Wer in Deià im Nordwesten von Mallorca Leitungswasser verschwendet, muss damit rechnen, Schwierigkeiten mit der Gemeinde zu bekommen. Man werde Wassersünder vom Leitungsnetz abschneiden, sagte Bürgermeister Lluís Apesteguia. Die Lage sei ernst, insgesamt werde nur noch 50 Prozent der üblichen Menge durch die Leitungen fließen.
Nach Füllverbot für Pools: Deià droht Wassersündern mit Abnabelung vom Leitungsnetz
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Grundsätzlich = 1. Die Kommunen sind doch selbst schuld, weil sie jahrelang Pools genehmigten ohne an die Zumuft zu denken. Vor allem der Schwachsinn Pools auf dem Dach von Hotels zu genehmigen. 2. Jeder und ALLE Behörden wissen, dass das Leitungsnetz marode ist und bis 50% Trinkwasser im Boden versickern. Passieren tut nichts. Und Jammern repariert keine Leitungen. Es ist typische Ignoranz. sh, auch die unzureichende Müllbeseitigung und der ewige Streit, wer bezahlt was und wieviel?