Aussichtspunkt in Andratx wieder begehbar
Neue alte Attraktion für Port d'Andratx: Der Aussichtspunkt am Leuchtturm auf Sa Mola ist ab sofort wieder begehbar.
Müllkippe in Andratx kommt weg
Ein Schandfleck weniger in der Küstengemeinde im Südwesten von Mallorca: Illegale Halde wird beseitigt.
Steilklippe nach Disco-Nacht
Für zwei junge Frauen endete die geplante Disco-Nacht als Albtraum an der Steilklippe von Cala Llamp. Schuld war ihr GPS.
Lämmer von umstrittener Finca verschwunden
Erneuter Zwischenfall auf der von Tierschützern kritisierten Finca bei Andratx: Offenbar sind von dem Areal drei Lämmer entwendet worden.
Toter Hai in Port d'Andratx
Vermutlich ist das Tier in einem Fischernetz verendet oder wurde von einer Schiffsschraube tödlich verletzt.
Aktivisten befreien verwahrloste Tiere
"Horrorfarm": Den Tierfreunden bot sich ein erbarmungswürdiges Bild, als sie eine Finca bei Port d'Andratx betraten.
Katze verdrängt Geländewagen
Ein enger asphaltierter Feldweg ist einer Autofahrerin bei Port d'Andratx zum Verhängnis geworden, als sie einer Katze ausweichen wollte.
Esel hält Andratx auf Trab
Da hatte jemand einen ganz schönen Freiheitsdrang! Ein ausgebüxter Esel hat am Dienstag die Einsatzkräfte in Andratx im Südwesten von Mallorca auf Trab gehalten. Anwohner hatten die Beamten verständigt und besorgt von dem herrenlosen Tier zwischen berichtet.
Touristen finden 32 Kilo Hasch in Andratx
Einen seltenen Fund haben Touristen am Wochenende in Port d'Andratx im Südwesten von Mallorca gemacht. Sie stießen beim Spaziergang am Meer auf ein Paket, dass sich im Wasser an den Felsen verfangen hatte. Weil sie vermuteten, dass es sich um ein Bündel mit illegalem Inhalt handeln könnte, riefen sie die Polizei.
Illegale Müllkippe in Port d'Andratx
Port d'Andratx, das klingt eigentlich nach Luxusurlaub, feinen Restaurants und schicken Yachten. Ganz so vornehm wie in vorderster Meereslinie geht es aber nicht in der ganzen Gemeinde zu. Eine illegale Mülldeponie sorgt nun in der Nähe der Wohnsiedlung "Aldea Blanca" für Unmut.
Port d'Andratx ist unser "Juwel"
Ist Sabine Christiansens Kritik an Port d'Andratx berechtigt? MM hörte sich unter den Geschäftsleuten in der Hafengemeinde im Südwesten von Mallorca um und sprach auch mit Bürgermeister Llorenç Suau. Das Kurz-Interview ist Teil des Themas der Woche in der aktuellen MM-Printausgabe.
Strandsperrung bei Port d'Andratx
Beamte der Lokalpolizei haben am Donnerstagnachmittag den Badebereich am Strand von Cala Fonoll gesperrt. Das Areal bei Port d'Andratx im Südwesten Mallorcas ist auch als Cova Rotja bekannt. Grund für die Maßnahme sind Sicherheitsprobleme. Offenbar waren Badegäste nur knapp einigen herabfallenden Gesteinsbrocken entgangen.
Lokal musste drei Tage schließen
Die Gemeindeverwaltung hat eine Bar in Port d'Andratx für drei Tage schließen lassen. Als Gründe werden die wiederholte Lärmbelästigung und der Ausschank von Alkohol an Jugendliche angegeben. Lokalpolizisten versiegelten das Lokal am vergangenen Wochenende. Gleichzeitig muss der Betreiber mit einer Geldbuße rechnen. Bürgermeister Llorenç Suau (PP) betonte gegenüber der Zeitung "Ultima Hora", dass die Bar wiederholt aufgefallen sei und die Inhaber auch schon verwarnt worden seien. Man fahre eine klare "Null-Toleranz-Strategie", heißt es.
Yacht rammt Felsen in Port d'Andratx
In Por d'Andratx hat eine Yacht einen Felsen gerammt und ist daraufhin zur Hälfte mit Wasser vollgelaufen. Das rasche Eingreifen der Seerettung verhinderte das vollständige Sinken des Bootes. Die fünf Personen an Bord der Yacht retteten sich unverletzt. Der Zwischenfall ereignete sich am Donnerstagnachmittag bei regem Schiffsbetrieb im Hafen.
Ein Toter und eine Schwerverletzte
Bei zwei Unfällen auf dem Meer sind am Wochenende auf Mallorca ein Mann tödlich verunglückt, eine Frau schwer verletzt worden. Bei Portocolom haben Einsatzkräfte einen 54-jährigen Deutschen tot aus dem Wasser gezogen. Vor Port d'Andratx stürzte eine deutsche Touristin auf einem Boot und zog sich eine Verletzung der Wirbelsäule zu.
Nelkenfrauen zunehmend in Andratx aktiv
Die intensivierte Polizeipräsenz an der Playa de Palma, im Stadtzentrum selbst sowie in den Küstengemeinden von Calvià zeigt offenbar eine gewisse Wirkung: Insbesondere die Nelkenfrauen haben ihre Betätigung in andere Ortschaften, insbesondere nach Port d'Andratx verlegt, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora".
Unerlaubte Säuberung in Can Fasser
Die umfangreichen Baumschnittarbeiten auf dem Gelände der Finca Can Fasser, die im Auftrag der Gemeinde Andratx stattfanden, sind offenbar nicht vom Inselrat genehmigt gewesen. Die Motorsägen haben einen großen Teil der Tamarisken in Mitleidenschaft gezogen. Sie gehören zu den bedrohten Pflanzenarten der Balearen.
Andratx stellt mobile Toiletten für Radler auf
Im Streit um pinkelnde Radfahrer in Port d'Andratx hat das Rathaus nun wie angekündigt eine Lösung geschaffen und zwei mobile Toiletten aufstellen lassen. Die beiden transportablen Klosetthäuschen wurden am Donnerstag installiert. Vor Ort war auch die Lokalpolizei. Dessenungeachtet schlugen sich drei Radler in die Büsche. Sie mussten Geldstrafen zahlen.
Teure Erleichterung
Pinkelnde Radfahrer, die seit Tagen für Empörung bei den Einwohnern von Port d'Andratx sorgen, sind erstmals von der Polizei gestellt worden. Wer am Straßenrand seine Blase entleerte, wurde mit 90 Euro zur Kasse gebeten. Wie MM bereits berichtete, starten nahezu täglich bis zu 200 Radler in Port d'Andratx eine große Tagestour.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell