Palma ändert Sperrmüll-Abholung
Palmas städtisches Entsorgungsunternehmen Emaya wird ab dem 1. Dezember ein neues Abholsystem für Sperrmüll einführen.
Großputztag in der Cala Figuera
Kondome, Spritzen, Plastikmüll und sogar einen Traktorreifen haben Freiwillige aus dem Meer vor Mallorca geholt. Das Ergebnis der Säuberungsaktion.
Deutlich mehr Müll aus dem Meer gefischt
Die 33 Müllboote im Dienste des balearischen Umweltministeriums hatten in diesem Sommer reichlich zu tun. Und so ist die Bilanz ausgefallen.
Müllabholung soll besser werden
In den Ortsteilen der Gemeinde Santa Maria gibt es Unmut über die Müllentsorgung. Wie auch in anderen Dörfern auf Mallorca sind die Abfalltonnen regelmäßig überfüllt.
Bürger putzen Talayot heraus
Anwohner in Palmas Stadtteil Sant Jordi haben den Feiertag genutzt, eine archäologische Stätte vor der Haustüre zu säubern und zu pflegen.
Bis zu 24 illegale Müllabladeplätze
Die Stadtwerke in Palma wollen den Kampf gegen das verbotene Abladen von Bauschutt und Müll in der Landschaft intensivieren. Die ersten Maßnahmen.
Tonnenweise Müll beseitigt
Abgelagerte Müllberge in Palma sind jetzt von Mitarbeitern der Stadtreinigung in einem Sozialviertel sowie in einem Gewerbegebiet abgetragen worden.
Unternehmer sagen Hundekot den Kampf an
Eine Unternehmervereinigung fordert vom Rathaus in Inca, eine genetische Datenbank über alle Hunde im Stadtgebiet anzulegen, um deren Halter belangen zu können.
Palma lässt kaputte Müllschlucker abbauen
Seit Mai 2012 sind sie außer Betrieb: Nun werden in Palma de Mallorca endlich die Mülltonnen entfernt, die so lange ohne Funktion waren.
Müll aus Irland landet auf Mallorca
3500 Tonnen Abfall sind am Mittwoch im Hafen von Alcúdia gelandet. Die neue Linksregierung will nun gegen den Müllimport vorgehen.
Rathaus verspricht mehr Kontrollen in S'Arenal
Nach Bekanntwerden der Anwohnerbeschwerden an der Playa de Palma reagiert die Politik rasch: Mehr Polizisten sollen für Ordnung sorgen.
Historische Fundstätte verkommt zur Müllhalde
Autoreifen, alte Laternenmasten und dazwischen jede Menge Ratten: Anwohner von Can Pastilla beklagen den Zustand eines Gräberfeldes.
Der Mann und der Müll im Meer
Carlos Montero arbeitet seit acht Jahren auf einem der Müllboote der Balearen-Regierung, das Abfall vor Mallorcas Küste aus dem Wasser fischt.
Müllhalde von Andratx ist Geschichte
Die Abfalldeponie S‘Estret an der Landstraße zwischen Andratx und S‘Arracó ist beseitigt. Was jetzt mit dem Gelände geschehen soll.
83 Kilo Müll in zwei Calas
40 Kinder aus dem Segelclub von Port de Pollença praktizierten aktiven Umweltschutz und machten sauber.
Müllrekord in der Johannisnacht
Bei den Feierlichkeiten am Vorabend zu Sant Joan hat das Partyvolk doppelt so viel Müll hinterlassen, wie im Vorjahr.
Als mit Müll nicht viel Geschäft zu machen war
Der Müllmann kam mit dem Pferdekarren: Die Abfälle auf Mallorca wurden noch bis vor 40 Jahren auf pittorekse Weise entsorgt.
Müll-Patrouille sticht in See
Vor den Stränden der Balearen sind wieder die Müllboote unterwegs, die schwimmende Abfälle aus dem Wasser fischen. Und so viele Abfälle waren es 2014.
Jetzt auch noch Müll aus Menorca
Nachdem bereits Abfall aus Irland und Italien nach Mallorca transportiert wird, soll es nun auch Müllimporte von der Nachbarinsel geben.
Erster Mallorca-Müll aus Italien
Bis Mitte Juni will Mallorcas Inselrat 24.000 Tonnen Abfall importieren – auch wenn Bürger und Tourismusbranche Sturm laufen.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus