Rapper aus Mallorca muss dreieinhalb Jahre in Haft
Der Staatsgerichtshof in Spanien hat einen jungen Musiker zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er beleidigte Altkönig Juan Carlos und verherrlichte Terrorismus.
Gericht verzichtet auf Kaution für Urdangarin und Torres
Nach dem Urteil im Fall Nóos auf Mallorca bleibt dem Königsschwager Iñaki Urdangarin und seinem Ex-Geschäftspartner Diego Torres vorläufig das Gefängnis erspart.
Königsschwager am Donnerstag vorgeladen
Für den Schwager von Spaniens König Felipe VI. wird es ernst: Iñaki Urdangarin muss am Donnerstag, 23. Februar, auf Mallorca zu einer Haftverhandlung erscheinen.
Kaution statt Haftbefehl für Königsschwager?
Nach dem Urteil im Fall Nóos auf Mallorca wird die Staatsanwaltschaft voraussichtlich keinen Haftbefehl gegen Iñaki Urdangarin und Diego Torres beantragen.
Haftbefehl für Königsschwager?
In der spanischen Justizgeschichte ist es ein Meilenstein: Nach dem Urteil im Fall Nóos auf Mallorca wurden einstweilige Maßnahmen gegen Urdangarin und Torres beantragt.
Warten auf das "historische Urteil"
"Sentencia histórica". Mit dieser Schlagzeile hat die spanische MM-Schwesterzeitung Ultima Hora das für Mittag erwartete Urteil gegen Prinzessin Cristina und Mitangeklagte angkündigt.
Urteil über Prinzessin fällt am Freitagmittag in Palma
Im Korruptionsprozess gegen Prinzessin Cristina und ihre Mitangeklagten wird auf Mallorca am Freitag das Urteil gesprochen. Muss der Königsschwager ins Gefängnis?
Enteignung kommt Valldemossa teuer zu stehen
7,5 Millionen Euro muss die Gemeinde für die Enteignung eines rund 3000 Quadratmeter großen Stücks Land zahlen – doppelt so viel wie der Haushalt des Dorfs.
Reihenhaus in Ses Olleries wird abgerissen
Zehn Jahre lang hatten die Anwohner des Ortes bei Santa Eugènia gegen den Bau von acht Häuseren gekämpft. Eines der Gebäude muss nun weg.
Klägerin gewinnt Kopftuchstreit gegen Acciona
Eine muslimische Mitarbeiterin eines Handling-Unternehmens darf bei ihrer Arbeit am Flughafen Palma Kopftuch tragen. Das hat ein Gericht entschieden.
Staatsanwalt fordert weitere fünf Jahre Haft für Matas
Im Korruptionsskandal um die Radsporthalle Palma Arena wirft die Staatsanwaltschaft dem Ex-Ministerpräsidenten illegale Wahlkampffinanzierung vor.
Mallorquinischer Rapper muss vor Gericht
Dem Musiker Valtonyc wird Verherrlichung des Terrorismus und Majestätsbeleidigung vorgeworfen. Die Staatsanwaltschaft fordert drei Jahre und acht Monate Haft für ihn.
"Burundanga" verabreicht – 36-Jähriger verurteilt
Weil er seiner Ex-Freundin südamerikanische K.-o.-Tropfen verabreicht hat, ist ein Mann in Palma verurteilt worden. Es war der erste Richterspruch dieser Art in Spanien.
Frisör stach auf Busfahrer mit Schere ein – Prozessbeginn
Kommenden Montag beginnt in Palma de Mallorca der Prozess um einen Frisör, der im Sommer 2015 einen Busfahrer mit einer Schere niedergestochen haben soll.
Mutmaßlicher Steinewerfer sagt, er sei unschuldig
In Palma muss sich ein junger Mann vor Gericht verantworten, der Steine auf die Inca-Autobahn geworfen haben soll. Seine Anwältin spricht von schweren Ermittlungsfehlern.
Bistum setzt sich gegen Nonnen durch
Gerichtsurteil in Palma: Die Diözese Mallorca hat das Kloster Santa Elisabet, besser bekannt als Sant Jeroni, rechtmäßig als ihr Eigentum registrieren lassen.
Gericht urteilt gegen umstrittene Markgräfin
Einer schillernden Markgräfin, die auf Mallorca Feudalabgaben einzutreiben versucht, wurde nun der Adelstitel abgesprochen. Damit sind die Probleme aber noch nicht gelöst.
Mega-Prozess um Prinzessin läuft seit einem Jahr
Muss der Schwager von Spaniens König Felipe bald ins Gefängnis? Auf Mallorca steigt die Spannung im Fall um Infantin Cristina und ihren Ehemann Iñaki Urdangarin.
Todesfahrerin akzeptiert vierjährige Haftstrafe
Iva E. ist am Donnerstag in Palma zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden. Die junge Frau hatte im April einen der schwersten Verkehrsunfälle seit Jahren auf Mallorca verursacht.
Todesfahrerin von Mallorca soll vier Jahre in Haft
Die junge Bulgarin will das angesetzte Strafmaß von vier Jahren akzeptieren. Sie hatte im April bei Puerto Portals einen Unfall mit drei Toten verursacht.
- Auf Mallorcas Nachbarinseln wurden 2024 über als 3800 invasive Schlangen gefangen
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Trotz steigender Preise und sozialer Spannungen: Warum Mallorca für den Reisekonzern Tui unversichtbar ist
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Während andere von Yachten nur träumen, werden sie hier gepflegt, gewartet, ja regelrecht gestreichelt