Mallorca-Fischer fangen mehr Langusten als üblich
So viele Fühler! Langusten im Mercat del Olivar. | Amalia Estebén/Ultima Hora
Mallorca21.06.18 11:58
Rund um Mallorca fangen die Fischer so viele Langusten wie schon lange nicht mehr. Die schmackhaften Krustentiere wurden in Palma de Mallorcas Märkten am Mittwoch für 54 Euro pro Kilogramm verkauft, wie die Zeitung Ultima Hora bei einer Vor-Ort-Umfrage in Erfahrung brachte. Kurz vor der Johannisnacht müssen Kunden aber mit höheren Preisen rechnen. Die Fangsaison hatte am 1. April begonnen, sie endet am 21. August.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Von dem Begriff Meeresfrüchte sollte MM Abschied nehmen, denn im Gegensatz zu Früchten, die man ernten kann ohne die Pflanze zu schädigen, handelt es sich hier um Tiere, deren Leben man beendet. Das hat durchaus Auswirkungen auf den Bestand. Mit dem Begriff Meerestiere geht man nicht auf die von Lieferanten gewünschte Verharmlosung von Fängen aus dem Meer ein.