Neues Müllsystem in Palma geht in Betrieb
Das neue Müllsystem wurde auf der Plaça Sant Francesc präsentiert. | Schittelkopp/Video
Palma, Mallorca30.05.17 12:12
Am Montag haben Palmas Stadtwerke Emaya das neue Entsorgungssystem in der Altstadt in Betrieb genommen.
Nach dem teuren Flop der unterirdischen Abfallleitungen, die mit Luftdruck betrieben wurden, musste eine neue Lösung her. Denn Platz für Container im historischen Zentrum ist rar und der Müllwagen, der bisher nachts durch die Straßen ratterte, brachte die Anwohner um ihren Schlaf. So wurde nach dem Vorbild anderer spanischer Städte eine mobile Variante gewählt, erklärt die Präsidentin der Stadtwerke, Neus Truyols.
Mehr Nachrichten
- Mallorca-Airline Eurowings: So funktioniert das neue Boarding
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
- Vuitton-Handtasche, Luxus-Mantel: Nadals Frau elektrisiert Mallorca-Society mit Wow-Auftritt
- "Lust auf Mallorca verflogen": Deutscher Promi erhebt schwere Vorwürfe gegen Einheimische
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@A1: Zitat "Die unterirdische Abfallbeseitigung in der Altstadt von Palma de Mallorca wird aller Voraussicht nach nicht wieder in Betrieb genommen. Das mit Druckluft funktionierende System ist seit dem vergangenen Sommer beschädigt. Die Reparatur würde zwölf Millionen Euro kosten.Der Chef des städtischen Versorgungsunternehmens Emaya äußerte sich Medienberichten zufolge skeptisch, was die Wiederinbetriebnahme angeht. Weite Teile der Altstadt müssten aufgerissen werden, um das zwölf Kilometer lange unterirdische Rohrsystem zu reparieren, sagte Andreu Garau."
Dieser Schwachsinn wird sich nicht durchsetzen. Und ja, die Müllabfuhr hier am Borne kann man getrost als Terror bezeichnen. Zu fragen wäre, was es gekostet hätte, die unterirdischen Leitungen zu sanieren.