Söhne sehen nichts vom Erbe des "Autokönigs"
Am 4. Februar 2003 starb Mallorcas vielleicht schillerndster Unternehmer Hasso Schützendorf. Wohl kaum ein Insel-Deutscher hat so polarisiert wie er.
Mallorca hat an Weihnachten die günstigsten Mietwagen
Nirgendwo in Spanien sind die Mietwagen in der Weihnachtszeit so günstig, wie auf Mallorca. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Vergleichsportals Mytripcar.
Quote für Elektro-Mietwagen auf Mallorca kommt 2020
Auf Mallorca und den Nachbarinseln soll das Ende des Verbrennungsmotors eingeläutet werden. Für Autovermieter sind E-Mobility-Quoten geplant.

Mietwagen in rauen Mengen.
Mietwagen in rauen Mengen.
Anti-Tourismus-Aufkleber auf Mallorca-Mietwagen
Linke Gruppierungen haben auf Mallorca erneut mit einer Protestaktion für Aufsehen gesorgt. Sie beklebten Mietwagen mit Anti-Tourismus-Aufklebern.
Die ersten 38 Mietwagenfirmen erhalten Mallorca-Gütesiegel
Das balearische Verbraucherschutzministerium hat eine Liste mit Mietwagen-Verleihern zusammengestellt, die sich zu "guten Geschäftspraktiken" verpflichten haben.
Keine Obergrenze. für Mietwagen
Mehr als geschätzte 100.000 Mietwagen stehen Touristen auf den Balearen zur Verfügung. Nun denkt die Regierung über eine Begrenzung nach. Erwogen wird auch eine spezielle Steuer.
853 Fahrzeuge pro 1000 Einwohner auf den Balearen
So viel wie noch nie: In diesem Sommer fahren auf den Straßen der Balearen-Inseln rund 805.000 Autos. Darin eingeschlossen sind rund 120.000 Leihwagen.
Was tun beim Knöllchen am Mallorca-Mietwagen?
Wer einen Strafzettel an der Windschutzscheibe des Mietwagens hat, weil kein Mietvertrag lesbar im Auto lag, muss nicht dafür aufkommen. Experten erklären den Sachverhalt.
Sixt investiert am Airport Palma in Millionenhöhe
Neu ist auf Mallorca eine vergrößerte "Diamond Lounge" im Ankunftsbereich, die zudem direkten Zugang zu fünf Stellplätzen im Express-Parkbereich des Airports bietet.
Govern will an Steuerschraube für Urlauber drehen
Die Parteien, die den Linkspakt auf den Balearen stellen, denken laut darüber nach, die Übernachtungssteuer für 2018 zu erhöhen.
Sixt-Mitarbeiter absolvierten "Counter-Days" am Airport
Mallorca-Mitarbeiter des Autovermieters Sixt haben jeweils für einen Tag einen Einblick in die Arbeit ihrer Kollegen am Flughafen von Palma bekommen.
Mietwagen-Firmen an Ostern gut ausgelastet
Schon jetzt seien zahlreiche Reservierungen für die Feiertage eingegangen, bestätigte der Mietwagenverband Aevab. Vor allem die Deutschen greifen häufig darauf zurück.
Verkehrskollaps im Sommer durch Mietwagen befürchtet
Die Fährunternehmen bringen immer mehr Mietwagen vom Festland auf die Insel. Nur etwa die Hälfte davon ist aber offiziell beim Tourismusminsterium registriert.
Experten erwarten Mietwagen-Rekorde im Sommer
Wie bereits 2016 erwartet Mallorca auch in diesem Jahr wieder Rekordzahlen, was die Mietwagen angeht. Wieviele es auf der Insel genau sind, kann nur geschätzt werden.
Verbraucherschutz verhängt Strafe gegen Mietwagenfirma
Wegen unlauterer Geschäftspraktiken sind gegen die auch auf Mallorca aktive Mietwagenfirma Geldstrafen in Höhe von insgesamt zwei Millionen Euro verhängt worden.
Orientierung in Mallorcas Mietwagen-Dschungel
Die balearischen Ministerien für Verbraucherschutz, Verkehr und Tourismus haben einen Kodex für Mietwagenverleiher erarbeitet. Wer ihn unterschreibt, wird mit einem Qualitätssiegel ausgezeichnet.
Palmas Flughafen ist Mietwagenverleih-Ort Nummer Eins
Nirgendwo in Spanien werden in den Sommermonaten so viele Autos verliehen wie an Palmas Flughafen. Am gefragtesten ist der VW Polo.
Manipulierte Kilometerzähler bei verkauften Mietwagen
Sieben Personen müssen sich auf Mallorca wegen mutmaßlichen Betrugs rechtfertigen. Sie sollen bis zu 65 Autos unter falschen Angaben verkauft haben.
Ärger über "Seniorengebühr" bei Mietwagen
Einige Mietwagenanbieter ziehen mit einem Aufschlag für Ältere auf Mallorca den Unmut ihrer Kundschaft auf sich. Die "Seniorengebühr" sei zwar legal, aber unethisch, finden Experten.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier