Wissenschaft
Essen auf Mallorca: Mikroplastik in der Gamba durchaus möglich
Neue Studie der Mallorca-Uni zeigt die Rolle von Speisefischen und Krustentiere bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette
Einige Fisch- und Krustentierarten sind nehmen im Meer schwimmenden Plastikabfall in größeren Mengen auf | NÃSTOR CARDA
Mallorca12.07.24 12:37
Forscher des Ozeanographischen Zentrums der Balearen (IEO) in Palma de Mallorca haben eine besorgniserregende Entdeckung gemacht: Bestimmte Meeresbewohner, die auch auf unseren Tellern landen, spielen eine Schlüsselrolle bei der Verbreitung von Mikroplastik in der Nahrungskette. Die Studie, veröffentlicht in der Fachzeitschrift "Science of the Total Environment", zeigt, dass Garnelen, Seezungen, Sardinen und Kaisergranaten Mikroplastikpartikel aufnehmen können.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Mauerabriss am Strand von El Arenal spaltet die Gemüter
- Mit der ganzen Familie ausgewandert: Wie sich ein Ehepaar aus Westfalen seinen Mallorca-Traum erfüllte
- „Die Preise auf Mallorca sind sehr stark gestiegen“: So erleben deutsche Urlauber den Wandel zur Luxus-Insel
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.