Hälfte des Plastikmülls auf Mallorca sind Wasserflaschen
Über 4000 Tonnen Müll aus Wasserflaschen und Karaffen fallen jährlich in Palma an. (Foto: Ultima Hora)
21.03.22 09:37
Fünzfig Prozent des in Palma gesammelten Plastikmülls sind Wasserflaschen, so Ramon Perpinyà, Stadtrat für Umwelt und Präsident des städtischen Trinkwasserversorgers Emaya. Das bedeutet, dass von 8320 Tonnen Plastik im Jahr 2021 beinah die Hälfte, also mehr als 4000 Tonnen auf Behälter, Flaschen oder Wasserkaraffen entfielen.
Mehr Nachrichten
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Blaue Überraschung: Port de Sóller von Segelquallen überschwemmt
- Schon wieder alles blau: Nächste Quallen-Invasion an Luxushafen auf Mallorca
- Ab diesem deutschen Flughafen fliegt Ryanair ab sofort nach Mallorca
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Natürlich wäre die Reduzierung von Plastikmüll richtig,wer aber wie wir regelmäßig Warnungen von der Wasserversorgung für Cala Murada bekommt,dass das Wasser nicht zum Trinken zugelassen ist,dem bleiben ja nur noch Plastikflaschen übrig.Für die Versorgung ist seit kurzem Manacor zuständig.Das Problem liegt also hier nicht an den Verbrauchern.
Hier in nordosten von Mallorca ist das Wasser aus der Leitung nicht trinkbar , da sehr kalkhaltig. Alle 4 Tage etwa muss ich den Filter vom Wasserhahn mit Essig ausspühlen, da kalkverstopft !! Der Plastikverbrauch lässt sich deshalb nicht verringern. Hier ist dringender nachholebedarf von den Wasserwerken.