Der Unmut wächst: Touristen baden auf Mallorca in Trinkwasserstauseen
Ein Beobachter bemängelte, dass die Urlauber dort auch Müll zurücklassen würden, der mit dem nächsten Regen ins Wasser gespült werde. "Es sind Schweine", sagte er.

Blick auf die Hauptstraße von Banyalbufar.
Blick auf die Hauptstraße von Banyalbufar.
In diesem Dorf auf Mallorca taugt das Wasser nicht einmal zum Kochen
Die Bürgermeisterin warnte jetzt davor. Bei einer Routinekontrolle seien Auffälligkeiten festgestellt worden.
Leitungen in Hotels und Ferienhäusern dicht: Mallorca-Dorf dreht seinen Gästen das Wasser ab
Weil Wasser knapp und teuer ist, bleibt der Hahn erst einmal zu. Ab Freitag gibt es rund um Deià im Tramuntana-Gebirge kein Wasser mehr. Wer davon betroffen ist, lesen Sie hier.
Nitratkonzentration im Trinkwasser von drei Insel-Gemeinden viel zu hoch
Darauf wies am Mittwoch die Umweltschutzvereinigung "ecologistas en acción" hin. Die Risikoorte befinden sich im Süden und in der Mitte der Insel.
Stauseen auf der Insel: Dank Schnee steigen Wasservorräte an
Dennoch befinden sich die Reserven nach wie vor auf einem kritischen Niveau. In den kommenden Tagen wird allerdings mit weiteren Niederschlägen gerechnet.

Nicht überall auf der Insel kann man Wasser einfach so aus dem Hahn trinken.
Nicht überall auf der Insel kann man Wasser einfach so aus dem Hahn trinken.

Vielerorts ist das Rohrleitungssystem in schlechtem Zustand.
Vielerorts ist das Rohrleitungssystem in schlechtem Zustand.
Viele Gemeinden völlig unvorbereitet! Schon jetzt Angst vor Trinkwassermangel im Sommer
Im vergangenen Sommer hatten Gemeinden wie Deià oder Artà wegen der großen Hitze und der anhaltenden Trockenheit zeitweise das Wasser rationieren müssen.
Neue Wasserspender in Palma sollen für weniger Plastikmüll sorgen
Würden alle Palmesaner und viele Touristen die neuen kostenlosen Trinkwasserspender nutzen, könnten 15 Tonnen Plastikmüll jährlich eingespart werden.
Endlich mehr Trinkwasser! EU-Millionen für bessere Leitungen in Mallorca-Dörfern
Ein bei vielen Deutschen beliebtes Inseldorf bekommt das meiste Geld aus dem Fördertopf. Ebenfalls gut bedacht werden bei der Verteilung der Finanzmittel Cala Millor und Alaró.
Drastische Maßnahme: Artà bis auf Weiteres nachts ohne Leitungswasser
Zwischen 23.30 Uhr und 8 Uhr morgens wird dort kein Wasser mehr aus den Hähnen fließen. Auch weitere Einschränkungen wurden beschlossen.

Deià ist ein beliebtes Ausflugsziel für ausländische Urlauber. Allerdings ist der Ort an der Nordwestküste für sehr hohes touristisches Aufkommen kaum gewappnet.
Deià ist ein beliebtes Ausflugsziel für ausländische Urlauber. Allerdings ist der Ort an der Nordwestküste für sehr hohes touristisches Aufkommen kaum gewappnet.
Wo das Trinkwasser auf Mallorca genießbar ist – und wo nicht
Es gibt sie durchaus, die gesetzlichen Laboruntersuchungen des Trinkwassers durch die Behörden. Doch Informationen über die Ergebnisse sind nur schwer zugänglich.
Neue Liste: In diesen Dörfern auf Mallorca ist das Leitungswasser ungenießbar
Besonders bedenklich sieht es laut dem spanischen Gesundheitszentrum in Santanyí aus. In anderen Gemeinden wie Felanitx ist das Wasser in einigen Ortsteilen trinkbar, in anderen nicht.
Gemeinde Deià hat extreme Probleme mit der Trinkwasserversorgung
Die Gemeinde Deià hat Probleme, ihre Bewohner mit Trinkwasser zu versorgen. Seit dem Sommer herrschen deshalb Restriktionen – viele Anwohner sind verärgert.
Nach Füllverbot für Pools: Deià droht Wassersündern mit Abnabelung vom Leitungsnetz
Ohnehin fließt nur noch 50 Prozent der üblichen Menge dort durch. Der Bürgermeister beschreibt die Situation als ernst.

Im Juli und August ist der Verbrauch aufgrund des Tourismus und den Hitzewellen stark angestiegen.
Im Juli und August ist der Verbrauch aufgrund des Tourismus und den Hitzewellen stark angestiegen.
Nachfrage nach Trinkwasser übertrifft auf Mallorca alle Erwartungen
Im Juli und August ist der Verbrauch von Trinkwasser aufgrund des Tourismus und der Hitzewellen stark angestiegen.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier