Ruhen. Ohne offizielle Registrierung können in Spanien bis zu 50 Hühner gehalten werden. Was darüber hinausgeht, wird kontrolliert.
Flug oder Hundepension?
Gewissensfrage für Tierfreunde: Wann sollte man Hunde mit auf Reisen nehmen. und wann besser nicht? Die Meinungen der befragten Mallorca-Experten sind unterschiedlich. Wer es ganz komfortabel haben will, bucht unter Umständen sogar einen Hundesitz im Privatjet.
Katze, Schwan, Delfin – ein tierisches Mallorca-Wochenende
Ein kleines Kätzchen aus Palma de Mallorca hat wie durch ein Wunder einen Sturz vom Balkon aus dem 9. Stock eines Hochhauses überlebt. Daneben haben am Wochenende eine Reihe "tierischer" Ereignisse Polizei, Anwohner und Urlauber in Atem gehalten.
Andratx – Aufruhr um Esel "Antolan"
Ein ausgebüxter Esel hat die Bewohner eines Orteils von Andratx in Angst und Schrecken versetzt. Das Tier dachte gar nicht daran, den Anweisungen der Lokalpolizisten Folge zu leisten und konnte nur unter großen Anstrengungen dingfest gemacht werden.
Urlaub für die Esel in Esporles
Einen nachhaltigen Weg hat in diesem Jahr die Gemeinde von Esporles gewählt, um das Trockenflussbett von Pflanzenwuchs freizuhalten: Neun Esel waren dort seit Mai beauftragt, die Vegetation abzufressen, damit im Herbst die Regenfluten ungehindert abfließen können.
"Tierzuflucht" wird kostenpflichtig
Mallorcas Naturschützer schlagen Alarm: Der Eintrag eines Landgrundstücks als Schutzgebiet für Tiere - Jäger haben dort keinen Zutritt - soll kostenpflichtig sein. Auf die Eigentümer könnten Kosten von durchschnittlich 400 bis 500 Euro pro Jahr zukommen.
Pferde leiden in der Sonne
Sorge um Palmas Kutschpferde: Trotz der zurzeit herrschenden Hitze nutzen viele Droschkenlenker die Unterstände nicht. Das soll künftig nicht ohne Folgen bleiben. Es wird gefordert, dass dieses Verhalten künftig eine Anzeige seitens der Polizei nach sich zieht.
Mallorca-Urlaub mit Hund? Sollte sich der Mallorca-Tourismus stärker auf die Klientel mit Hunden einstellen?
Mit Hund und Kegel nach Mallorca
Auf der Ferieninsel gibt es immer mehr Angebote für Urlauber mit Haustier. Vor der Reise gibt es jedoch einiges zu beachten. Das Hotel-Angebot ist be-schränkt, Strände und Restaurants sind für Vierbeiner meist tabu. Doch gibt es Nischen.
Palmas Babyschwäne nehmen erstes Bad
Der Schwanennachwuchs in Palmas Stadtpark S'Hort del Rei unterhalb der Kathedrale entwickelt sich zur Touristenattraktion. Seit Dienstag schwimmen die Babyschwäne im Teich, bewundert und fotografiert von zahlreichen Passanten aus aller Welt.
Palmas Schwanenpaar hat Nachwuchs
Das Schwanenpaar im Teich des Gärten bei der Kathedrale in Palma haben Nachwuchs bekommen. Wie die Tageszeitung "Ultima Hora" berichtet, handelt es sich um drei Babyschwäne. Sind sind derzeit das beliebteste Fotomotiv der Altstadt.
Ein zweites Leben
Tierschützer retteten "Betty" aus einer Tötungsstation auf Mallorca. Heute ist sie Therapiehund für den kleinen Adrian. Der Vierbeiner schenkt dem schwerstbehinderten Jungen in Deutschland neuen Lebensmut - und mit ihm seiner ganzen Familie.
Vorsicht, bissiger Mallorquiner!
Ein bissiger Esel sorgt in der Gemeinde Selva im Zentrum der Insel für Aufruhr. Nach Angaben der Ortspolizei hat das im Wald freilaufende Tier mehrere Anwohner von Biniamar angegriffen und gebissen. Es soll sich um eine mallorquinische Eselrasse handeln.
15 Prozent aller Palmen in Palma krank
15 Prozent der in Palma gepflanzten Palmen sind bereits vom Roten Palmrüssler (PPicudo rojo) befallen. Diese Zahl nannte der städtische Grünamtsdezernent Sebastià Sansó. Nun solle der Kampf gegen den eingewanderten Käfer verschärft werden.
Schnecken-Aberglaube auf Mallorca
Schnecken schützen vor Schlaganfällen, Embolien und anderen Krankheiten, so zumindest der Volksglaube auf Mallorca. Besonders wirksam sollen die Kriechtiere sein, wenn man sie am Namenstag des Heiligen Markus verspeist, der auf den 25. April fällt.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Palma gestaltet Meeresfront komplett um: Wie sich die Inselhauptstadt "auf ganzer Linie" neu erfindet
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus
- Mallorca-Urlauber aufgepasst: Zahlreiche Flüge wegen Streiks umgeleitet und gestrichen
- Warm, aber schmuddelig: So wird das Mallorca-Wetter in den nächsten Tagen