
Ein Großteil des in Palma genutzten Trinkwassers kommt aus den beiden Stauseen (hier der Cúber-See).
Ein Großteil des in Palma genutzten Trinkwassers kommt aus den beiden Stauseen (hier der Cúber-See).
Darum ist die Qualität des Trinkwassers auf Mallorca so unterschiedlich
Trinkwasser ist auf Mallorca nicht nur knapp, es hat vielerorts auch schlechte Qualität. Eine Stadt im Osten der Insel tut sich in dieser Hinsicht besonders hervor. Und der Klimawandel verstärkt das Problem noch.

Der Cuber-Stausee ist ein wichtiges Trinkwasserreservoir für die Insel.
Der Cuber-Stausee ist ein wichtiges Trinkwasserreservoir für die Insel.
Voralarm wegen Trockenheit für Teile von Mallorca ausgerufen
Mehrere besonders bei deutschen beliebte Gegenden sind betroffen. Insgesamt sind die Trinkwasserreserven innerhalb von einem Monat um vier Prozent auf 49 Prozent gesunken.
Wasserreserven auf Mallorca und den Nachbarinseln schrumpfen
Meteorologen und Wetterexperten machen dafür die extreme Wetterlage in Form von äußerst geringen Niederschlägen verantwortlich.
Restaurants auf Mallorca müssen kostenloses Leitungswasser anbieten
So sieht es das neue spanische Abfallgesetz vor, dass die Verwendung von Einweg-Flaschen in Gaststätten verbietet.

Trinkbares Leitungswasser: Das ist auf Mallorca je nach Ort und Lage nicht immer unbedingt gewährleistet.
Trinkbares Leitungswasser: Das ist auf Mallorca je nach Ort und Lage nicht immer unbedingt gewährleistet.
Mallorca feiert: 50 Jahre Bergstauseen
Gorg Blau und Cúber dienen seit 1972 der Trinkwasserversorgung von Palma.
Hälfte des Plastikmülls auf Mallorca sind Wasserflaschen
Inb Palma werden dem Wasserversorger Emaya zufolge 4000 Tonnen Plastik durch Wasserflaschen oder Behälter produziert. Nur 34 Prozent der Einwohner von Mallorcas Hauptstadt trinken regelmässig Leitungswasser.
Stadt mit Durst: So funktioniert die Trinkwasserversorgung von Palma
Die Zeiten, in denen Trinkwasser vom Festland nach Mallorca gebracht werden musste, sind lange vorbei. Dennoch erfordert die Versorgung der Bewohner und Touristen vor allem in Palma seit jeher eine gute Planung.
In diesen Orten sollte Leitungswasser nicht getrunken werden
Der Grenzwert für Chlorid-Werte liegt bei 250 Mikrogramm pro Liter. Die Experten haben jedoch an einem Ort zuletzt einen Wert von 1920 mg/l festgestellt.
Mineralwasser von Mallorca: Aus diesen Quellen trinkt die Insel
Aus fünf Quellen wird Mineralwasser industriell abgefüllt wird. Allerdings gibt es nur noch einen einzigen einheimischen Produzenten auf dem Eiland. Kennen Sie diese Durstlöscher?
Ganz Mallorca könnte mit Wasser aus Entsalzungsanlage versorgt werden
Das balearische Umweltministerium will die Wasserversorgung für Mallorca verbessern. Das Projekt könnten in den kommenden 15 Jahren umgesetzt werden.

Blick auf den Stausee Gorg Blau.
Blick auf den Stausee Gorg Blau.
Mehr als ein Viertel des Trinkwassers auf Mallorca geht verloren
In den Gemeinden Alcúdia, Artà, Campanet, Campos, Esporles, Sa Pobla, Santa Maria, Selva und Sencelles lag der Wasserverlust für das vergangene Jahr bei über 50 Prozent.
Wohl Wasser aus Entsalzungsanlagen für Palma wegen anhaltender Trockenheit
Der städtische Versorgungsbetrieb Emaya kündigte an, diesen Schritt womöglich zu tun, und das in einem bis zwei Monaten.
Stadt Palma wirbt dafür, Leitungswasser zu trinken
Anlass ist der weltweite Tag des Wassers, der am Montag stattfand.
Wasserreserven auf Mallorca liegen bei 60 Prozent
Die Wasservorräte auf Mallorca sind im Vergleich zu den Monaten November und Dezember 2019 leicht gesunken.
Mallorcas Stauseen recht gut gefüllt
Allerdings verfügen die Talsperren über weniger Wasserreserven als im Vorjahreszeitraum. Das gilt auch für die Nachbarinseln.
Erstmals seit Jahrzehnten Trinkwasser aus dem Hahn in Alcúdia
Premiere für die Anwohner von Alcúdia im Norden von Mallorca: Erstmals seit Jahrzehnten können sie bedenkenlos Trinkwasser aus dem Hahn konsumieren, wie aktuelle Analysen zeigen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier