Mit dem Wasser geht's nur tröpfchenweise voran
Vor einem Jahr erlebte Mallorca eine dramatische Dürre, das Trinkwasser drohte zur Neige zu gehen. Doch was hat sich seitdem auf der Insel verändert? Eine Analyse.
Wasserreserven auf Mallorca sind gut gefüllt
Die Grundwasservorkommen und Stauseen der Insel haben drei Viertel ihrer Kapazitäten erreicht. Damit ist auf dem Eiland so viel Wasser gespeichert, wie seit 2011 nicht mehr.
Regen verdoppelt Trinkwasserreserven
Für Entspannung der Trinkwassersituation haben die andauernden Schauer gesorgt. Die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Tramuntana sind mittlerweile zu drei Viertel voll.
Größte Trockenheit seit zehn Jahren
Der Druck zum Wassersparen auf Mallorca wächst. Die Grundwasserreserven sind so niedrig wie seit 2006 nicht mehr, berichten die Wasserbehörden.
Wassermangel hält Rathäuser unter Druck
Das Bergdorf Mancor de la Vall hat die Versorgung des Umlandes gestoppt. In Bunyola bereitet das marode Netz Probleme. Andere Kommunen geben hingegen Entwarnung.
Landesregierung mahnt zum Wassersparen
Mallorca ist in weiten Teilen kurz davor, in eine Vorstufe der Wasserknappheit einzutreten, gab das balearische Umweltministerium bekannt.
Stadtwerke kaufen weiter entsalztes Wasser
Emaya wird das ganze Jahr über Wasser aus den Entsalzungsanlagen hinzukaufen müssen, um die Versorgung von Mallorcas Hauptstadt zu sichern.
Inselrat will marodes Wassernetz instand setzen
Die anhaltende Trockenheit ist derzeit eines der drängendsten Themen auf Mallorca. Der Inselrat plant nun Investitionen in das Wassernetz des Eilands.
Mallorcas Wasserleitungen sind undicht
Angesichts der anhaltenden Trockenheit auf der Insel macht eine Tatsache Schlagzeilen: Das Versorgungsnetz von Mallorca verliert zuiel kostbares Nass.
Fehlender Regen macht Mallorca zu schaffen
Die Pegel der Stauseen sinken und sinken, die Landwirte machen sich Sorgen um ihre Ernte. Grund ist die anhaltende Trockenheit auf der Insel.
Wasser in Búger ist nitratbelastet
Nicht trinken und nicht damit kochen: Die Gemeinde Búger auf Mallorca hat eine Warnung herausgegeben. Das Trinkwasser weist hohe Nitratwerte auf.
Das kostbare Nass
Das Trinkwasser auf Mallorca hat einen zweifelhaften Ruf. Doch welche Qualität hat mallorquinisches Wasser wirklich?
Mallorca hat großen Durst
Die Stauseen Cúber und Gorg Blau in der Tramuntana bieten mehr als ein nettes Ausflugsziel auf Mallorca. Sie dienen der Speicherung von Trinkwasser.
Als Mallorca Ebro-Wasser trank
Insel auf dem Trockenen: Vor 20 Jahren musste das kostbare Nass per Tankschiff vom Festland geliefert werden. Was Mallorca daraus gelernt hat.
Schnee lässt Stauseen anschwellen
Nicht nur als Fotomotiv schön: Die ergiebigen Schneefälle der vergangenen Woche heben den Wasserspiegel der Tramuntana-Speicher an.
Palmas Stadtwerke erhalten Elektro-Autos
Viel Müll können sie damit nicht fortschaffen. Aber dafür sind die beiden neuen Elektro-Autos der Stadtwerke von Palma (Emaya) auch nicht gedacht.
Naturfreunde sehen Golfplatz-Projekte mit Sorge
Umweltschutz-organisationen wie GOB bleiben bei ihrer Ablehnung: Golfplätze gibt es schon jetzt zu viele, finden sie.
20 Stadtteile nach Rohrbruch ohne Wasser
Ein großer Wasserrohrbruch hat am Mittwochmorgen zu erheblichen Verkehrsbehinderungen im Gebiet des Klinikums Son Espases in Palma de Mallorca geführt. Außerdem wurde in rund 20 Vierteln der Stadt die Wasserversorgung unterbrochen. Ursache des Rohrbruchs waren nach Angaben der städtischen Wasserversorgers: Bauarbeite.
Sant Marçal in diesem Jahr schon 30-mal ohne Wasser
Die Urbanisation Sant Marçal ist eine der Schlafstädte Palmas, die zur Patchworkgemeinde Marratxí gehören. Größtes Problem der Siedlung ist die Wasserversorgung: In diesem Jahr gab es bereits 30 Ausfälle von durchschnittlich vier Stunden. Hinzu kommt, dass der Wasserdruck in den etwas höher gelegenen Teilen viel zu niedrig ist.
Wasserreserven auf Mallorca sind auf Tiefstand
Der trockene September auf Mallorca hat sichtbare Spuren hinterlassen. Die Grundwasservorkommen stehen derzeit auf 48 Prozent ihrer Kapazität. Das sind vier Prozentpunkte weniger als im Oktober 2013 und der tiefste Stand seit 2006. Die Stauseen im Tramuntana-Gebirge sind zu 38 Prozent gefüllt.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren