Der Rechtsruck und die Österreicher auf Mallorca
Rechtsaußen Norbert Hofer von der FPÖ gilt als Favorit für die Stichwahl zum österreichischen Bundespräsidenten am 22. Mai. MM hat die Österreicher auf Mallorca dazu befragt.
Sánchez fällt im ersten Wahlgang durch
Am Mittwoch wollte sich der PSOE-Chef zum neuen spanischen Ministerpäsidenten wählen lassen. Er erhielt keine Mehrheit. Acht Balearen-Abgeordnete waren bei der Abstimmung dabei.
Und so lief die Wahl auf Mallorca
Die Konservativen stabil, die Sozialisten schwach, die linke Protestpartei Podemos stark, und die bürgerlichen Ciudadanos landen einen Achtungserfolg.
Konservative verlieren absolute Mehrheit
Die PP ist zwar wieder stärkste Partei, doch selbst mit der bürgerlichen Protestpartei Ciudadanos reicht es nicht zum Regieren. Die Ergebnisse (auch für die Balearen) im Überblick.
Wahlbeteiligung auf Balearen leicht gestiegen
Bis 18 Uhr gaben 462.296 Balearen-Bewohner ihren Stimmzettel zur zentralspanischen Parlamentswahl ab. Mehr als bei der letzten Wahl aber prozentual deutlich weniger, als in Gesamtspanien.
Andratx behält bürgerliches Rathaus
In der Südwest-Gemeinde gibt es nach den Balearen-Wahlen eine Neuauflage der Koalition aus Konservativen und Regionalisten.
Ministerpräsident für "Groko" auf Mallorca
Der Chef der Konservativen, José Ramón Bauzá, hat den Sozialisten einen "Stabilitätspakt" vorgeschlagen, um "die extreme Linke" von der Regierung fernzuhalten.
Knackpunkt Urlaubersteuer
Die hypothetische Wieder-Einführung einer Touristen-Steuer auf Mallorca ist im Wahlkampf eines der beherrschenden Themen gewesen. Die "Ökosteuer" ist eines der am besten funktionierenden Reizwörter auf der Insel. Kaum nimmt es jemand in den Mund, gibt es auch schon Reaktionen.
PP-Chef Bauzá wirft hin
Zwei Tage nach der Wahlniederlage kündigt José Ramón Bauzá seinen Rücktritt vom Parteivorsitz der Konservativen an. Wie es jetzt weitergeht.
So geht es nach den Wahlen weiter
Nach den Regionalwahlen auf Mallorca beginnt das schwere Ringen um die Bildung einer neuen Regierung. Das sind die derzeitigen Entwicklungen.
Lachende und weinende Gesichter
Wahlverlierer José Ramón Bauzá räumt Fehler ein, will aber den Parteivorsitz nicht abgeben. Und so reagierte die Politprominenz auf Mallorca.
Mitte-Links siegt in vielen Inselgemeinden
Auch in den wichtigsten Orten Mallorcas gibt es einen Linksruck: Die sozialdemokratische PSOE dürfte unter anderen in Calvià und Inca den Bürgermeister stellen.
Horror-Wahlnacht für Mallorcas Konservative
Nach der Wahlniederlage der Partido Popular steht die politische Landschaft auf Mallorca vor einem Neuanfang: Die Linksparteien halten rein rechnerisch die Mehrheit.
Herbe Verluste für Konservative
Nach Auszählung von 80 Prozent der Stimmen kommt die konservative PP im Balearen-Parlamet auf 20 Sitze, die sozialistische PSIB auf 13 und Podemos auf 10 Mandate.
Wahlbeteiligung ähnlich wie 2011
Regionalwahlen auf Mallorca und den Schwesterinseln: Bis Sonntag, 18 Uhr, hatten 46,4 Prozent der Wähler ihre Stimmen abgegeben. Eine Wahlbeteiligung ähnlich wie 2011.
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Grausamer Vorfall in Ferienort auf Mallorca: Ganze Katzenkolonie offenbar systematisch vergiftet
- Wetter auf Mallorca: Meteorologen geben erste Prognosen für die Osterwoche