Wieder Playa-Urlauber tödlich verunglückt
Ein deutsche Mallorca-Tourist, der nachts zu Fuß auf der Autobahn Palma-Llucmajor bei S'Arenal unterwegs war, ist von einem Wagen erfasst und getötet worden. Der Unfall ereignete sich bereis am am vergangenen Freitag. Es ist nach Angaben der Polizei bereits das fünfte Mal in diesem Jahr, dass auf jenem Autobahn-Abschnitt Sommerurlauber überfahren wurden.
Früher war sie ein Penis
An der Playa de Palma laufen in diesen Tagen einige schrille Typen herum. Zu den Party-Urlaubern, die auffallen, gehört „Nona, die Party-Putze von Malle”. Sie meint:„Es macht mir einfach Spaß, mich zu verkleiden.” Die 32-Jährige ist „Ballermann-süchtig” und kommt dieses Jahr auf insgesamt acht Insel-Trips.
Bandenchefs der "Klauhuren" festgenommen
Schlag gegen den Frauenhandel: Die Polizei an der Playa de Palma hat acht Mitglieder einer Bande festgenommen, die auf Mallorca die sogenannten "Klauhuren" zu Prostitution und Kriminalität zwang. Die Festgenommenen sowie die meisten Prostitutierten stammen aus Nigeria, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Taschendiebinnen in El Arenal festgenommen
Schlag gegen Diebesbande an der Playa de Palma: Polizei und Guardia Civil haben in einer gemeinsamen Aktion zwei Wohnungen in der Calle Quartera gestürmt und zehn Personen festgenommen, darunter acht Frauen. Neun der Verdächtigen stammen aus Rumänien, einer aus dem Senegal. Offenbar pendelten sie zwischen Barcelona, Mallorca und den Kanaren.
Polizei geht gegen Straßenverkäufer vor
Der Polizei ist ein Schlag gegen die illegalen Straßenverkäufer auf Mallorca gelungen. In der Nacht auf Donnerstag nahmen sie an der Playa de Palma 18 Personen fest, die keine Aufenthaltsgenehmigung vorlegen konnten. Außerdem beschlagnahmten die Beamten die Waren von 58 Händlern.
Hotel Riu San Francisco wird aufgestockt
Im 60. Jahr seines Bestehens wird das Riu-Hotel San Francisco an der Playa de Palma auf Mallorca von sechs auf sieben Etagen aufgestockt. Es ist das erste Hotel, bei dem das neue Maßnahmen-Gesetz der Balearen-Regierung zur Sanierung der Playa de Palma angewandt wird. Zudem erhöht sich die Kategorie der Unterkunft auf Vier-Sterne-Plus.
Junger Deutscher schwer verletzt
Ein deutscher Urlauber an der Playa de Palma auf Mallorca ist nachts in volltrunkenem Zustand zu Fuß über die Autobahn Palma-S'Arenal gelaufen und von einem Wagen erfasst worden. Der 28-Jährige wurde dabei schwer verletzt und in eine Klinik nach Palma gebracht. Der Unfall ereignete sich gegen drei Uhr in der Nacht zum Sonntag.
Oktoberfest auf mallorquinisch
Organisatorisch sind die Oktoberfeste auf Mallorca dieses Jahr mehr denn je in mallorquinischer Hand. Dafür verantwortlich ist der Event-Veranstalter Grup Trui, der neben Palma nun auch in Calvià die Federführung übernimmt. Den Auftakt zur Saison machte unterdessen der Bierkönig an der Playa de Palma, wo das erste Fass am Sonntag, 1. September, angestochen wurde.
Tumult am "Ballermann"
Erneut ist es an der Playa de Palma zu Auseinandersetzungen gekommen. Diesmal legten sich Dutzende afrikanische Straßenhändler mit der Polizei an. Handgreiflichkeiten blieben aus, die Stimmung war allerdings extrem aufgeheizt, berichten Inselmedien.
Freiluftbordell im Vorgarten
Eigentlich wohnt Gaby Balke gerne an der Playa de Palma. In der Calle Miquel Pellissa, der Verlängerung der sogenannten "Bierstraße", bewohnt sie in der dritten Linie eine nette Parterrewohnung mit einem hübschen Gärtchen zur Miete. Aber genau dieses Gärtchen verwandelt sich in den Sommermonaten gewissermaßen zum Freiluftbordell.
Schlag gegen Zwangsprostitution
Die Polizei hat auf Mallorca drei Personen festgenommen, die mehrere bulgarische Frauen zur Prostitution gezwungen haben sollen. Die Opfer mussten offenbar an der Playa de Palma in der Nähe der "Schinkenstraße" anschaffen gehen und das eingenommene Geld bei ihren Peinigern abliefern.
Kampagne ruft auf zu umweltgerechtem Verhalten
In einer gemeinsam Aktion wollen der Hotelverband Playa de Palma sowie die deutschen Reiseveranstalter TUI und Thomas Cook (Neckermann) die Urlauber für umweltbewusstes Verhalten gewinnen. Sie sollen Strom und Trinkwasser einsparen helfen sowie am Strand keine Abfälle und Zigarettenkippen liegen lassen. Mitarbeiter verteilten ein Infoblatt an Hotelgäste.
Strandbar in der Einflugschneise
Wo sich derzeit noch ein völlig heruntergekommenes Areal befindet, soll demnächst eine schmucke Strandbar entstehen. Das verfallene Gerberei-Gebäude am Strand von Es Carnatge bei Cala Estància dient als Treffpunkt für zwielichtige Gestalten, könnte aber in Zukunft eine Art Beachclub beherbergen - zumindest, wenn es nach Palmas Stadtrat geht.
Streit zwischen deutschen Urlaubern und Straßenhändlern
Ein Streit zwischen deutschen Urlaubern und Straßenhändlern aus Afrika hat in der sogenannten Schinkenstraße an der Playa de Palma auf Mallorca einen nächtlichen Polizeieinsatz ausgelöst. Rund 30 Händler und 20 Urlauber standen sich zeitweise gegenüber, ohne dass es jedoch zu Handgreiflichkeiten kam.
Brand in Urlauberhotel an Playa de Palma
Bei einem Brand in einem Hotel an der Playa de Palma haben am Sonntagmorgen rund 400 Mallorca-Urlauber zeitweise ihre Zimmer verlassen müssen. Eine Ambulanz behandelte vier Gäste vor Ort wegen Rauchvergiftung mit Sauerstoff, sagte der Hoteldirektor am Montag gegenüber MM.
Altes Schwimmbad soll zum Beachclub werden
Der Schandfleck von Cala Estància ist an der Playa de Palma ist ein verwittertes Schwimmbad in erster Meereslinie, das seit über zehn Jahren nicht genutzt wird. Jetzt will die Eigentümerfamilie - die Erben des bekannten mallorquinischen Bildhauers Jaume Mir - 3,8 Millionen Euro investieren und das Areal zum schicken Beachclub umwidmen.
"Wie Hamburg ohne St. Pauli"
Hat es sich bald ausgefeiert am Ballermann? Öffentlich diskutierte Umstrukturierungs-pläne sorgten für medialen Zündstoff. MM sprach mit dem Soziologen Dr. Sacha Szabo , der sich wissenschaftlich mit dem Phänomen "Vergnügungs-welten" befasst und über den "Ballermann" auch ein Buch geschrieben hat. Sein Buch "Ballermann. Phänomen und Marke" erschien 2012.
Mallorca-Politiker kontra Bild-Zeitung
Nicht mal betrunken würde ich so was sagen": Palmas Tourismusstadtrat Álvaro Gijón hat gegenüber dem Mallorca Magazin erklärt, dass ein Artikel der "Bild"-Zeitung über die Playa de Palma nur wenig mit dem zuvor mit ihm geführten Interview zu tun habe. Man habe ihm das Wort im Mund herumgedreht, Zitate seien in einen falschen Zusammenhang gestellt worden.
Straßenprostitution auf Mallorca wird verboten
Nachdem deutsche Medien kritisch über die Zustände an der Playa de Palma berichtet hatten, sind die Verantwortlichen auf Mallorca weiterhin um ein besseres Image bemüht. Erst wurden Saufgelage auf offener Straße verboten, nun soll die Prostitution in Schranken gewiesen werden. Die Stadtverwaltung arbeitet derzeit an einer neuen Verordnung.
Aus der Achterbahn gestiegen
Sein Umfeld hatte es natürlich längst mitbekommen. Zu Anfang des Sommers machte Andy Bucher den Schritt auch offiziell: Der Event- und Marketing-Manager des Mega-Parks an der Playa de Palma hat Mallorca verlassen. Er lebt und arbeitet wieder in seiner Heimatstadt Köln. Laut Bucher sind verschiedene Faktoren zusammengekommen.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel