Sansibar Sylt und Mallorca feiern in Port Adriano
Was haben Sylter und Mallorquiner gemeinsam? Beide leben auf einer Insel und können sich in der Sansibar verwöhnen lassen! Höchste Zeit also, gemeinsam Fiesta zu feiern. Deswegen hat das Team der Sansibar Wine in Port Adriano für Samstag, 13. September, gleich zwei Ehrengäste eingeladen.
Kirchberger kocht auf Mallorca
"Ja, ich bin jetzt stolze Gastronomin. Es war schon immer mein Traum, mal ein eigenes Restaurant zu haben", erzählt Sonja Kirchberger im Gespräch mit MM. Jetzt ist dieser Traum in Erfüllung gegangen. Die Schauspielerin hat das „Ca’n Punta" in El Molinar übernommen – dort werden „mediterrane Gerichte mit griechischen Wurzeln" aufgetischt.
Feintuning im Tristán in Portals
Aus zwei mach eins heißt es dieses Jahr bei der Tristán-Gruppe im Yachthafen Puerto Portals. Die ehemaligen Bereiche "Tristán Mar" und "Tristán Bistro" werden seit dem Saisonstart wieder unter dem einheitlichen Label "Tristán" geführt. "Mit dieser Änderung am Konzept gehen wir auf eine Petition unserer Gäste ein", sagt Gerhard Schwaiger.
Tristán wieder mit einheitlichem Label
Aus zwei mach eins, hieß es zum Saisonstart bei der Tristán-Gruppe in Portals im Südwesten von Mallorca. Die Bereiche "Tristán Mar" und "Tristán Bistro" wurden fusioniert, um eine einheitliche Produkt- und Preispolitik zu ermöglichen. Nicht alle Gäste hatten offenbar den Marken-Split verstanden. Trotzdem wurde eine Verjüngung und Öffnung für neue Besucher erreicht.
Hamburger made in Mallorca
Hinter Palmas Burgerkette Capitán Burger steckt ein Metzger aus Sineu. Mit Fleisch aus eigener Produktion und frischem Brot hat er sich auf Mallorca einen Namen gemacht. Obwohl der Erfolg auch Stress gebracht hat, denkt Rafael Campins an Expansion auf das Festland.
Gelungener Sterne-Umzug auf Mallorca
Gute Nachrichten für Mallorcas-Gourmetszene: Fernando Pérez Arellano konnte seinen Michelin-Stern auch am neuen Standort im Castell Son Claret bei Capdellà im Südwesten der Insel verteidigen. Im Frühjahr 2013 hatte er sein Lokal "Zaranda" vom Hilton Hotel Sa Torre ins neu eröffnete Fünf-Sterne-Hotel Son Claret verlagert.
Ehemaliger Sternekoch auf Mallorca hat jetzt Imbissbude
Er war lange Zeit einer der großen Stars der Mallorca-Gastronomie: der Baske Koldo Royo. Sein Restaurant am Paseo Maritimo, nach ihm selbst benannt, hatte 18 Jahre lang einen Michelin-Stern. Inzwischen muss Koldo Royo kleinere Brötchen backen, genauer: Hamburger. Der ehemalige Sternekoch hat eine fahrbare Imbissbude aufgemacht.
Neues Antlitz für die Alte Mole
Umbaupläne auf der Alten Mole im Hafen von Palma sehen den Abriss des Fischrestaurants "La Lubina" sowie den Bau eines neuen gastronomischen Lokals mit Aussichtsplattform sowie neue Liegeplätze für Yachten vor. Die Bauherren wollen zwölf Millionen Euro investieren.
Ausgezeichnete Restaurants
Zehn mallorquinische Restaurants haben es in die Empfehlungsliste des Gastro-Führers "Guía Repsol 2012" geschafft, in dem insgesamt 381 Lokale aus ganz Spanien zu finden sind.
Zwei neue Michelin-Sterne für Mallorca
Überraschung bei den Michelin-Sternen: Mit Macarena de Castro vom Restaurant Jardín in Port d'Alcúdia hat auf Mallorca erstmals eine Frau die Auszeichnung gewonnen. Thomas Kahl (Restaurant Es Fum, Hotel Mardavall) erkochte seinen ersten Stern.

Mehr Lokale für mehr Fluggäste: Das sieht die Planung der staatlichen Betreibergesellschaft Aena für Palmas Airport vor.
Mehr Lokale für mehr Fluggäste: Das sieht die Planung der staatlichen Betreibergesellschaft Aena für Palmas Airport vor.
Restaurants auf Mallorca kürzen Öffnungszeiten und blicken gleichzeitig zuversichtlich in Richtung Herbst
Der Präsident eines Arbeitgeberverbandes gibt Betrieben Tipps, um sich zu halten und attestiert diesen ein Bestreben, zu wachsen.
- Nach 24 Grad und viel Sonne: So warm wird es in der neuen Woche
- Riesige Obdachlosensiedlung in Palma de Mallorca entdeckt
- Anwohner laufen Sturm: Obdachlose bevölkern Touri-Attraktion auf Mallorca
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt