Touristenattraktion Kartause in Valldemossa öffnet wieder
Aufgrund der Corona-Pandemie und des ausbleibenden Tourismus wurde das Kloster zu Beginn der Pandemie im März vergangenen Jahres geschlossen.

Diesen Blick kennen Tausende Touristen.
Diesen Blick kennen Tausende Touristen.
Kartause von Valldemossa will sich neu erfinden
Angesichts schwindender Besucherzahlen soll das Angebot für Gäste erweitert werden, unter anderem mit Olivenölverkostungen im Garten.
Kartause von Valldemossa
Auch wenn keine Konzerte stattfinden, ist die Kartause einen Besuch wert. Zu besichtigen sind Deckenfresken von Manuel Bayeu, Kirchenfenster von Nils Burwitz, eine alte Klosterapotheke.
Maßnahmen gegen den Verfall im Kloster von Valldemossa
Die Kartause in Valldemossa ist ein Besuchermagnet. Doch an dem Gebäude nagt der Zahn der Zeit. Jetzt sollen die Denkmalschützer des Inselrats Weichen stellen.
Update für die Kartause in Valldemossa
Informationstafeln und ein Audioguide für Smartphones begleiten die Besucher auf ihrem Rundgang durch das ehemalige Kloster auf Mallorca.
Kartause von Valldemossa will Portal öffnen
Seit fast zwei Jahrhunderten ist das Hauptportal der Kartause von Valldemossa zugemauert. Nun soll der Haupteingang in das Gotteshaus geöffnet werden und ganz neue Einblicke in den Bau bieten. Bereits im März oder April werden die Arbeiten abgeschlossen sein.
Keine Rund-um-Tickets mehr in Valldemossa-Kartause
Neue Tickets, neue Preise, neuer Zugang: Besucher der Kartause von Valldemossa lösen ab 1. März nicht mehr nur ein einziges Ticket für alle Zellen des Klosters, sondern Einzeltickets. Dies ist die Folge eines Gerichtsurteils vom vergangenen Jahr.
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier