Todesfahrerin sagt erstmals vor Gericht aus
Die junge Frau, die im April einen Unfall auf der Andratx-Autobahn mit drei Toten verursachte, ist nun erstmals vernommen worden. Die Bulgarin lebte zweitweise in Deutschland.
Gericht gibt Strafantrag gegen Bürgermeister statt
Das Gericht in Inca hat einen Strafantrag gegen den Bürgermeister von Pollença im Norden von Mallorca sowie weitere Lokalpolitiker zugelassen. Es geht um die angeblich unrechtmäßige Vergabe des Betriebs einer Eisdiele.
Freispruch für Ex-Bürgermeister von Bunyola
Das Landgericht in Palma de Mallorca hat Jaume Isern von der Mitschuld am Tod eines 18-Jährigen freigesprochen. Der Jugendliche war durch einen Stromschlag ums Leben gekommen.
Der "Vater der Benimm-Regeln" gerät unter Druck
Mit seiner Verordnung gegen das "Eimersaufen" an der Playa de Palma wurde der ehemaligen Tourismusdezernent Álvaro Gijón in deutschen Medien bekannt. Jetzt hat er Ärger mit der Justiz.
Höllenengel im Paradies gefangen
Auch drei Jahre nach der "Operation Casablanca" gegen die Hells Angels auf Mallorca werden deutsche Rocker weiter in Spanien festgehalten.
Yachtbesitzer muss Fähre entschädigen
Der Besitzer der Motoryacht "Auriga E." ist auf Mallorca nun gerichtlich aufgefordert worden, den Schaden an einer Fähre zu zahlen. Die Schiffe waren im September 2000 vor Andratx kollidiert.
19 Jahre Haft für Mörder von Can Picafort
Ein 31-jähriger Russe ist auf Mallorca zu 19 Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann hatte am Strand von Son Bauló seine 29-jährige ukrainische Ehefrau getötet.
Haftstrafen für ehemalige Tourismus-Direktoren
Zwei ehemalige Direktoren des früheren balearischen Tourismusamtes Ibatur sind wegen Korruption zu jeweils 14 Monaten Gefängnis verurteilt worden.
Ex-Bürgermeister wegen Tötung vor Gericht
Er soll Mitschuld daran tragen, dass ein Jugendlicher auf dem Dorffest in Bunyola vor zwei Jahren bei einem Stromschlag ums Leben kam.
Prozessbeginn gegen exkommunizierten Pfarrer
Er soll minderjährige Messdienerinnen missbraucht und teilweise vergewaltigt haben. Jetzt droht dem ehemaligen Pastor von Can Picafort eine lebenslange Haftstrafe.
Juristischer Fehler - Drogendealer freigesprochen
30 Personen waren in Manacor wegen Drogenschmuggels und -verkaufs angeklagt gewesen. Nun kommen sie ohne Strafe davon.
Gericht beschlagnahmt Mafia-Villa in Sol de Mallorca
Spaniens Oberster Gerichtshof hat ein Urteil gegen die Taganskaya-Mafia um Gennadios Petrov gefällt und beschlagnahmt eine Millionenvilla auf Mallorca.
Geheimhaltung im Polizeiskandal aufgehoben
Noch nie hat ein Ermittlungsverfahren auf Mallorca so lange der Geheimhaltung unterlegen wie jenes gegen die Polizeikorruption in Palma und Magaluf.
Politikerin muss wegen Verleumdung vor Gericht
Die ehemalige französische Sportministerin Roselyne Bachelot muss sich vor einem Pariser Gericht verantworten. Sie hatte Tennisstar Rafael Nadal des Dopings bezichtigt.
Frau raubt eigenen Hund aus Tierheim
Das Haustier war ihr angeblich weggelaufen. Weil eine Frau ihren Hund aus dem Hundezwinger Son Reus befreite, musste sie vor Gericht.
Mordprozess gegen russischen Ehemann
Gewalttat von Can Picafort: Dem Mallorca-Residenten wird vorgeworfen, im März 2014 seine ukrainische Frau am Strand getötet zu haben.
Gericht hebt Handelsmoratorium an Playa de Palma auf
Neues vom Rechtsstreit um das Einkaufs- und Freizeitzentrum Palma Springs bei Ses Fontanelles: Der Weg zum Baubeginn ist damit aber nicht frei.
Drei Monate Haft nach Schüssen auf Schwein
Bizarrer Übergriff auf ein schwarzes Schwein mallorquinischer Rasse: Der Besitzer streckte das Tier mit acht Schüssen aus einem Kleinkalibergewehr nieder.
Prozess um Infantin vorerst abgeschlossen
Nach sechs Monaten ist auf Mallorca am Mittwoch der Prozess gegen die Schwester von König Felipe VI. zu Ende gegangen. Das Urteil soll schriftlich verkündet werden.
Infantin und Gatte wollen Freispruch
Der Megaprozess um den Fall Nóos auf Mallorca neigt sich dem Ende zu. Möglicherweise könnten die drei Richterinnen noch im Juni ein Urteil fällen.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt