Festnahme nach tödlichem Verkehrsunfall
Nach dem Tod eines Motorradfahrers auf Mallorca hat die Polizei den Unfallverursacher, einen polizeibekannten Autofahrer ohne Führerschein, festgenommen. Der 28 Jahre alte Mann hatte am Sonntag den Motorradfahrer erfasst und anschließend Unfallflucht begannen. Ihm werden fahrlässige Tötung und unterlassene Hilfeleistung vorgeworfen.
Einladung zum Langsamlaufen
Irene Peukes, Deutsch-Spanierin, lebt seit vielen Jahren auf Mallorca, hat Design studiert und bei der Schuhfirma Camper in Inca gearbeitet. Dort entwarf sie bequeme und gleichzeitig modische Schuhe und entwickelte neue Modelle mit. Vieles von dort hat sie geprägt; jetzt kann sie selbst entscheiden, wie und was sie macht.
Zungunglück von Sineu kommt vor Gericht
Das Zugunglück auf der Eisenbahnstrecke Palma–Manacor von Mai 2010 hat ein gerichtliches Nachspiel: Damals waren bei Sineu im Zentrum von Mallorca mehrere Waggons entgleist, rund 30 Menschen wurden teils schwer verletzt. Jetzt müssen sich acht Mitarbeiter der mallorquinischen Bahnbetriebe SFM vor der Richterin Elsa García verantworten.
Tankwagen verliert bei Unfall 350 Liter Heizöl
Bei einem Verkehrsunfall mit einem Tanklastwagen sind bei Costitx im Zentrum von Mallorca rund 350 Liter Heizöl ins Erdreich ausgelaufen. Der verletzte Fahrer wurde per Krankenwagen in eine Klinik nach Palma gebracht. Der Lastwagen hatte rund 3000 Liter Heizöl geladen. Die Umweltpolizei Seprona nahm die Ermittlungen auf.
Verkehrsunfälle mit deutschen Urlaubern
Bei Verkehrsunfällen auf Mallorca sind zwei deutsche Urlauber schwer verletzt worden. In Santa Maria stieß ein Wagen frontal gegen einen Überlandbus, in dem sich eine deutsche Wandergruppe befand. In Sineu wurde ein Radfahrer von einem Auto erfasst, das die Vorfahrt missachtet hatte.
Deutsche wollen Sineu bekannter machen
Die zwei Deutschen Steffen Schmitt und Frank Küpper wollen das Örtchen Sineu im Inneren der Insel bekannter machen. Im Rahmen der Initiative "Visit Sineu" geben sie jährlich eine dreisprachige Zeitung heraus, in der sie die Vorzüge von Sineu kommunizieren.
Sineu – Jeden Freitag Fiesta
Sineu ist Residenten und Touristen vor allem wegen seines großen Mittwochsmarkt ein Begriff. Die Gastronomen des Ortes in der geografischen Inselmitte haben sich aber auch für die Belebung des Nachtlebens etwas einfallen lassen: Die "Moguda".
Regen verwässerte die Firas, aber dann schien die Sonne
Zahlreiche Dorffeste und Veranstaltungen sind am Sonntag auf Mallorca regelrecht ins Wasser gefallen. Der graue Himmel öffnete am Vormittag seine Schleusen und ließ es reichlich regnen. Am frühen Nachmittag löste sich die Wolkendecke auf. Sonnenschein pur! (mit Fotogalerie)
Schnecken-Aberglaube auf Mallorca
Schnecken schützen vor Schlaganfällen, Embolien und anderen Krankheiten, so zumindest der Volksglaube auf Mallorca. Besonders wirksam sollen die Kriechtiere sein, wenn man sie am Namenstag des Heiligen Markus verspeist, der auf den 25. April fällt.
Sineu - Kirchplatz ohne Königsstatue
Die umstrittene Bronzeskulptur des mallorquinischen Königs Jaume II. ist von Mitarbeitern des Rathauses abgebaut und in ein Depot verfrachtet worden. Der Standort verstieß gegen die Denkmalschutzbestimmungen für den historischen Ortskern.
Mini-Erdbeben lässt Inselmitte vibrieren
Ein schwaches Erdbeben hat in der Nacht zum Montag für Schrecksekunden in der zentralmallorquinischen Gemeinde Sant Joan gesorgt. Sachschaden entstand nicht.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel