Mallorca verliert zwölf blaue Flaggen
An den Stränden Mallorcas wehen nur noch 31 blaue Flaggen. Die Insel verliert zwölf der Auszeichnungen. Nur Cala Mesquida gewinnt eine hinzu. Entzogen wurde das Gütesiegel in Camp de Mar, Cala Vinyes und Cala Sa Nau sowie an fünf Stränden von Manacor.
Streit um Ankern auf Posidonia-Wiesen
Die Balearen-Regierung will das Ankern auf Seegraswiesen neu regeln. Boote bis zwölf Meter Länge sollen künftig ihre Anker in die Posidonia-Gründe hinablassen dürfen. Die Meeresschutzorganisation Oceana sieht in dem Gesetzentwurf einen Verstoß gegen geltendes Recht.
Müllboote sollen ab Juni im Einsatz sein
Für die Hoteliers wäre es eine "Trägodie", für die Touristen ein Ärgernis: Die Landesregierung hat Probleme, die so genannten "Müllboote" in dieser Saison zu finanzieren. Kürzlich beriet die Ministerkonferenz über die künftige Finanzierung der Müllboote.
Einsatz der Müllboote steht auf der Kippe
Die Ministerkonferenz der balearischen Regionalregierung berät heute über die Finanzierung der Müllboote, die in den vergangenen Jahren vor der Küste die Gewässer sauber gehalten haben. Angesichts der Streichungen im Haushalt steht auch der Einsatz der schwimmenden Reinigungskräfte auf der Kippe.
Port de Sóller – Wellen tragen Strand wieder ab
Der frisch angelieferte Sand für die Erweiterung der Playa del Través wird laut Medienberichten bei starkem Seegang anscheinend von der Meeresströmung abgetragen. Eine Sandzunge ist derzeit unterhalb der Meeresoberfläche sichtbar.
Mallorca-Müllboote stehen auf der Streichliste
Das balearische Tourismusministerium hat angekündigt, nicht mehr die Kosten für die Reiniung der Küstengewässer mit Spezial-Müllbooten zu übernehmen. Als Grund wurden Sparzwänge innerhalb des Ministeriums angegeben.
Subtropische Fischart entdeckt
Eine atlanische Fischart ist jetzt in den Gewässern rund um Mallorca entdeckt worden. Es handelte sich um drei Exemplare der Stachelmakrele (Seriola rivoliana), berichtete das Ozeanografische Institit der Balearen (COB).
Pollença – Toter Hai am Strand
Ein 3,5 Meter langer und 250 Kilo schwerer Fuchshai ist tot an den Strand Albercuix in Pollença angespült worden. Als Todesursache wurde ein überdimensionaler Angelhaken vermutet, der im Rachen des Tieres feststeckte.
Llucmajor - Anwohner fordern Rettung für altes Fischhaus
Für Touristen ist es nur ein verfallenes Steinhaus auf den Felsen am Meer. Für die Anwohner von S'Estanyol ist das ehemalige Fischhaus ein angestammtes Kulturgut der Lokalhistorie.
Schutzzonen gefordert
Bisher ist es nur ein Vorschlag. Doch wenn dieser nicht erhört und umgesetzt werde, so Naturschützer, seien Fischbestände und Fischereigewerbe in den Balearengewässern in großer Gefahr.
Port d'Andratx - Ungewöhnliche Quallenfunde am Strand
Angespülte Quallen kommen in dieser Jahreszeit normalerweise nicht vor.
Mehr Schutzzonen für die Fische
Die internationale Meeres-Naturschutzorganisation Oceana sieht die Fischbestände in den balearischen Gewässern in großer Gefahr. Obgleich die Fangmethoden in den vergangenen Jahrzehnten permanent verbessert wurden, seien die Fangmengen relativ stabil. Das sei ein Zeichen für die Überfischung der Bestände.
Kriegsschiff soll sinken
Die Tourismus-Kommission des Balearen-Parlaments hat die Zentralregierung in Madrid aufgefordert, ihren Widerstand gegen das geplante Versenken eines Kriegsschiffes vor der Küste von Santa Ponça (Calvià) aufzugeben. Das Projekt sieht die Schaffung einer Attraktion für Taucher vor.
Welche Gefahren lauern am Strand?
Unwissenheit, Alkoholeinfluss, Leichtsinn: Das seien, so Rolf Lüke, Gründer der Wassersicherheitsinitiative „Blausand.de" in Bremen, die Hauptgründe für Badeunfälle - auch auf Mallorca.

Eines der Müllboote im Einsatz. Fangkörbe fischen treibenden Abfall aus dem Wasser.
Eines der Müllboote im Einsatz. Fangkörbe fischen treibenden Abfall aus dem Wasser.

PALMANOVA / MAGALUF
Die Strände auf Mallorca sind im Sommer meist gefüllt, wie hier in Palmanova.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt