Mann fügte Fotomodel Schnittwunde im Gesicht zu
Ein 39-jähriger ist wegen schwerer Körperverletzung zu einem Jahr Gefängnis samt Entschädigung und Schmerzensgeld verurteilt worden.
Wende zugunsten der Infantin?
Im "Fall Nóos" muss die Königsschwester an mindestens drei Tagen im Juni noch einmal persönlich vor Gericht auf Mallorca erscheinen.
Eigene Anwälte verklagen Boris Becker
Eine Kanzlei auf Mallorca wendete die Zwangsversteigerung von Boris Beckers Villa ab, doch der Ex-Tennisprofi vergütete ihre Arbeit nicht korrekt. Jetzt muss er blechen.
Höhere Abgaben im Villen-Viertel Son Vida
Das Oberste Gericht entschied zu Gunsten des Katasteramts. Die Besitzer der Luxus-Grundstücke verlieren damit einen langen Rechtsstreit.
"Wenn du nicht mit mir schläfst, wirst du gefeuert"
Vor Gericht sind schmutzige Details des Küchenalltags eines Hotels im Osten von Mallorca zu Tage getreten. Wie die Richter entschieden.
Zwei Jahre Haft wegen Gabel-Attacke nach Park-Streit
Ein 45-Jähriger ist von einem Gericht in Palma de Mallorca zu einer Haftstrafe verurteilt worden, nachdem er 2014 einem anderen Mann nach einem Streit eine Gabel ins Gesicht gerammt hatte.
Staatsanwalt will Petrov-Villa verkaufen lassen
Die Staatsanwaltschaft auf Mallorca fordert, die Villa von Mafiaboss Gennadios Petrov in Calvià verkaufen zu lassen. Das Anwesen steht seit Jahren leer, Petrov ist flüchtig.
Erbschleicher will Betrug irrtümlich begangen haben
Neue Wende im Fall "Luisito" auf Mallorca: Der Jugendliche soll sich "unwissentlich" 40 Millionen Euro erschlichen haben. Seine Anwälte fordern einen Freispruch.
Wo befinden sich die Hütchenspieler?
Elf Hütchenspieler, denen auf Mallorca der Prozess gemacht werden soll, sind abgetaucht und nicht vor Gericht erschienen. Die Bande soll Touristen abgezockt haben.
Hundemörder von Sóller zu Freiheitsstrafe verurteilt
Der Mann, der im Oktober 2014 in Sóller den Schäferhund seines Nachbarn erschossen hat, ist von einem Gericht in Palma de Mallorca zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt worden.
Endgültiges Aus für Siedlung in Escorca
Der Oberste Gerichtshof hat einen Einspruch der Tramuntana-Gemeinde Escorca gegen ein Urteil abgelehnt und damit die umstrittene Bebauung von Es Guix endgültig zu Fall gebracht.
Rechtsstreit um Abfallentsorgung geht weiter
Neue Runde im Gerichtsprozess um das mit Luftdruck betriebene Entsorgungssystem in Palmas Altstadt. Baufirma legt Beschwerde gegen das Urteil ein.
Nigerianerinnen bestreiten Angriff auf Deutschen
Zwei Nigerianerinnen, die einen deutschen Urlauber an der Playa de Palma angegriffen haben sollen, stehen derzeit in Palma de Mallorca vor Gericht. Sie bestreiten die Tat.
Zeuge wirft Prinzessin angebliche Lügen vor
War Cristina de Borbón ein "steuerlicher Schutzschild" für die krummen Geschäfte ihres Mannes? Im Nóos-Prozess auf Mallorca widersprechen sich die Zeugen. Die Rede ist von einem "Schurkenstück."
Wenn der Kapitän zum Piraten wird ...
Vor einem Gericht in Palma muss sich derzeit der Ex-Kapitän der einstigen Königsyacht "Fortuna" verantworten. Er soll dank einer von ihm installierten Software über Monate das Mobiltelefon seiner Frau abgehört haben.
NPD-Verfahren mit bekanntem Zeugen aus Mallorca
Im Karlsruher Prozess um ein NPD-Verbot hat Anfang März der auf Mallorca lebende Ex-Vorsitzende der Partei, Holger Apfel, ausgesagt. Laut Spiegel online bezeichnete der Gastronom vor dem Bundesverfassungsgericht seine frühere Partei als "Popanz, der nicht ernst zu nehmen ist". Der 45-Jährige führt an der Playa de Palma mittlerweile eine Kneipe.
Urdangarin gibt sich auf Mallorca ahnungslos
In Palma de Mallorca wird der Prozess um den Korruptionsfall "Nóos" fortgesetzt. Nun steht auch die lange erwartete Aussage von Infantin Cristina kurz bevor.
Torres beschuldigt die Königsfamilie
Im derzeit auf Mallorca laufenden Prozess um den Korruptionsfall "Nóos" hat der Angeklagte Diego Torres wie erwartet das Königshaus schwer beschuldigt.
Airline kassierte zu Unrecht für Schreibfehler
Die Fluggesellschaft Iberia muss 30 Euro Ticketausstellungsgebühr an einen Kunden zurückerstatten. Das hat ein Gericht auf Mallorca entschieden.
Polizeichef nach Facebook-Post vor dem Aus
Im Rathaus von Palma will man sich offenbar von Antoni Morey trennen. Der Chef der Lokalpolizei hatte auf Facebook gegen die Ermittler im Korruptionsskandal gewettert.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt