Der Schweizer aus Ses Salines
"Ich bin wie eine Krake", sagt Rudy Schwizgebel. "Ich breite mich aus." Und er breitet sich aus. In seinem Haus in Ses Salines gibt es einen großen Patio mit anschließendem Garten. Hier stehen viele, sehr viele seiner Skulpturen. Und etliche der Fundstücke, mit denen er arbeitet. Das Haus selbst ist voll mit seinen Bildern.
Schweizer Banker will Herrensitz Son Seguí kaufen
Das Landgut Son Seguí – auf halbem Wege zwischen Santa Maria und Santa Eugènia gelegen – steht nach einem Bericht der Zeitung "Ultima Hora" vor einem Besitzerwechsel. Wie das Blatt schreibt, will ein Schweizer Bankier das Anwesen für rund sechs Millionen Euro erwerben. Der Inselrat von Mallorca verzichtete auf sein Vorkaufsrecht.
Erneut Radfahrer ums Leben gekommen
Erneut ist ein Radfahrer auf den Straßen von Mallorca ums Leben gekommen: Es handelt sich um einen 65 Jahre alten Schweizer, teilte die balearische Notrufzentrale 112 am Dienstag per Twitter mit. Der Mann sei auf der Landstraße zwischen Llubí und Santa Margalida unterwegs gewesen, als sich der tödliche Sturz ereignete.
Zwei Uruguayer sollen Schweizer überfallen haben
Die mutmaßlichen Täter, die für den brutalen Überfall auf einen Schweizer und seine Frau auf Mallorca verantwortlich gemacht werden, sind ermittelt. Die Guardia Civil hat in Port de Pollença einen Einwanderer aus Uruguay festgenommen. Ein weiterer Landsmann hat bereits die Insel verlassen. Nach ihm wird gefahndet.
Nach Überfall auf Schweizer mutmaßlicher Täter gefasst
Nach dem gewaltsamen Tod eines Schweizers auf Mallorca, der auf seiner Finca bei Port de Pollença überfallen worden war, hat die Polizei einen mutmaßlichen Täter festgenommen. Das gab die Guardia Civil am Dienstag bekannt, ohne nähere Einzelheiten zu nennen. Die Polizei schloss weitere Festnahmen nicht aus.
Polizei vermutet, Einbrecher kannten das Haus des Schweizers
Knapp eine Woche nach dem Tod des Schweizers, der in seinem Haus auf Mallorca brutal überfallen und misshandelt worden war, geht die Polizei davon aus, dass die unbekannten Täter das Haus kannten oder zumindest Informationen über die Verhältnisse vor Ort erhalten hatten, schreibt die spanische Tageszeitung "Ultima Hora" am Montag.
Schweizer stirbt auf Mallorca nach brutalem Überfall
Ein Schweizer Rentner ist auf Mallorca an den Folgen eines brutalen Überfalls gestorben. Der 77-jährige Kurt S. war in seinem Haus bei Pollença von unbekannten Tätern schwer misshandelt worden. Die Räuber drangen am 27. Dezember in das Haus ein und schlugen den Mann, um die Herausgabe von Geld zu erzwingen.
Aus dem Leben einer Hundefamilie
Herbert und Renate Bach erzählen in ihren Büchern die Abenteuer ihrer Vierbeiner. Über das bunte Leben auf der Finca sind nun zwei Werke entstanden. Unter dem Titel "Aus dem Leben einer mallorquinischen Hundefamilie" sie spannend und kurzweilig die Abenteuer aus der Sicht der Hunde.
Schwede statt Schweizer
Bei dem Käufer des denkmalsgeschützten Stadtpalastes Can Olesa in Palmas Calle Morey handelt es sich um den Schweden Claes Axel Knut Wachtmeister. Ursprünglich war die Rede gewesen von einem "Schweizer" Käufer. Der Kaufpreis soll nach Medienberichten bei sechs Millionen Euro gelegen haben.
Schweizer kauft Altstadtpalast
Der denkmalgeschützte Altstadtpalast Can Olesa in Palma wechselt den Besitzer. Wie die Tageszeitung "Ultima Hora" berichtet, will ein Schweizer Ehepaar das emblematische Gebäude erwerben. Can Olesa gehört zu den außergewöhnlichen historischen Bauwerken auf Mallorca.
Tortour de Mallorca
Hanspeter Narr ist vernarrt in den Radsport und die damit verbundenen Emotionen. Mit der Tortour hat er vor fünf Jahren das erste mehrtägige Non-Stop-Rennen durch die Schweiz geschaffen. Es führt in der Vollversion über 1000, in der Challenge-Version über 500 Kilometer. Und genau damit will Narr im Oktober 2014 nach Mallorca kommen.
Kritik an Schweiz-Trip von Bauzá
Zusammen mit seinem Bildungsminister Rafael Bosch bereist der Balearen-Ministerpräsident José Ramón Bauzá in diesen Tagen die Schweiz. Die Opposition spricht von unnötigen Ausgaben in Zeiten von Sparmaßnahmen.
Das ländliche Mallorca und die Kunst
Der Schweizer Architekt und Maler Rudy Schwizgebel lebt seit 1986 in Ses Salines. Er plant, die Region von Cas Perets für Besucher attraktiver zu machen. Auf einer Strecke von zehn Kilometern soll ein Skulpturen-Wanderweg entstehen.
"Keine Entscheidung ist auch eine Entscheidung"
10. November – Die Schweizer Schiri-Legende Urs Meier will künftig von Palma aus zur Arbeit fliegen. "Als Andrea und ich vor vier Jahren zusammengekommen sind, haben wir festgestellt, dass wir einen gemeinsamen Traum haben: am Meer zu leben."
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt