Teures Essen
Luxus-Trend auf Mallorca: Diese bei Deutschen beliebte Bar in Palma bietet nun auch Austern
Auf der Insel wird die Delikatesse immer beliebter. Nachdem die Bar Bosch in Palma die frischen Meeresfrüchte auf ihre Speisekarte setzte, hat sie MM gekostet und weiß, wieviel man dafür bezahlen muss.
Schampus und Austern um 11 Uhr vormittags: So genießen Deutsche schöne Stunden in Mallorcas größter Markthalle
“Die Austern sind hier phänomenal”, sagt Susanne aus Stuttgart. Der Stand “Daniel Sorlut Ostras” im Mercat del Olivar gilt als beste Adresse für die Liebhaber der frischen Muscheln. Ein MM-Besuch.
60.000 Euro Strafe: Fischerei-Behörde knallhart mit Fischer wegen zahlreicher Verstöße
Unter anderem hatte die Privatperson falsche Angaben zum Ursprung der von ihm gewonnenen Meerestiere gemacht. Die Vergehen summierten sich innerhalb von weniger als zwei Jahren.

Richtig gut Fisch und Meeresfrüchte zu moderaten Preisen kann man im Restaurant "Parada del Mar" in Cala Major bei Palma de Mallorca essen.
Richtig gut Fisch und Meeresfrüchte zu moderaten Preisen kann man im Restaurant "Parada del Mar" in Cala Major bei Palma de Mallorca essen.
Authentisch und lecker essen gehen: In diesem Fisch-Restaurant auf Mallorca speisen die Einheimischen
Wenn der Preis und die Qualität stimmen: Auf der Suche nach einem guten Restaurant für Fisch und Meeresfrüchte hat MM mit "La Parada del Mar" in Cala Major einen ganz großen Fang gemacht. So was das Testessen.
Wissenschaft
Essen auf Mallorca: Mikroplastik in der Gamba durchaus möglich
Neue Studie der Mallorca-Uni zeigt die Rolle von Speisefischen und Krustentiere bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette
Meeresfrüchte-Messe "Maris Galicia" in Palma
Über drei Wochen lang können Sie sich durch jede Menge Meeresfrüchte probieren. Die beliebte Gastromesse in Palma de Mallorca geht bald los!
Warum Fisch und Meeresfrüchte auf Mallorca auf dem Weg zum Luxusgut sind
Fisch und Meeresfrüchte erreichen auf Mallorca mittlerweile Preise, die Normalverdiener kaum noch zahlen können. Gleichzeitig klagen die Inselfischer, dass sie nur mit Mühe über die Runden kommen. Woran das liegt.
Vorerst letzte Chance auf "Pulpo a la gallega"
Nach Angaben des Veranstalters sollten in den vergangenen drei Wochen rund 90 Tonnen Meeresfrüchte verzehrt und 35.000 Flaschen Albariño-Wein ausgeschenkt werden.
So lecker kann man in Port de Sóller Fisch essen gehen
Wer in Port de Sóller unterwegs ist, sollte unbedingt einen Stopp im Seemannsviertel Santa Catalina einlegen. Dort gibt es zahlreiche Restaurants, bei denen fangfrischer Fisch ganz oben auf der Speisekarte steht
Meeresfrüchte und Fisch frisch auf den Tisch
Vor allem Fans von Meeresfrüchten werden wieder auf ihre Kosten kommen: An diesem Freitag, 6. September, beginnt zum neunten Mal in Palma der Gastro-Event "Maris Galicia".
Schlemmen bei der „MarisGalicia”
Bierzelte sind bekanntlich nicht jedermanns Sache. Aber wie wäre es einmal mit Wein und Meeresfrüchten? Bis 11. November lockt in Palma die "MarisGalicia".
Mallorca-Fischer fangen mehr Langusten als üblich
Meeresfrüchte-Fans aufgepasst: Langusten gibt es in den Fischmärkten derzeit in rauen Mengen. Der Kilopreis ist durchaus nicht astronomisch hoch.

So viele Fühler! Langusten im Olivares-Markt.
So viele Fühler! Langusten im Mercat del Olivar.
Von der Fischerkantine zum Hotspot im Hafen
So in etwa kann man die Geschichte des "Can Eduardo" bei der Seehandelsbörse in Palma de Mallorca, das in diesem Jahr sein 75-jähriges Bestehen feiert, zusammenfassen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
- Launisch und bewölkt: So wird das Wetter am Wochenende auf Mallorca