Illegale Geschäfte mit verdorbenen Lebensmitteln
Eine Firma soll in Manacor und Marratxí die Haltbarkeitsetiketten von mehr als 300 Kilogramm Lebensmittel manipuliert haben. Das Gesundheitsministerium spricht von "ernsthafter Gefahr".
Manacor stimmt gegen Solarpark
Der Widerstand gegen den großen Photovoltaik-Park Santa Cirga bei Manacor wächst wieder an, auch Umweltorganisationen sprechen sich dagegen aus.
Bahnlinie Manacor-Artà ist nicht finanzierbar
Das Projekt rückt in weite Ferne. Jetzt hat die Balearen-Regierung die ehemaligen Bahnhöfe von Son Carrió, Sant Llorenç und Son Servera den Rathäusern überschrieben.
Deutscher in Manacor brutal überfallen
Ein 70-Jähriger Resident ist in seinem Haus an der Landstraße von Manacor nach Felanitx von zwei Männern auf brutalste Weise überfallen und ausgeraubt worden.
Sonne lacht dem deutschen Solar-Projekt
Nach einer ersten behördlichen Ablehnung darf der große Photovoltaik-Park bei Manacor nun wohl doch gebaut werden. Das Vorhaben dürfte die Solarstrom-Produktion auf Mallorca verdoppeln. Die Bauphase des 40 Millionen teuren Projekts soll zwölf bis achtzehn Monate dauern.
In den Dörfern ist die Hölle los
Tanzen, singen, trinken und feiern mit den "Dimonis": Auf Mallorca sind die traditionellen Feiern zu Ehren des Schutzheiligen Sant Antoni in vollem Gange. Ein Überblick.
Die Schöne verführt den Teufel
Pikante Fotos einer Zeitschrift aus Mallorca sorgen für Wirbel in den sozialen Netwerken. Sie zeigen einen Mann in traditioneller Teufelsverkleidung mit einer Nackten.
Stunk in S'Estany d'en Mas
Bewohner der Urbanisation in Manacor klagen über defekte Kanalisation. Seit sechs oder sieben Wochen läuft Kloakenwasser auf die Hauptstraße.
Auch Seile haben eine Seele
In Manacor steht die letzte Seilerei der Insel. Die wichtigsten Kunden sind die Fischer, inzwischen haben aber auch Dekorateure die Produkte entdeckt.
Streit um Europas größte Unterwasserhöhle
Die Cova de Sa Gleda bei Manacor ist derzeit selbst für professionelle Höhlenforscher nicht zugänglich. Ein Rechtsverfahren verwehrt ihnen den Zugang.
Deutsche Seniorinnen retten 96-jährige Landsfrau
Dramatische Szenen im Küstenort Cales de Mallorca: Zwei Achtzigjährige retten eine gehbehinderte Nachbarin unter Lebensgefahr vor dem Verbrennen.
Zerplatzte Immobilienträume in Cala Romàntica
189 Doppelhäuser harren im Osten von Mallorca der Dinge. Die nahezu vollendeten Gebäude stehen seit Jahren leer, die Siedlung ohne Straßen und Anschlüsse ist abgeriegelt.
Bauherr von Geistersiedlung vor Gericht
Fünf Jahre Haft fordert die Staatsanwaltschaft auf Mallorca für einen Bauunternehmer, der 189 Häuser in der Cala Romàntica unvollendet ließ.
Eieranschlag auf Bürgermeisterauto
Ortsvorsteher auf Mallorca müssen gut auf ihre Autos aufpassen: Nach einem Fall in Sóller ist es jetzt auch in Manacor zu Vandalismus gekommen.
Das schwarz-weiße Manacor
Die Galería Kewenig in Palma de Mallorca zeigt Fotografien von Iris Wagner, Urenkelin des Komponisten Richard Wagner. Sie galt als die "Stimme der Vernunft".
Aktivisten feiern Haft des Pferdemörders
Acht Monate Gefängnis für den Mann, der auf Mallorca sein Pferd totgeprügelt hat, das gab es in Spanien noch nie. Tierschützer: "Urteil ist richtungsweisend."
Am Himmel über Mallorca
Ballonfahren ist auch im Herbst und Winter möglich – wenn das Wetter mitspielt. MM hat sein Glück versucht und Spannendes und Entspannendes zugleich erlebt.
Mallorquiner begleitete Kolumbus
Experten diskutieren ernsthaft, ob Kolumbus möglicherweise aus Mallorca stammte. Ein Historiker will nun nachgewiesen haben, dass es zumindest einen Begleiter aus Manacor gab.
Für den Zug nach Artà wird weiter gekämpft
Ja oder nein? Fahrrad- oder Zugstrecke? Oder vielleicht beides? Das politische Gezerre um die Pläne der Eisenbahnstrecke Manacor-Artà auf Mallorca geht weiter.
Pferd totgeprügelt: Mann muss ins Gefängnis
In einem Wutanfall hatte ein Tierbesitzer sein Rennpferd nach einer Niederlage totgeprügelt. Ein Richter pocht nun auf die Haftstrafe.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends