Gitano-Klan besetzt Millionen-Finca
Ein Alptraum für jeden Finca-Besizter: Wildfremde Menschen besetzen das Anwesen und zeigen einen dubiosen Mietvertrag vor.
Pendler zwischen den Welten
Zu Mallorca hat der deutsche Jurist Dr. Manuel Stiff von klein auf eine familiäre Beziehung. Mittlerweile pendelt er im Wochentakt zwischen der Insel und Münster/Westfalen.
Niemals geht man so ganz ...
Michael Douglas stand wegen S'Estaca mal als "Schwarzbauer" am Pranger und machte viel Werbung für die Insel.
Douglas-Anwesen steht zum Verkauf
Hollywood-Schauspieler Michael Douglas will sein mit der Ex-Frau geteiltes Anwesen auf Mallorca für 50 Millionen Euro verkaufen.
Aus sieben Mühlen wurden vier
Ein Fund beim Stöbern im Archiv: Vor 40 Jahren vekündete MM, die Windmühlen in Palmas Industria-Straße werden bald abgerissen.
Bausünder an Amnestie kaum interessiert
Die von der Balearen-Regierung verabschiedete Anmestie für Bausünder im ländlichen Bereich („Suelo rústico”) ist nicht gerade ein Hit.
PR-Bericht
Wohnen direkt am Golfplatz
Mit 24 Golfplätzen bietet Mallorca die höchste Golfplatzdichte Spaniens. Doch wer wohnt direkt am Green? Das sind die Kaufgründe für Golf-Immobilien auf Mallorca ...
Mallorca-Sofa von Lauren Bacall im Katalog
Die Fotos zum Verkauf des New Yorker Apartments von Schauspielerin Lauren Bacall, der Ehefrau von Humphrey Bogart, bringen es ans Licht: Im Wohnzimmer der Hollywood-Diva stehen Sitzmöbel, die mit dem typisch mallorquinischen Llengo-Stoffmuster bezogen sind.
Richtig lüften, dämmen und heizen
Schimmelpilze lieben das feucht-warme Klima auf Mallorca, nisten sich gerne in die Häuser ein, und mit dem Herbstregen breiten sie sich jetzt richtig aus. Niemand mag die muffig riechenden Mitbewohner, aber viel unternommen wird oft nicht gegen sie. Dabei besteht aus gesundheitlichen Gründen dringend Handlungsbedarf.
10.000 legal vermietete Ferienhäuser
Die Zahl der legal vermieteten Ferien-Villen und Chalets auf Mallorca hat sich seit zwei Jahren mehr als verdoppelt. Wer eine solche Immobilie besitzt, kann so die Unterhaltskosten hereinholen. Das Tourismusministerium schreibt für Vermieter seit 2012 ein vereinfachtes Prozedere vor. Was Fincabesitzer vor einer Vermietung beachten müssen ...
Llucalcari: Mehrkosten für die Gemeinde
Die Gemeinde Deià muss weitere 445.000 Euro für die Renaturierung mehrerer Grundstücke in Llucalcari aufbringen, auf denen illegale Gebäude gestanden hatten. Diese waren nach einem entsprechenden Gerichtsbeschluss in den Jahren 2010 bis 2012 abgerissen worden. Die Kosten damals: 700.000 Euro.
Jagdsaison auf Mallorca: Naturschützer kontra Jäger
Kurz nach der Eröffnung der Jagdsaison auf Mallorca hat der Umweltverband GOB Eigentümer von Fincas auf dem Land aufgefordert, ihr Grundstück als Tierschutzgebiet ausweisen zu lassen. "Es gibt häufig Probleme zwischen Jägern und Fincabesitzern", sagt GOB-Mitarbeiter Toni Muñoz.
Besitzerwechsel bringen Palma mehr Steuern ein
Der Stadtkämmerer in Palma de Mallorca, Julio Martínez, freut sich über unverhofft höhere Steuereinnahmen. Insbesondere die Einnahmen aus der Immobilienerwerbssteuer (plusvalía) und für Lizenzen bei Geschäftseröffnungen fallen üppiger aus als die Experten für 2014 zunächst erwartet und eingeplant hatten.
Tausche Wohnung auf Zeit
Tauschen auf Zeit liegt im Trend: Ob Autos, Anziehsachen oder auch Wohnungen. Wer zeitweise sein Eigentum anderen zur Verfügung stellt, spart Geld, schont Ressourcen und lernt manchmal auch interessante Leute kennen. "Homeexchange" oder in der spanischen Version "Intercambio Casa" hat auch auf Mallorca Einzug gehalten.
Ferienvermietungen nur mit Zustimmung der Nachbarn?
Wer ein Haus auf Mallorca an Touristen vermieten will, muss zunächst die Zustimmung der Nachbarn einholen. Das sieht zumindest der Entwurf eine Dekrets vor, das das balearische Tourismusministerium derzeit in Arbeit hat. Seitens der Immobilienverbände hagelt es bereits an Kritik an dem Vorhaben.
Can Puig wechselt Besitzer
Erneut wechselt ein Altstadtpalast am Borne, Palmas erster Einkaufs- und Residenz-Adresse, den Besitzer. Es handelt sich um Can Puig, am oberen Ende des "Passeig des Born" gelegen, wie die Prachtstraße offiziell heißt. Verkäufer ist die Immobiliengruppe der Sabadell-Bank, Solvia; Käufer eine internationale Investorengruppe. Der Kaufpreis beträgt 5,15 Millionen Euro.
Fincas in rechtlicher Grauzone
Der Inselrat von Mallorca hat den Weg freigemacht, um die Legalisierung von ohne Genehmigung errichteten Landhäusern zu ermöglichen. Das betrifft auch Anbauten und Schwimmbecken auf der Finca. Eines steht fest: Gratis gibt es die "Absolution" nicht. Es fallen Strafgebühren von bis zu 25 Prozent der Baukosten an.
- Krampfanfall in den Bergen: Deutscher stirbt beim Wandern auf Mallorca
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Erst Hitzeschub, dann Regen: So wird das Wetter auf Mallorca in den kommenden Tagen
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Kein Betrug: Gericht auf Mallorca stellt Ermittlungen gegen Design Modular Haus ein