Gegen das Verbrennen von Gartenabfällen
Das linksgrüne Bündnis Més in Andratx will in der Gemeinderatssitzung eine Verordnung beantragen, um das Verbrennen von Gartenabfällen in den Griff zu bekommen. Die Praxis habe überhand genommen und stelle inzwischen eine ernsthafte Gefahr für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen dar.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Und wieder qualmt und stinkt es, warum wird das nicht endgültig verboten.Das Umweltministerium verschickt zwar schöbe Info Bildchen wer wo wann in welchem Abstand verbrennen darf, aber es wird doch nicht eingehalten. Seit Wochen, trotz offizieller Erlaubnis ab morgen 16.Oktober wird hier in Son Carrio verbrannt das riesige schwarze Rauschschwaden aufsteigen, als würde eine Ölraffinerie brennen. Ich appeliere wirklich an die Politik , hier muss etwas getan werden, Das ist Gesundheitsgefährdend und muss bestraft werden. EU ??? Gibt es keine einheitlichen Regeln was die Luftvreschmutzung angeht?
Das ist nur zu begrüßen . Es stinkt nicht nur in Andratx sondern inselweit . Hier in Santanyi sammeln insbesondere die Gartenbetrieb das ganze Jahr den Abfall einschließlich der überflüssigen Plastiktöpfe, Schläuche und Tüten. Es riecht dann oft so übel und stark, dass man Fenster umd Türen verschließen muss um den Qualm und den Geruch aus dem Haus zu halten. Nachts , wenn der Wind sich legt, riecht es dann besonders stark.Die Ortspolizei bleibt untätig, es sei ja nicht verboten, Feuer zu machen. Angeblich müssten die Feuer beaufsichtigt und am Ende gelöscht werden so dass kein Qualm mehr entsteht . Daran hält sich aber niemand obwohl der Grünschnitt im punt verd entsorgt werden kann. Entsprechende Anzeigen werden nicht verfolgt und so schwelt und stinkt es dann regelmäßig über Wochen bis hin zum 1.Mai.
Es wird höchste Zeit, daß da was passiert. Bei dieser Trockenheit - hohe Brandgefahr!
Das sollte Inselweit verboten werden. Im Bereich Capdepera, Arta, Cala Ratjada ist der Rauch und Gestank unerträglich.