Spazier- und Radweg auf der Bahntrasse in Mallorcas Osten geplant
Auf der Trasse des gescheiterten Bahnprojekts Manacor-Artà ("Tren de Llevant") auf Mallorca sollen sich bald Spaziergänger, Radfahrer und Reiter tummeln. Der Vorsitzende der regierenden Volkspartei (PP) auf Mallorca hat bekannt gegeben, dass der nächste Haushalt der Balearen-Regierung das Geld für den Bau eines "grünen Korridors" enthalten werde.
Bürgermeister wehren sich gegen Aus für Zugstrecke
Die Bürgermeister der östlichen Inselgemeinden auf Mallorca wollen das Aus für die projektierte Bahnstrecke Manacor-Artà nicht hinnehmen. Nach der Entscheidung der Balearen-Regierung, das Bauvorhaben einzustellen, planen die Alkalden, den Weiterbau per Gerichtsverfahren durchzusetzen.
Vermisste Männer im Meer tot geborgen
Polizeitaucher haben zwei seit Donnerstag im Osten von Mallorca vermisste Männer tot aufgefunden. Die 20 und 23 Jahre alten Handwerker waren von einer riesigen Welle ins Meer gerissen worden. Die Leichen lagen in der Cala Mendia in einer Tiefe von acht Metern am Meeresgrund.
Suche nach vermissten Männern dauert an
Die Suche nach zwei von einer Riesenwelle ins Meer gerissenen Männern an der Ostküste von Mallorca ist am Freitagmorgen fortgesetzt worden. Den ganzen Tag zuvor waren Hubschrauber und Polizeiboote im Einsatz gewesen. Vergeblich. Das aufgewühlte Meer war zu trübe, um Taucher einzusetzen.
Welle reißt zwei Männer ins Meer
Zwei junge Männer sind an der Ostküste von Mallorca von einer riesigen Woge ins Meer gerissen worden und werden seitdem vermisst. Der Vorfall ereignete sich am Mittwochabend. Die Männer waren auf einen vier Meter hohen Felsen geklettert, als eine Welle sie plötzlich erfasste.
Namensstreit in Porto Cristo
Im Inselosten ist ein uralter Namensstreit erneut virulent geworden. Wie ist der Name des Hafengemeinde, die kommunal zur Stadt Manacor gezählt wird, korrekt zu schreiben? Getrennt, als „Porto Cristo“? Oder doch zusammen, als „Portocristo“? Fragen über Fragen.
Tod eines Rennpferds wird zum Politikum
Der Tod eines Trabrennpferdes sorgt auf Mallorca für Empörung. Dem Eigentümer wird vorgeworfen, das Tier nach einer Niederlage so stark geschlagen haben, dass es starb. Die Polizei ermittelt. Mallorcas Inselrat verurteilte in einer Erklärung "jede Art von Tiermisshandlung".
Trasse der Verwüstung
Nachdem die Balearen-Regierung das offizielle Aus für die Bahnstrecke von Manacor nach Artà verkündet hat, warten betroffene Anwohner mit ihren zerstörten Grundstücken auf Lösungen. Einem Rückkauf der enteigneten Grundstücke erteilt der Govern eine Absage.
Gericht verfügt Abriss von Ses Covetes
Der Oberste Balearische Gerichtshof hat mit einem eindeutigen Beschluss einen Schlussstrich unter 20 Jahre Rechtsstreit gezogen: Die Villensiedlung von Ses Covetes am Es-Trenc-Strand im Süden von Mallorca, seit 1995 eine Bauruine, muss bis 15. Mai 2013 vom Erdboden verschwunden sein.
Der große Regen und ein kleiner Held
Noch gibt es einige wenige Zeitzeugen, die sich an den furchtbaren Sturm erinnern können, der vor 80 Jahren, im Oktober 1932, über Manacor hereingebrochen war: Das Unwetter begann kurz vor Mitternacht und erreichte gegen 11 Uhr morgens seinen Höhepunkt.
Radfahrer von Auto überrollt: tot
Ein 32 Jahre alter Radfahrer ist am Dienstag auf der Landstraße Manacor - Porto Cristo von einem Wagen überrollt und getötet worden. An der Unfallstelle waren bereits am Vortag zwei Menschen ums Leben gekommen, als ein Auto mit einem Bus zusammenstieß.
Das Wunder von Manacor
Auch in diesem Jahr haben sich in den frühen Morgenstunden des Johannistages Eltern mit ihren Kleinkindern aus allen Teilen der Insel nach Manacor begeben. Dort steht ein uralter Weidenbaum, dem magische Heilkräfte nachgesagt werden.
Bauzá in Bedrängnis
Nur unter massivem Polizeischutz hat der balearische Ministerpräsident José Ramón Bauzá an einem Arbeitstreffen seiner konservativen Volkspartei, der Partei Partido Popular (PP), in Manacor teilnehmen können. 500 Demonstranten versperrten ihm den Weg.
Manacor – Nadal hilft seiner Heimatstadt
Tennisstar Rafael Nadal lässt sich nicht lumpen: Der Weltranglistenzweite macht 150.000 Euro locker, damit der neue Veranstaltunsgssaal "Auditori" in seiner Heimatstadt Manacor endlich in Betrieb gehen kann.
Sant Joan – Bahnhofsschließung soll 132.000 Euro einsparen
Die Bahn von Inca nach Manacor hält nicht mehr in der Gemeinde Sant Joan. Die Landesregierung will mit der Schließung des Bahnhofs pro Jahr 132.000 Euro einsparen.
Manacor – Vater trotz Vaterschaftstest-Verweigerung
Sein beständiges Verweigern eines Vaterschaftstest hat einem Mann in Manacor nichts genutzt. Auch ohne DNA-Test erklärte eine Richterin den Mann zum Vater eines Sohnes. Geklagt hatte eine Frau, die in der ostmallorquinischen Stadt als Prostituierte gearbeitet hatte.

So sieht es in Manacor aus, wenn es dunkel ist.
So sieht es in Manacor aus, wenn es dunkel ist.
Zum Tod von Juan Ramón Theler
17. November – An diesem Dienstag starb Dr. Juan Ramón Theler auf seiner Finca in der Nähe von Manacor an einer Schussverletzung. Seine Entscheidung, selbst den Moment seines Todes zu bestimmen, verlangt uns Respekt und Trauer ab.
Kampfansage von Rafael Nadal
15. November – Mallorcas Tennis-Ass Rafael Nadal verspricht für das kommende Jahr einen Angriff auf die Nummer eins der Weltrangliste, den Serben Novak Djokovic.
Manacor – Palmen von Schädlingen befallen
Der gefürchtete Picudo Rojo, der rote Palmrüssler, breitet sich im Palmbestand von Manacor aus. Derzeit werden die Blätter der geschädigten Pflanzen im Stadtgebiet von Arbeitern abgeschnitten.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends