Unfall mit Tankwagen bei Valldemossa
Ein Unfall mit einem Tanklastwagen auf Mallorca ist am Mittwochmittag glimpflich verlaufen. Der Tankbehälter, der mit 500 Litern Heizöl beladen war, blieb unbeschädigt. Es trat kein Heizöl aus, sagte eine Sprecherin der Einsatzleitung auf MM-Anfrage.
Unternehmer ist ermordet worden
Der am Samstag in seinem Haus in Valldemossa auf Mallorca tot aufgefundene Unternehmer Gabriel Català ist Opfer eines Verbrechens geworden. Wie die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" unter Berufung auf die Gerichtsmedizin berichtet, starb der 46-Jährige an den Folgen eines Schusses in den Unterleib.
Mann erschossen aufgefunden
Ein rätselhafter Fall beschäftigt derzeit die Polizei und die Gerichtsmedizin auf Mallorca: Ein 46 Jahre alter Mallorquiner wurde am, Samstag in seinem Haus bei Valldemossa erschossen aufgefunden. Seitdem ist noch nicht geklärt, ob es sich um einen Unfall, eine Selbsttötung oder um ein Verbrechen handelt. Die Ermittlungsrichterin verhängte eine Nachrichtensperre.
Das Bergdorf des Coll Bardolet
Josep Coll geht mit spürbarem Stolz durch das Haus. Er ist Verwalter und Erbe des Legates seines Onkels, des katalanischen Malers Coll Bardolet (1912 bis 2007). Und er hütet das Erbe wie einen Schatz. Coll Bardolet lebte mehr als 60 Jahre in Valldemossa, in einem Haus neben der Kartause; mit dem vielleicht schönsten Blick weit über das Tal bis nach Palma.
Costa Nord soll zu neuem Leben erwachen
Ein neues, aktives Leben planen die Unternehmer Alex Alomar und Roberto Herrmann für das Kulturzentrum Costa Nord in Valldemossa. Und in der Tat ist es jammerschade, dass Bühne, Terrasse und Haus von Costa Nord seit Jahren entweder halbherzig betrieben wurden oder ganz brachlagen. Immerhin ist Valldemossa der meistbesuchte Ort der Insel.
Schmucke Dauerausstellung in Valldemossa
Der Stolz einer jeden Berberfrau ist ihr Schmuck. Der Diplomat Jorge Dezcallar hat nun seine Sammlung von Berberschmuck dem Ort Valldemossa als Dauerausstellung in der Fundación Coll Bardolet zur Verfügung gestellt hat. Jorge Dezcallar, selbst Valldemossí, war von 1997 bis 2001 spanischer Botschafter in Marokko.
Valldemossas Kunstnacht
Artedemossa" nennt sich die "Nit de l'art", die Kunstnacht von Valldemossa, die in diesem Jahr, am Freitag, 26. Juli, zum siebten Mal veranstaltet wird. Die teilnehmenden Künstler präsentieren ihre Arbeiten am Mirador de Sa Miranda zwischen Kartause und Palacio Sancho, auf der Plaça de Sa Cartoixa und in den anliegenden Gärten Son Mossenya.
Kartause von Valldemossa will Portal öffnen
Seit fast zwei Jahrhunderten ist das Hauptportal der Kartause von Valldemossa zugemauert. Nun soll der Haupteingang in das Gotteshaus geöffnet werden und ganz neue Einblicke in den Bau bieten. Bereits im März oder April werden die Arbeiten abgeschlossen sein.
S'Estaca: Sisi war auch schon da
Es ist ein Ausflug in eine andere Welt: Der Spaziergang zum Fischernest S'Estaca bei Valldemossa offenbart die ganze Pracht der Westküste Mallorcas. Das wussten auch schon Erzherzog Ludwig Salvator, Kaiserin Sisi und Michael Douglas zu schätzen.
Keine Rund-um-Tickets mehr in Valldemossa-Kartause
Neue Tickets, neue Preise, neuer Zugang: Besucher der Kartause von Valldemossa lösen ab 1. März nicht mehr nur ein einziges Ticket für alle Zellen des Klosters, sondern Einzeltickets. Dies ist die Folge eines Gerichtsurteils vom vergangenen Jahr.
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- Nach Pleite und Obdachlosigkeit: Weltmeister startet auf Mallorca in sein neues Leben
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca