1000 Strafzettel an der Cala Varques
Im August einen Parkplatz an der Cala Varques zu finden, war mühsam. Hatte man einen gefunden, konnte der noch richtig teuer werden.
200 Euro für Parken an der Cala Varques
Ab jetzt kostet das Parken an der Zufahrtsstraße zur Cala Varques richtig Geld. Am Wochenende haben Hilfspolizisten ordentlich Knöllchen verteilt.
Parkchaos auch an der Cala Varques
Nach dem Parkverbot an dem Zufahrtsweg zur Badebucht bei Manacor stellen Fahrer ihre Wagen an der Landstraße ab. Just in einer Gefahrenzone.
Wasserhahnklau auf Mallorca
Ganze Einkaufswagen voller Wasserhähne hat eine Gruppe von Einbrechern aus einem Hotel auf Mallorca entwendet. Doch die Sicherheitskameras nahmen ihr Treiben auf.
Cala Varques soll ruhiger werden
Wilde Camper, Blechlawinen und Besuchermassen: Die Stadt Manacor will endlich die Probleme mit der Cala Varques in den Griff bekommen.
Das überfüllte Paradies
Verkehrschaos, Besuchermassen, ungenehmigte Verkaufsstände: Für die Cala Varques auf Mallorca ist keine Lösung in Sicht. Einst war sie ein Geheimtipp.
Abi bei Rafael Nadal
Im geplanten Leistungszentrum von Rafael Nadal sollen ab 2016 internationale Schüler ein amerikanisches Abitur ablegen können.
Mallorcas Wein- und Pferdeparadies
Die Finca Es Fangar zwischen Felanitx und Manacor auf Mallorca gehört der deutschen Unternehmerfamilie Eisenmann und beherbergt vom 12. bis 14. Juni ein großes Dressurturnier.
Pferd zu Tode geprügelt: Haftstrafe
Ein Gericht in Palma hat einen Mann zu einer Gefängnisstrafe verurteilt, der in Manacor das Rennpferd Sorky zu Tode geprügelt hatte.
Ruf nach Öffnung der Massengräber
Am Wochenende vor dem historischen Datum des 14. April haben auf Mallorca Angehörige der getöteten Republikaner gedacht.
Drei Menschen von Kampfhunden gebissen
Drei Menschen sind im Osten von Mallorca bei zwei Vorfällen von Kampfhunden gebissen und zum Teil schwer verletzt worden.
Krankenstation unter Wasser
Weil nach dem Regen eine ganze Etage unter Wasser stand, mussten im Krankenhaus von Manacor 50 Patienten in andere Kliniken verlegt werden.
Vía Verde wird nachgebessert
Nach der Freigabe des Bahndamms Manacor - Artà für Radfahrer und Wanderer soll nun auch das Umfeld der Vía Verde aufgehübscht werden.
Solarpark bei Manacor soll kleiner werden
Die deutsche Firma KS Managment hat angekündigt, ihr Projekt um etwa ein Fünftel zu reduzieren. Die Fläche schrumpft auf 70 Hektar.
Positives Umweltgutachten für Solarpark in Manacor
Das Solar-Park-Projekt bei Manacor hat weitere Hürden im Genehmigungsverfahren genommen. Jetzt wartet man auf die Baugenehmigung.
Guillem d'Efak, der Mallorquiner aus Afrika
Die Stadt Manacor will den Musiker und Poeten zu dessen 20. Todestag mit mehreren Veranstaltungen ehren.
Haft für Tierquäler gefordert
Zwei Jugendliche, die ein Lämmchen mit einem Golfschläger erschlagen haben sollen, müssen sich vor Gericht verantworten.
Frau in Porto Cristo tot aufgefunden
Ein rästelhafter Fall beschäftigt derzeit die Polizei im Osten von Mallorca: An der Steilküste wurde eine Frau tot aufgefunden, eine weitere Frau wird vermisst.
Vía Verde jetzt auch offiziell eingeweiht
Die Vía Verde, der Rad- und Wanderweg zwischen Manacor und Artà im Osten von Mallorca, ist von der Balearen-Regierung offiziell eingeweiht worden. Naturfreunde erfreuten sich aber bereits seit Sommer an der sogenannten Grünen Straße.
Nadals Tennisschule soll 2016 fertig sein
Mallorcas Tennisstar Rafael Nadal investiert weiter kräftig auf seiner Heimatinsel. Nachdem der Mallorquiner in diesem Jahr bereits in Hotels investiert hat, ist jetzt der Grundstein eines von ihm finanzierten Tennisleistungszentrums in seiner Heimatstadt Manacor gelegt worden.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends