5500 neue Müllcontainer für Palma
Die Stadt Palma setzt die Erneuerung der Müllcontainer in den einzelnen Stadtteilen fort. Am Montag wurden die neuen Container in Es Pil.lari (Hinterland der Playa de Palma) aufgestellt.
Viele "krasse Fundstücke" in Vallgornera
Klimaanlagen, Boiler, Autoreifen, Klamotten oder Schuhe." 34 freiwillige Helfer aus Spanien, Deutschland und anderen Ländern haben insgesamt 60 Säcke gefüllt.
Bürgermeister entschuldigt sich: Palma wird sauberer
Der neue Bürgermeister von Palma, Antoni Noguera (Més), hat die Einwohner via Facebook um Entschuldigung dafür gebeten, dass die Stadt so schmutzig sei.
TV-Moderatorin will Müll einsammeln
Die Wahl-Münchnerin Sylvia Bommes sucht möglichst viele Mitstreiter für ihre Abfall-Aktion in Vallgornera. Am Montag, 21. August, soll es um 11 Uhr losgehen.
Wie Plastikflaschen ersetzt werden könnten
Der deutsche Unternehmer Philipp Baier will die Umwelt schonen und Plastikflaschen auf Mallorca überflüssig machen. Auch Strohalme könnten demnächst ersetzt werden.
Umweltschützer beklagen Müll am Es-Trenc-Strand
Die Umweltschützer von Terraferida haben in den sozialen Netzwerken Bilder gepostet, die Abfallhaufen in der Nähe der Dünen der beliebten Playa zeigen.
31 neue Müllwagen für Palma im Einsatz
Palma de Mallorca kämpft gegen das Müll-Chaos: Die Stadtwerke Emaya haben am Dienstag 31 neue Fahrzeuge im Wert von über vier Millionen Euro vorgestellt.
Müll-Streit am Torrent de Pareis geht weiter
Das Problem der Müllentsorgung in der Schlucht Torrent de Pareis auf Mallorca ist noch nicht vom Tisch. Nun fordert das Konsortium eine schnelle Einigung.
Mehr Müllmänner im Sommer für Palma
Die Stadtwerke Emaya wollen für saubere Küsten sorgen. In den heißen Monaten wird die Zahl des Reinigungspersonals aufgestockt. Seit diesem Monat ist der Trupp im Einsatz.
Greenpeace-Prostest mit Mega-Müll vor Mallorca
Gigantischer Plastikmüll im Meer: Die Umwelt-Aktivisten haben zwölf Meter lange Plastikflaschen und anderen symbolischen Unrat vor Sant Elm verteilt.
Müll-Sammelaktion am Strand Son Caliu in Calvià
Freiwillige Helfer haben am Sonntag den Strand Son Caliu im Südwesten Mallorcas von Müll befreit. Organisiert wurde die Aktion von einer europäischen Umweltinitiative.
Neues Müllsystem in Palma geht in Betrieb
Die Stadtwerke Emaya haben die neuen mobilen Entsorgungsmodule in der Altstadt aufgestellt. Hausmüll kann nun nur von 19 bis 23 Uhr weggeworfen werden.
Ibizas Flughafen versinkt in Müll
Ein Streik der Reinigungskräfte lässt den Airport auf Mallorcas Schwesterinsel allmählich vermüllen. Das Rathaus unterstützt die Forderungen der Putzgeschwader.
Neues Entsorgungssystem in der Altstadt
Ab 29. Mai wird in der Altstadt von Palma de Mallorca ein neues Müll-Entsorgungssystem eingeführt. Die mobilen Container werden nur am Abend aufgestellt.
127 Kilo Strandmüll auf Mallorca eingesammelt
Rund 40 Freiwillige haben an einer Reinigungsaktion in Palma de Mallorca teilgenommen, bei der 127 Kilogramm Strandmüll zusammen kam.
Behörden-Zoff wegen Müll im Torrent de Pareis
Der Torrent de Pareis und die Mündung der Schlucht ins Meer gehören zu den bedeutendsten Naturdenkmälern Mallorca. Jetzt sammelt sich dort der Abfall.
Govern plant Verbot von Plastikgeschirr
Die Balearen-Regierung plant für 2020 ein Verbot für den Verkauf und den Vertrieb von Einweg-Plastikgeschirr. So sieht es der Entwurf eines regionalen Gesetzes vor.
Stadtwerke werben mit Musical für Mülltrennung
Ganz im Stile des Filmmusicals "La La Land" werben Palmas Stadtwerke Emaya in einem neuen Spot für die Mülltrennung an den neuen Abfallcontainern.
Diese Abfälle werden auf Mallorca getrennt entsorgt
In Palma werden vorerst nur Altpapier, Altglas und Einwegverpackungen separat in bunten Containern entsorgt. Geplant ist künftig auch Biomüll abzuholen.
So sehen die neuen Container für die Playa de Palma aus
Die Stadt Palma wird vom 24. April an tausende neuer Müllcontainer in diversen Vierteln am Meer sowie im Zentrum aufstellen. Gesamtkosten 5,6 Millionen Euro.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen