Pollença-Tradition: Klettern am glitschigen Pfahl
Der Sieger des Wettkraxelns in Pollença heißt Sergi Gómez. Inselweit lockten die Feiern zu Sant Antoni Tausende an. Mit Sant Sebastià geht es munter weiter.
Bodega-Projekt mit Perspektive
Mallorcas neuestes Weingut heißt Jardí Lavica und peilt eine Jahresproduktion von 150.000 Flaschen an.
Hundestrand Pollença nach Vergiftung geschlossen
Nach dem Gifttod eines Hundes ist der der Strandabschnitt Llenaire in Pollença, der speziell für die Vierbeiner zugelassen ist, vorläufig für Besucher geschlossen worden. Es handelt sich bereits um den dritten Fall innerhalb eines Jahres.
Lösung für ehemalige Teppichfabrik in Pollença gesucht
Die historische Teppichfabrik von Pollença, ein emblematisches Bauwerk, das jedoch seit Jahrzehnten leersteht und langsam verfällt, soll nun in die Hände der Gemeinde gelangen. Diesen Vorschlag brachte nun zumindest die Eigentümerfamilie Morató vor, die 1975 ihre Teppichweberei schließen musste.
Pollenças Römer-Brücke gefährdet
Die Gemeindeverwaltung von Pollença plant den Bau einer Siedlung rund um die alte Römer-Brücke, immerhin eines der Wahrzeichen der Ortschaft im Norden von Mallorca und beliebtes Fotomotiv bei Wanderern und Urlaubern. Die Einwohner der Gemeinde befürchten Verschandlung der Landschaft rund um das Bauwerk.
Surfer wollen auf Vögel aufpassen
Die Mittel für das Naturschutzgebiet S'Albufereta bei Pollença im Norden von Mallorca sind knapp, und somit sind die Betreiber auf Hilfe der Ortsansässigen angewiesen. Neuerdings wollen auch die Surfer der hiesigen Kiteschule an der Playa de Can Cuarassa aufpassen, damit niemand mit seinem Brett durch die geschützten Gewässer surft und Vögel aufscheucht.
Gratis-WLAN am Strand von Pollença
Nach der Playa der Palma bietet nun auch der Strand von Port de Pollença gratis einen drahtlosen Internetzugang (WLAN) an. Vorerst ist es der 1,5 Kilometer lange Strandabschnitt vom Yachthafen bis zum südlich davon gelegenen Llenaire-Wohngebiet. Am Montag soll der nördliche Abschnitt der Bucht bis zum Hotel Illa d'Or hinzukommen.
Mordfall von Pollença aufgeklärt
Die Ermordnung eines 84 Jahre alten Rentners in Pollença Mitte Januar dieses Jahres ist aufgeklärt: Ein Ermittlungsrichter erließ am Sonntag Haftbefehl gegen zwei Männer, die die Tat gestanden haben. Es handelt sich um zwei Einwohner aus demselben Ort, die bereits als Kleinkriminelle polizeilich einschlägig bekannt waren.
Hotelgäste schützen Feuchtgebiet
Die Albufereta ist die kleine Schwester der Albufera, das größte Feuchtgebiet im Norden der Insel. Doch während die Albufera mit ihrem beliebten Besucherzentrum an der Bucht zwischen Alcúdia und Artá liegt, befindet sich die Albufereta an der Landstraße zwischen Alcúdia und Pollença, im Rücken der Hotelanlage Club Pollentia Resort.
Burg Santueri öffnet doch noch nicht
Das Castell Santueri bei Felanitx wird vorerst nicht wie geplant am 23. Februar eröffnet. Der Inselrat von Mallorca verlangt vom Besitzer noch verschiedene Gutachten über Zustand und Erhaltung der Burg sowie über die Anzahl der zu erwartenden Besucher. Sobald der Inselrat grünes Licht gibt, muss zusätzlich das Rathaus in Felanitx die Eröffnung genehmigen.
Ausweg für Hotel Formentor?
Ausbau und Modernisierung des emblematischen Luxus-Hotels Formentor bei Pollença im Norden von Mallorca rücken möglicherweise näher. Die Inhaber, der Hotelkonzern Barceló, will das Vorhaben schon seit Jahren anpacken. Doch Rechtsstreitigkeiten um Bebauungspläne haben die Genehmigung immer wieder verzögert.
Peter Maffay will Grundstück kaufen
Peter Maffay möchte die Aktivitäten seiner Stiftung auf Mallorca ausweiten. Das berichten spanische Zeitungen. Der Rockstar und seine Fundació Tabaluga verhandeln mit dem Rathaus von Pollença über die Nutzung eines Grundstücks in Cala Sant Vicenç. Die Parzelle mit einer kleinen Bar ist seit Jahren ungenutzt und verwahrlost.
84-jähriger Renter auf Mallorca mit Beil erschlagen
Ein 84 Jahre alter Mann ist in Pollença im Norden von Mallorca mit einem Beil erschlagen worden. Es handelt sich um das zweite Gewaltverbrechen in der Gemeinde innerhalb von 15 Tagen. Bereits am 1. Januar erlag ein Schweizer seinen Verletzungen, nachdem er in seinem Privathaus von zwei Tätern überfallen und misshandelt worden war.
Polizei vermutet, Einbrecher kannten das Haus des Schweizers
Knapp eine Woche nach dem Tod des Schweizers, der in seinem Haus auf Mallorca brutal überfallen und misshandelt worden war, geht die Polizei davon aus, dass die unbekannten Täter das Haus kannten oder zumindest Informationen über die Verhältnisse vor Ort erhalten hatten, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" am Montag.
Clara Hammerl soll posthum Ehrenbürgerin werden
Das Rathaus von Pollença will die deutsche Unternehmerin Clara Hammerl posthum zur Ehrenbürgerin ernennen. Ein Vorhaben dieser Art wurde bereits 2008 begonnen, aber letztlich nicht verwirklicht. Clara Hammerl leitete von 1908 bis 1916 auf Mallorca die Sparkasse Caixa Pollença und war damit die erste Frau in ganz Spanien, die je einem Finanzinstitut vorstand.
Nur mit Burgenbau-Genehmigung
Pollença und Alcúdia gelten als Hochburgen der Sandskulpteure auf Mallorca. Seit diesem Jahr brauchen Sandkünstler an Pollenças Stränden eine offizielle Lizenz. Der Grund: Im Vorjahr hatten mehrere "Arenistas" an diversen Stellen riesige Sandburgen errichtet und sich untereinander und mit den Touristen gestritten. Zwei Lizenzen sind vergeben worden.
Militärbasis bald für Segler offen?
Die Militärbasis in der Bucht von Pollença soll sich möglicherweise für Wassersportler wie Segler und Yachtbesitzer öffnen. Das Verteidigungsministerium in Madrid prüft derzeit die Bildung einer gemischten Kommission, um über die vom Rathaus geforderte Mitbenutzung zu beraten.
Pollença – Dorfjugend erklimmt eingeölten Pinienstamm
Spektakulärer als auf jedem Rockkonzert: Wenn beim Dorffest Pi de Sant Antoni in Pollença die Jugendlichen einen 22 Meter hohen eingeölten Pinienstamm hochklettern, geht es um Schnelligkeit. Und einige fallen runter, um dann von der Menge aufgefangen zu werden.
Mit Wuffi an die Playa
Ein Pärchen geht am Wasser entlang, vor ihnen läuft ein weißes Wollknäuel. Eine schöne Szene, wenn sie auch einen kleinen Schönheitsfehler hat: Der Hund müsste angeleint sein, aber welcher Ordnungshüter würde bei diesen Witterungsbedingungen und dieser Größe des Tieres etwas sagen?
Pollença ohne Wappentier
Aufregung in Pollença: Wieder einmal ist das Wappentier des Dorfes im Norden von Mallorca – ein stolzer Hahn – entwendet worden. Die Rede ist von dem Gockel auf dem Brunnen der Plaça Almoina, ein beliebtes Fotomotiv der Urlauber im Sommer.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca