60.000 Euro Strafe: Fischerei-Behörde knallhart mit Fischer wegen zahlreicher Verstöße
Unter anderem hatte die Privatperson falsche Angaben zum Ursprung der von ihm gewonnenen Meerestiere gemacht. Die Vergehen summierten sich innerhalb von weniger als zwei Jahren
Das balearische Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt in Palma de Mallorca hat einem Privatmann eine Geldbuße in Höhe von 60.000 Euro auferlegt, nachdem es mehrere schwere Vergehen im Bereich des organisierten Fischfangs festgestellt hatte. Konkret hatte der Fischer falsche Angaben zum Ursprung der von ihm gewonnenen Erzeugnisse gemacht, war ohne die vorgeschriebene Mindestbesatzung gefahren, hatte Besatzungsmitglieder mitgeführt, die nicht im Logbuch des Schiffes eintragen waren und hatte Fisch gelagert, ohne ihn vorher gewogen zu haben. Der jüngste Fall ereignete sich im April des vergangenen Jahres.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.