Etiqueta 'Vallgornera'

Noch rund 600 Grundstücke sind in den drei Urbanisationen nicht bebaut. Auf einigen steht das Gebüsch mannshoch.
Noch rund 600 Grundstücke sind in den drei Urbanisationen nicht bebaut. Auf einigen steht das Gebüsch mannshoch.
Warum viele Deutsche in Cala Pi seit Jahren auf eine Baugenehmigung warten
Seit Jahren warten Besitzer von Baugrundstücken darauf, loslegen zu können. Schuld an der Verzögerung ist das riesige Höhlensystem im Untergrund.
Viele "krasse Fundstücke" in Vallgornera
Klimaanlagen, Boiler, Autoreifen, Klamotten oder Schuhe." 34 freiwillige Helfer aus Spanien, Deutschland und anderen Ländern haben insgesamt 60 Säcke gefüllt.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier