Mietwagen derzeit besonders günstig
Die Preise für ein Urlaubsauto liegen auf Mallorca derzeit um rund 21 Prozent unter denen des Vorjahres. Wie es mit den Preisen weitergeht.
Rent a Autotraum
Mallorcas Mietwagenanbieter haben auch ganz besondere Fahrzeuge im Angebot: Vom Bulli bis zum Ferrari ist für jedes Fahrgefühl etwas dabei.
Autoverleiher auf Mallorca zufrieden mit Saison
Die Mietwagen-Unternehmen auf Mallorca ziehen zum Saisonende ein positives Fazit. Die beiden Verbände Baleval und Aevab stimmen in ihrer Bewertung jedoch überein, dass die Saison spät begonnen habe, mit einer schwachen Nachfrage im Mai und Juni.
Deutsches Ehepaar stellt gesuchten Kofferdieb
"He, das ist doch unser Koffer", dachte sich ein Touristen-Ehepaar aus Deutschland bei einem Gang durch Palmas Innenstadt. Allerdings lag der Rollkoffer nicht wie angenommen im Kofferraum des Mietwagens in der öffentlichen Tiefgarage, sondern wurde gerade von einem stark tätowierten Unbekannten über das Pflaster gezogen.
Projekt Ökosteuer wird abgeschafft
Die umstritteten Zusatzabgaben auf Mietwagen, Getränkeverpackungen und große Verkaufsflächen, die die Balearen-Regierung als "grüne Steuern" einführen wollte, sind definitiv vom Tisch. Ministerpräsident José Ramón Bauzá kündigte an, den Gesetzentwurf zur Einführung der sogenannten Ökosteuern zurückzuziehen.
Ökosteuern frühestens ab 2014
Die umstrittenen Umweltabgaben werden auf Mallorca frühestens im Jahr 2014 eingeführt. Das geht aus einem Dokument hervor, das das balearische dem spanischen Finanzministerium zugeschickt hat. Demnach rechnet die Regionalregierung im Jahr 2013 nicht mehr mit Einnahmen aus den geplanten Ökosteuern. Bisher geplant war eine Einführung im Herbst. Diese scheint sich nun weiter zu verzögern. Möglich sei auch, dass die Abgaben überhaupt nicht eingeführt werden, spekuliert die Tageszeitung "Ultima Hora".
Vorerst keine Mietwagensteuer
Monatelang hatte es so ausgesehen, als müssten Mallorca-Urlauber schon in diesem Sommer mit empfindlichen Mehrkosten rechnen. Um den Haushalt zu sanieren, hatte die Balearen-Regierung eine Reihe von Umweltsteuern angekündigt. Nach Protesten knickten die Politiker jedoch ein. "Die Mietwagensteuer ist tot", heißt es.
Vorerst keine Zusatzsteuer auf Mietwagen auf Mallorca
Die Zusatzsteuer für Mietwagen auf Mallorca ist vorerst vom Tisch. Die Balearen-Regierung hat bekanntgegeben, dass sie ihr umstrittenes Ökosteuer-Paket frühestens im Herbst verabschieden werde, also nach Beendigung der touristischen Saison. Einige politische Beobachter gehen bereits davon aus, dass das Steuer-Projekt überhaupt nicht mehr kommt.
Umweltsteuer auf der Kippe
Die Einführung der geplanten Umweltsteuern auf Mallorca lässt weiter auf sich warten. Ursprünglich sollten ab Juni neue Abgaben auf Getränkeverpackungen und Mietwagen fällig werden. Auch Einkaufszentren sollten mit einer Sondersteuer belegt werden. Die Pläne stehen aber offenbar auf der Kippe.
Mietwagenfirma Roig fährt auf Hasso ab
Die Firma des einstigen "Mietwagen-Königs" auf Mallorca, Hasso Schützendorf, wird von jetzt an von dem mallorquinischen Unternehmen Autos Roig betrieben. Das berichtete die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" am Freitag unter Berufung auf Unternehmenskreise.
Ökosteuern erneut verschoben
Die Balearen-Regierung hat die Einführung der umstrittenen Umweltabgaben auf Mallorca erneut verschoben. Sie sollen nun Mitte Mai endgültig vom Parlament verabschiedet werden. In Kraft treten würden sie dann voraussichtlich erst im Juni. Vor allem Nutzer von Mietwagen wären betroffen.
Wird die Mietwagensteuer verschoben?
Die geplanten Steuern für Mietwagen auf Mallorca, aber auch für große Einkaufszentren und Getränkeverpackungen, werden möglicherweise auf das kommende Jahr verschoben. Ursprünglich sollten die balearischen Ökosteuern am 1. April in Kraft treten, dann war vom 1. Mai die Rede gewesen.
Minister: Mietwagensteuer wird nicht verschoben
Eine Verschiebung der geplanten Mietwagensteuer auf Mallorca bis zum kommenden Jahr wird es nicht geben. Das sagte der balearische Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Josep Ignasi Aguiló in Reaktion auf einen Bericht des spanischen Tageszeitung "Ultima Hora".
Ende der Schonzeit für Verkehrssünder
Spanische Strafmandate werden neuerdings konsequent im Ausland vollstreckt - auch bei Mietwagen. Das sollten ausländische Verkehrssünder auf Mallorca beherzigen, die bisher meist straflos ausgingen, weil die Behörden mit der grenzüberschreitenden Zustellung und Eintreibung überfordert waren.
"Mietwagensteuer wirkt sich negativ für 2014 aus"
Die Balearen-Regierung gibt grünes Licht für die neuen "grünen" Abgaben; die "Bild"-Zeitung spitzt die anstehenden Verteuerungen zur "Deutschen-Steuer" zu. Stimmt das Balearen-Parlament zu, soll die Steuer zum 1. April in Kraft treten.
Es bleibt dabei: Mietwagenabgabe kommt
Die umstrittene Mietwagenabgabe fällt nach Protesten niedriger aus. Die Balearen-Regierung hält aber grundsätzlich an den Plänen fest. Wer auf Mallorca einen Mietwagen nutzt soll nicht wie ursprünglich vorgesehen zwischen 3,50 und 9 Euro pro Tag zahlen müssen, sondern nur 3 bis 7,50 Euro.
Zehn Jahre ohne Hasso Schützendorf
Am 4. Februar jährt sich der zehnte Todestag einer Mallorca-Legende. Der "Mietwagen-König" Hasso Schützendorf war eine der schillerndsten und zugleich auch rätselhaftesten Persönlichkeiten, die die ausländische Gemeinschaft auf Mallorca vorzuweisen hatte.
Auf Kollisionskurs mit der Regierung
Ein Treffen der Mietwagenunternehmer mit dem balearischen Wirtschaftsminister ist einem Frontalzusammen-stoß gleichgekommen. Die Unternehmensverbände lehnen die geplante Ökosteuer für Mietwagen ab und warnen vor Wettbewerbsnachteilen der Inseln im Vergleich zum Festland.
Insolvenzverwalter steuert Autovermieter Hasso
Beim traditionsreichen Autovermieter Hasso auf Mallorca sitzt derzeit ein gerichtlich bestellter Insolvenzverwalter am Lenkrad. Er soll das in finanzielle Schieflage geratene Unternehmen aus der Krise steuern. Der Betrieb läuft weiter. Ziel ist der Fortbestand des Unternehmens, heißt es aus Eigentümerkreisen.
Kritik an geplanter Mietwagensteuer
Die geplante Mietwagensteuer auf den Balearen trifft auf breite Ablehung. "Diese Steuer ist diskriminierend und unnötig", sagte der spanische Tourismusminister José Manuel Soria auf der Tourismusmesse WTM in London. Auch Mietwagenfirmen und Opposition protestieren.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft