Senegalesen auf Mallorca sind meist Straßenverkäufer
Sieben von zehn auf Mallorca lebenden Senegalesen sind im ambulanten Handel tätig. Die Mehrheit davon – 66,2 Prozent – macht ihren Job illegal.
Strandverkäufer steht nach Attacke vor Gericht
Ein Mann soll einem Konkurrenten am Ballermann 6 mit den Worten "Der Strand gehört mir" ein Messer ins Bein gerammt haben.
Polizei geht gegen Straßenverkäufer vor
Der Polizei ist ein Schlag gegen die illegalen Straßenverkäufer auf Mallorca gelungen. In der Nacht auf Donnerstag nahmen sie an der Playa de Palma 18 Personen fest, die keine Aufenthaltsgenehmigung vorlegen konnten. Außerdem beschlagnahmten die Beamten die Waren von 58 Händlern.
Tumult am "Ballermann"
Erneut ist es an der Playa de Palma zu Auseinandersetzungen gekommen. Diesmal legten sich Dutzende afrikanische Straßenhändler mit der Polizei an. Handgreiflichkeiten blieben aus, die Stimmung war allerdings extrem aufgeheizt, berichten Inselmedien.
Kehraus nach dem Mallorca-Krawall
Katzenjammer nach dem Wochenend-Krawall am Ballermann: Die Polizei relativiert die Vorfälle und bestreitet, dass es einen rechtsradikalen Hintergrund gibt. Dennoch hat die Stimmung zwischen deutschen Urlaubern und afrikanischen Straßenverkäufern weiterhin einen gereizten Unterton.
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca