Polizeibeamte speziell für Hotels an Playa de Palma ernannt
Die Lokalpolizei will die Zusammenarbeit mit den Hoteliers an der Playa de Palma intensivieren und hat zu diesem Zweck eine neue Abteilung gegründet. Zwei Beamte sollen in Zukunft direkten Kontakt zu den Hoteliers halten und so die Sicherheit an Mallorcas wichtigster Touristenmeile verbessern.
Winter: Noch nie so viele Hotels dicht
Nach der rekordverdächtigen Sommersaison werden in diesem Winter an der Playa de Palma mehr Hotels geschlossen sein denn je. Auch in der zweitwichtigsten Tourismusdestination auf Mallorca, in Calvià werden die meisten Hotels im November und Dezember dicht sein.
Stadt Palma nimmt PR-Agenturen unter Vertrag
Die Stadt Palma hat zwei Marketing-Agenturen in England und Deutschland damit beauftragt, Image-Kampagnen für die Balearen-Hauptstadt zu entwerfen. In Deutschland ist es die auf Tourismus spezialisierte Agentur KPRN Network. Nach Medienberichten stellt die Tourismus-Stiftung Palma 365 dafür jährlich knapp 100.000 zur Verfügung.
Atemlos durch die Nacht
Das Leben der Stars von der Playa de Palma ist anstrengend. Viele von ihnen kommen nur für einen Auftritt pro Woche auf die Insel. MM begleitete den Sänger Tobee durch die Nacht am Ballermann. Doch von Anfang an: Wenn um 7 Uhr in Kuchen im Filstal der Wecker klingelt, beginnt für Tobias Riether der Tag ...
Münchner Freiheit in der Megarena
"Ein Jahr ist schnell vorüber", begann einer der großen Hits der deutschen Kult-Popband der 80er Jahre, der Münchner Freiheit. Und man möchte hinzufügen: ein paar Jahrzehnte auch. Alte Hits und neue Songs wird die Gruppe in der Nacht vom 3. auf den 4. Oktober in der Megarena an der Playa de Palma zum Besten geben.
Projekt der Superlative inspiriert durch Joan Miró
Die Bauarbeiten an dem geplanten Einkaufs- und Freizeitzentrum Ses Fontanelles an der Playa de Palma sollen noch in diesem Jahr beginnen. Es dürfte bei der Eröffnung 2016 das größte Angebot dieser Art auf Mallorca sein. Investitionen: 225 Millionen Euro. Rund 230 Läden und Lokale sollen dabei entstehen.
Mallorca-Maß jetzt auch ohne T-Shirt
Gute Nachrichten für die Oktoberfest-Fans auf Mallorca: Die Maß Bier gibt es im Mega-Park an der Playa de Palma jetzt auch ohne das bisher obligatorische T-Shirt. Einen Tag nach dem Fassanstich im bis auf den letzten Platz besetzten Festzelt wurde überraschend ein geändertes Preismodell bekannt gegeben.
Razzia in der Schinkenstraße
50 afrikanische Straßenhändler sind an der Playa de Palma vorübergehend verhaftet und erkennungsdienstlich behandelt worden. Am Mittwochabend, 17. September, war die Polizei zwischen 23 Uhr und 2.30 Uhr pausenlos in der Schinkenstraße im Einsatz, um illegale Aktivitäten zu stoppen.
Taschendieb muss draußen bleiben
Ein einschlägig als Wiederholungstäter bekannter Taschendieb in Palma de Mallorca darf sich dem Stadtzentrum sowie der Playa de Palma nicht weniger als drei Kilometer nähern. Diesen Platzverweis sprach jetzt eine Richterin aus. Das heißt konkret: Weite Teile der Altstadt sowie der Tourismusmeile am Strand sind für den Mann unzugänglich.
Playa de Palma: Deutscher vor dem Ertrinken gerettet
Rettungsschwimmer und Sanitäter haben an der Playa de Palma einem deutschen Touristen das Leben gerettet. Der Mann war im im Meer kurz vor dem Ertrinken, als er von den Strandwächtern aus dem Wasser gezogen werden konnte. Die Notärzte bemühten sich eine Stunde, um den bewusstlosen 60-Jährigen wiederzubeleben.
Liebespaare am Strand bestohlen
Böse Überraschung beim Schäferstündchen an der Playa de Palma: Mehrere deutsche Pärchen wurden im Morgengrauen zum Opfer einer dreisten Diebesbande, die in der Dunkelheit am Strand umherrobbte und auf Wertsachen aus war. Polizisten in Zivil ertappten die mutmaßlichen Täter auf frischer Tat und gaben die Beute ihren rechtmäßigen Besitzern zurück. Bei den Verdächtigen handelt es sich um vier Spanier im Alter zwischen 19 und 44 Jahren, die als Wachleute im Sicherheitsgewerbe tätig waren.
Krawall an der Playa de Palma
Etwa 100 afrikanische Straßenhändler sind am Mittwochabend, 3. September, an der Playa de Palma mit der Polizei aneinander geraten. Laut Medienberichten kam es zu tumultartigen Szenen, zwei Personen wurden wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt festgenommen.
Halbzeit zwischen Schick und Schmuddel
Der Wandel an der Playa de Palma ist ebenso häufig beschworen worden, wie er bislang kaum zu greifen ist. Spaziert man dieser Tage an der Promenade längs, herrscht auf den ersten Blick Tourismusbetrieb wie immer. Nach wie vor sind mehr Schatten- als Lichtseiten auszumachen. Und dennoch bahnt sich der Wechsel an, im Großen (Stadtplanung) wie im Kleinen (Benimm-Regeln)
Palmas Bürgermeister in der Schinkenstraße
Palmas Oberbürgermeister Mateo Isern hat am Mittwochabend der Playa de Palma einen Besuch abgestattet. Unter anderem schlenderte er in Begleitung von Anwohnern, Hotelbetreibern, Polizeibeamten und Lokalpolitikern durch die bei deutschen Touristen besonders beliebte "Schinkenstraße".
In 48 Stunden zwei Menschenleben gerettet
Der Polizist Pedro Adrover, der vergangene Woche an der Playa de Palma eine illegal arbeitende chinesische Masseuse vor dem Ertrinken aus dem Meer rettete, hat keine 48 Stunden später erneut ein Menschenleben gerettet, indem er in Maria de la Salut eine Messerattacke vereitelte.
Polizist rettet illegale Masseuse vor Ertrinken
Die glückliche Rettung hätte selbst Hollywood nicht besser in Szene setzen können: Wie ein Filmheld trägt der Polizist Pedro Adrover an der Playa de Palma auf Mallorca eine Chinesin aus dem Meer, nachdem er die illegale Masseuse vor dem Ertrinken gerettet hatte. Seine Kollegen hielten den Moment mit der Kamera fest.
Afrikanischer Prostituierten-Ring gesprengt
Die Polizei hat nach Angaben der spanischen MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" einen Schlag gegen einen afrikanischen Prostituierten-Ring an der Playa de Palma auf Mallorca ausführen können. Die organisierte Bande bestand aus 14 Frauen sowie zwei Männern, einem Nigerianer und einem Senegalesen.
Polizei bittet Sauftouristen zur Kasse
Die Polizei hat im zurückliegenden Monat an der Playa de Palma 8035 Euro von überwiegend deutschen Sauftouristen kassiert, die sich nicht an die seit einiger Zeit geltenden Benimm-Regeln gehalten hatten. Im Monat zuvor war es noch halb so viel Geld gewesen. Dabei wurden auch 500 Eimer mit alkoholischen Getränken beschlagnahmt.
Sanierungsplan Playa de Palma nimmt vorletzte Hürde
Elf Jahre nach den ersten Vorschlägen zur Modernisierung der Playa de Palma hat der neu überarbeitete Integralplan die vorletzte Hürde vor seiner Verabschiedung genommen: Der Vorstand des Konsortiums zur Sanierung der Playa de Palma gab provisorisch grünes Licht. Jetzt soll in zwei Monaten die endgültige Verabschiedung durch den Inselrat von Mallorca erfolgen.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Diese Gemeinde auf Mallorca legalisiert erste Schwarzbauten auf dem Land