Regierung überarbeitet skurriles Video zur Strandsicherheit
"Am Strand ist Vorbeugung Spass". Die Balearen-Regierung hat ihr offizielles Ratgeber-Video zur Strandsicherheit überarbeitet und auf Youtube veröffentlicht. Diesmal wird der korrigierte Text offenbar von einer Muttersprachlerin gesprochen. Eine Verbesserung allemal.
Katze, Schwan, Delfin – ein tierisches Mallorca-Wochenende
Ein kleines Kätzchen aus Palma de Mallorca hat wie durch ein Wunder einen Sturz vom Balkon aus dem 9. Stock eines Hochhauses überlebt. Daneben haben am Wochenende eine Reihe "tierischer" Ereignisse Polizei, Anwohner und Urlauber in Atem gehalten.
Schiffsschraube tötet 11-jähriges Mädchen
Mit dem Tod eines elf Jahre alten Mädchens hat sich ein Familienausflug per Boot vor Mallorcas Schwesterinsel Menorca in eine Tragödie verwandelt. Eine Welle stürzte das Boot um. Die rotierende Schiffsschraube verletzte das Kind am Kopf. Es starb in den Armen seines Vaters. Erst vor vier Tagen waren ein sechsjähriger Brite uns sein Vater im Meer bei Mallorca ertrunken.
Der Urlauber als Mitstreiter
Mallorcas Umweltschützer entdecken ausländische Touristen für ihre Zwecke: Die internationale Aufmerksamkeit soll den Druck auf die Balearen-Regierung erhöhen. Der Widerstand gegen den geplanten Bau eines Luxushotels unweit des Es-Trenc-Strandes wächst.
Müllboote fischen 12,7 Tonnen Abfall aus dem Meer
Die 23 Einsatzboote, finanziert vom balearischen Umweltministerium, haben aus den Küstengewässern rund um Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera allein im Monat August 12,7 Tonnen Abfall aus dem Meer gefischt. Knapp 39 Prozent davon war Plastikmüll.
"Mein Sohn starb wie ein Held"
"Mein Sohn George starb auf Mallorca wie ein Held, als er versuchte, seinen kleinen Louis zu retten". Das sind die Worte der Mutter und Großmutter der beiden Briten, die am vergangenen Samstag im tosenden Meer der Cala Antena ums Leben kamen.
Sturmwoge auf Mallorca reißt Vater und Sohn in den Tod
Ein junger Vater und sein sechs Jahre alter Sohn sind vor den Augen ihrer Familienanghörigen im tosenden Meer ertrunken. Das Kind war von einer Sturmwoge in die See gerissen worden. Der tragische Unfall ereignete sich in der Cala Antena im Inselosten bei Manacor.
Weiterhin Hitze, Hitze, Hitze
Nach einem heißem Wochenende auf Mallorca wird die Hitze in den kommenden Tagen nahezu unverändert anhalten. Es bleibt weiterhein sonnig, bei hoher Luftfeuchtigkeit, und Höchsttemperaturen von bis zu 37 Grad im Schatten. Das füllt die Strände.
Naturerlebnis mit Nervenkitzel
Coasteering nennt sich eine neue Sportart auf Mallorca, bei der Teilnehmer zerklüftete Küstenabschnitte längsklettern. Ein Allroundpaket für alle, denen die Strandliege zu zahm, Windsurfen zu aufwendig und Speedboatfahren zu teuer ist.
Sóller – Meeresmuseum wird eingespart
Das Meeresmuseum in Sóller wird seine Pforten für Besucher vorerst nicht mehr öffnen. Das Rathaus hat für die emblematische Einrichtung in der Santa-Caterina-Kapelle in Port de Sóller, direkt neben dem Aussichtspunkt hoch über dem Meer, kein Geld übrig.
Kurioses Video zu Gefahren am Strand
Gut gemeint ist nicht immer auch gut gemacht: Ein Video der Balearen-Regierung, das vor Gefahren beim Baden am Strand warnt, wird aufgrund der stümperhaften Übersetzung zur Lachnunmmer. Macht nichts. Ist ja Werbung für das schöne Mallorca.
Freiheit für 5000 Fische
Im Rahmen eines Artenschutzprogramms haben der balearische Ministerpräsident José Ramón Bauzá (auf dem Foto links) und Umweltminister Biel Company (rechts) in Cala Gamba 5000 junge Adlerfische ausgesetzt. Die Aktion verlief nicht unfallfrei.
Im Schatten der Pinie
Einer der schönsten Strände der Insel liegt im hohen Norden Mallorcas, kurz vor dem nördlichsten Zipfel Cap Formentor. Im nahegelegenen Hotel Formentor steigen Staatsmänner aus aller Herren Länder ab. Parkplätze sind rar und teuer, bis zehn Euro.
Sporttaucher stirbt vor Sant Elm
Ein 33-jähriger Sporttaucher ist bei Sant Elm (Andratx) tot aus dem Meer geborgen worden. Der erfahrene Unterwasserfischer hatte in der Cala Basset ohne Pressluft Fische gejagt. Die Todesursache wird derzeit noch untersucht. Der Mann hinterlässt Ehefrau und Sohn.
Minuspunkte für Mallorcas Küste
Die Naturschutzorganisation GOB hat auf Mallorca 40 Küstenabschnitte benannt, an denen die Umwelt durch Bebauung, Verschmutzung oder Übernutzung massiv belastet ist. Symbolisch wurden den Abschnitten "schwarze Fahnen" verliehen.
Posidonia in Gefahr
Wer in diesen Tagen mit Experten aus dem Nautiksektor spricht, bekommt nur ratlose Gesichter zu sehen. Seit Wochen herrscht Unklarheit bei Charterfirmen, Nautikschulen und Bootseignern darüber, wo man in balearischen Gewässern legal ankern darf.
Fischer helfen bei der Meeresreinigung
Die Fischer von Palma wollen den Müll, den sie aus dem Meer fischen, künftig entsorgen und nicht mehr ins Meer zurückschmeißen. Das städtische Müllunternehmen Emaya hat mit der Fischereivereinigung ein entsprechendes Abkommen unterzeichnet.
Mit trockenen Haaren in die Tiefe
Die Bond-Tauchscooter sind seit Kurzem auf Mallorca im Einsatz und auch für Anfänger geeignet. Entwickelt hat das "Breathing Observation Nautical Device" die amerikanische Marine für die Eliteschwimmer der Navy Seals. Seit 1996 ist es im zivilen Gebrauch.
Beachclub-Boom auf Mallorca
So viel Partyspaß und Chill-Out-Ambiente am Strand wie diesen Sommer gab es auf der Insel noch nie. Überall sprießen die Beachclubs aus dem Boden und werben in weißem Design mit balinesischen Liegen, Wellness-Behandlungen, Cocktails und Champagner-Events um die Gäste.
Muro installiert Ökobojen
Die Gemeinde Muro im Inselnorden setzt verstärkt auf die Installation von Ökobojen. Dabei handelt es sich um ein System, das eine umweltschonende Verankerung im Meeresboden erlaubt. Die Playa de Muro gilt als einer der schönsten Strände der Insel.
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Sommer bereits Anfang April: Volle Strände bei strahlendem Sonnenschein auf Mallorca