Für ein Meer ohne Plastik
Enric Gener, ein Grafiker aus Menorca startet das Bildungsprojekt Mar de plàstic. Damit will er Kinder in Schulen für den Umweltschutzt sensibilisieren.
Abfall in Kläranlagen von Calvià um 46 Prozent gestiegen
Das inkorrekte Wegwerfen von Feuchttüchern in die Toilette führt zu aufwendigen Wartungsarbeiten und vermehrten Pannen an den Pumpen.
Müllstreik von Manacor beendet
Unter Vermittlung des balearischen Arbeitsministers Iago Negueruela haben sich die Beschäftigten und das Unternehmen auf eine Lohnerhöhung geeinigt.
Müllstreik in Manacor und Porto Cristo dauert an
In der sogenannten Möbelstadt im Inselosten laufen die Abfallbehälter über. Seit fünf Tagen tobt ein Arbeitskampf. Ausgang unklar.
33 Müllboote sind unterwegs
Auch in dieser Badesaison schickt die Balearen-Regierung wie seit Jahren eine Flotte von Booten aufs Meer, die Unrat einsammeln.
Inca will DNA-Datenbank für Hundekot
Wer Exkremente nicht ordnungsgemäß entsorgt, muss zahlen: Eine neue Analysetechnik soll bei der Überführung achtloser Tierhalter helfen.
Illegaler Autofriedhof in S'Arenal
Nachbarn von S'Arenal beschweren sich über eine große Zahl verlassener Autos auf einem Grundstück in der Touristenzone.
Müllcontainer is watching you
Palmas Stadtwerke wollen zukünftig überwachen, wer seinen Abfall in der Balearen-Hauptstadt recycelt. Diese Ideen stehen dafür zur Diskussion.
Insel von Toro wird herausgeputzt
Die Gemeinde von Calvià führt eine Kampagne zur Reinigung des Meeresgrundes rund um den Naturpark Illa del Toro im Südwesten von Mallorca ein.
Mehr Putzkolonnen für die Playa de Palma
Die Stadt Palma stockt die Einsatzkräfte für die Strandmeile auf, ohne das Personal in anderen Vierteln abzuziehen. Was der Bürgermeister noch verspricht.
Rechtsstreit um Abfallentsorgung geht weiter
Neue Runde im Gerichtsprozess um das mit Luftdruck betriebene Entsorgungssystem in Palmas Altstadt. Baufirma legt Beschwerde gegen das Urteil ein.
Das werden Palmas neue Müllcontainer
Vier Jahre nachdem das Müllentsorgungssystem in Palmas Altstadt den Geist aufgegeben hat, einigten Bürger und Stadtwerke sich nun auf eine neue Lösung.
"Roter Sack" ist gefragt
Weitere Gemeinden auf Mallorca setzen bei der Müllentsorgung verstärkt auf die "bolsa roja", die für Restmüll bestimmt ist. Es handelt sich um folgende Dörfer.
Gegen das Verbrennen von Gartenabfällen
Das linksgrüne Bündnis Més in Andratx will in der Gemeinderatssitzung eine Verordnung beantragen, um das Verbrennen von Gartenabfällen in den Griff zu bekommen.
Playa de Palma bald ohne Müllcontainer?
Die Müllcontainer in den Straßen der Playa de Palma sollen 2017 durch den Einbau von unterirdischen Containern aus dem Stadtbild verschwinden.
Weg mit Palmas Entsorgungsboxen!
Bis März sollen die Überreste von Palmas gescheitertem Abfallsystem entfernt werden. Bürgermeister Hila findet harte Worte für das Pleiteprojekt.
Frau verliert Diamantring in Mülltonne
Verzweifelt hat eine Anwohnerin von Port d'Andratx ihr wertvolles Schmuckstück gesucht. Mitarbeiter des Rathauses halfen ihr dabei.
Sie machen den Strand sauber
Jill-Catrin Vinkmann und Alexander Bocks stellen mit dem Verein "Club Camper Mallorca" ein sogenanntes Beach-Clean-up auf die Beine. Hier die Daten.
Trennung ist nicht immer leicht
Abfallentsorgung ist auf Mallorca Gemeindesache. Jeder Ort hat sein eigenes System, in manchen funktioniert die Mülltrennung sehr gut, in anderen überhaupt nicht.
Ein Müllschlucker für das Meer
Zwei auf Mallorca lebende Australier haben einen Müllsauger für das Meer entwickelt. Er fischt eigenständig Plastikabfälle aus dem Wasser. Mit Video.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus