Ferienvermietungen nur mit Zustimmung der Nachbarn?
Dekretentwurf der Regierung stößt auf Kritik
Immobilien auf Mallorca. So mancher Eigentümer will an Touristen vermieten. Doch die Auflagen für die Genehmigung sind hoch. | Jonas Martiny - Foto: Archiv Ultima Hora
11.08.14 00:00
Wer ein Haus auf Mallorca an Touristen vermieten will, muss zunächst die Zustimmung der Nachbarn einholen. Das sieht zumindest der Entwurf eine Dekrets vor, das das balearische Tourismusministerium derzeit in Arbeit hat. Seitens der Immobilienverbände hagelt es bereits an Kritik an dem Vorhaben.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
wir sind Nachbarn in einer reinen Wohngegend und "genießen" die wechselnden Vermieter mit ihren individuellen "Urlaubsaktivitäten" zu Tages- und Nachtzeiten bis hin zu früheren Arenal- Schinkenstr-etc.-Ergüssen, und das ohne Rücksichtnahme.Nach diesen Erfahrungen gibt es für uns nur eins: volle Zustimmung zum Dekret.
Macht weiter so,dann wird Illegal vermietet und dem Staat entgehen Millioneneneinnahmen.Und wo liegt der Sinn nur Häuser vor 1960 .Habe selbst ein freistehendes Haus und versuche seit 3 Jahren eine Vermietlizens zu bekommen.
Wieder einmal typisch, keine eigenen Ideen. Wenn andere einen Einfall haben, sofort protestieren. Über eigene Fehler und Versäumnisse nachdenken ist verboten.
Diese neue regeln machen ja mal wieder richtig sinn, vor allem, dass die unterkünfte vor 1960 errichtet sein müssen. Da hat die tourismus lobby mal ganze arbeit geleistet