Etiqueta 'Palma de Mallorca'
Kreatives Erfolgsduo: Im Simply Fosh leiten Marc Fosh (rechts) und der junge Deutsche Marcel Reß gemeinsam die Küche.

Leben und Stil

Marc Fosh trägt wieder Stern

"Ich war nervös", gesteht der britische Koch und Inhaber des Restaurants Simply Fosh nach seiner Michelin-Auszeichnung.

Anja Marks05.12.14 00:00

Das Feuer brach im vierten Stock eines Hochhauses in Palma aus.

Lokales

Zwei Wohnungsbrände an einem Tag

Zwei Wohnungsbrände an einem Tag haben Mallorcas Feuerwehren zu schaffen gemacht. Nach einem Brand in einem Hochhaus in Palmas Vorort Coll d'en Rabassa mussten zehn Menschen wegen einer Rauchvergiftung behandelt werden. In El Toro brannten zwei Wohnungen aus.

26.11.14 00:00

Die "Niedersachsen" hatte am Montag am Westkai im Hafen von Palma de Mallorca festgemacht.

Lokales

Letzter Besuch der "Niedersachsen"

Die Fregatte „Niedersachsen” der deutschen Bundesmarine liegt noch bis Donnerstag im Hafen von Palma. Dann macht sich das Kriegsschiff der „Bremen-Klasse” auf den Weg nach Wilhelmshaven, wo es am 5. Dezember erwartet wird. Es ist die letzte Fahrt der  „Niedersachsen”.

26.11.14 00:00

Die Stadion-Ruine von Real Mallorca im Zentrum von Palma wird noch 2014 aus dem Stadtbild verschwinden.

Sport

Altes Real-Mallorca-Stadion wird abgerissen

Die Tage der einstigen Fußball-Hochburg von Real Mallorca scheinen endgültig gezählt: Die Ruine des Stadions Lluís Sitjar im Zentrum von Palma wird noch dieses Jahr abgerissen, gab das Rathaus am Dienstag bekannt. Die Kosten betragen rund 1,2 Millionen Euro.

Alexander Sepasgosarian25.11.14 00:00

Das Abfallentsorgungsystem per Luftdruck in der Altstadt von Palma de Mallorca, als es begann, immer öfter auszufallen.

Politik

Verpfuschtes Müllsystem: EU könnte Geld zurückfordern

Das völlig verpfuschte Abfallentsorgungssystem per Luftdruck in Palma de Mallorca könnte für die Stadt 12 Millionen Euro Rückzahlung an die Europäische Union bedeuten. Hinzu kommt ein Korruptionsverdacht, der derzeit für Streit unter den Konservativen sorgt.

Alexander Sepasgosarian24.11.14 00:00

Dieses graue Häuserensemble wird von einem lila Graffiti durchbrochen.

Gesellschaft

Von Sprayern und Start-Ups

Abseits der Einkaufsstraßen hat Palma ein ruhiges und geheimnisvolles Herz. Es schlägt rund um den Carre Sant Jaume.

Patrick Czelinski28.12.14 00:00

Der Güter-Schiffsverkehr auf Mallorca soll zum Diquel del Oeste verlagert werden.

Tourismus

Hafen-Tunnel soll täglich 2000 Fahrzeuge aufnehmen

Der Inselrat und die Hafenbehörde planen einen Straßentunnel, der die Westmole (Dique del Oeste) mit der Autobahn Richtung Andratx und damit mit der Vía de Cintura verbinden soll. Mit dem Bauwerk soll nicht nur die Kreuzung am Porto-Pi-Center entlastet, sondern auch der Verkehr von den Schiffen aus der Stadt herausgeleitet werden.

Jonas Martiny20.11.14 00:00

Der Knopfdruck zum Einschalten der Weihnachtsbeleuchtung in Palma de Mallorca erfolgt in diesem Jahr am 28. November beim Rathau

Lokales

Palma erstrahlt weihnachtlich am 28. November

Am Freitag, 28. November, wird in Palma de Mallorca die Weihnachtsbeleuchtung eingeschaltet. Der traditionelle Knopfdruck, mit dem die Lichter erstmals angehen, wird um Punkt 19 Uhr am Rathaus zelebriert. Bereits ab 18.45 Uhr spielt auf der Plaça Cort die Stadtkapelle.

24.11.14 00:00

Die Hamburger-Bude "Alaska" an der Plaça Mercat in Palmas Zentrum.

Lokales

Die Tage von "Alaska" scheinen gezählt

Palma-Besucher kennen die Imbissbude an der Plaça Mercat zumindest vom Sehen, und so mancher hat sich dort sicherlich ein kaltes Wasser oder Bier besorgt. Gerade in den heißen Sommermonaten verspricht allein schon der Name "Alaska" Abkühlung. Doch nun soll der Kioskbetrieb möglicherweise ganz verschwinden.

Alexander Sepasgosarian18.11.14 00:00

Palma, hier mit der herbstlichen Rambla, ist auch in der Nebensaison ein zunehmend attraktives Ziel für den Städtetourismus.

Tourismus

Palma bei Städtereisen immer beliebter

Palma de Mallorca reiht sich zunehmend erfolgreich in die Phalanx der Destinationen für Städtereisen ein, Das zeigen die jüngsten Belegungsstatistiken der Stadthotels. Sie weisen deutliche Zuwächse aus, und das obwohl die Zahl der City-Hotels stetig steigt. Wichtig vor allem: Die Zuwächse werden auch in der Nachsaison generiert.

18.11.14 00:00

"Bis zu unserem nächsten Kuss" lautet die Aufschrift auf Spanisch.

Gesellschaft

Palma rätselt über romantische Botschaft

Ein offenbar heftig verliebter Mann – oder eine Frau? – sieht nicht nur die Welt rosarot, sondern pinselt die dazugehörige Leidenschaft auch in Pink auf die Straßen von Palma de Mallorca. "Hasta nuestro proximo beso" (Bis zu unserem nächsten Kuss) sprühte er oder sie per Schablone auf den Asphalt. Das Gesprächsthema in den umliegenden Bars ...  

Alexander Sepasgosarian18.11.14 00:00

Im Oktober fand die Rekordserie am Flughafen von Palma de Mallorca ihr Ende.

Tourismus

Rekordserie am Flughafen beendet

Der Flughaben von Palma hatte in den Monaten von Mai bis September gleich fünf Passagierrekorde in Folge aufgestellt. Im Oktober wurde diese Wachstumsserie jedoch unterbrochen. Im zehnten Monat des laufenden Jahres wurden lediglich 2,22 Millionen Fluggäste gezählt, 0,2 Prozent weniger als vor einem Jahre.

Alexander Sepasgosarian14.11.14 00:00

Die Statue und ihr Sockel waren das Zentrum der Plaça del Mercat in Palma.

Kultur

Mallorcas größter Politiker vom Sockel gerissen

Palma-Touristen wissen den kleinen Platz beim ehemaligen Grand-Hotel mit seinen Jugendstil-Gebäuden und den herrlichen Bäumen zu schätzen. Jetzt hat beim jüngsten Unwetter ein herabfallender Ast die dortige Statue des mallorquinischen Politikers Antoni Maura vom Sockel gerissen. Das Denkmal an der Plaça del Mercat wurde dabei leicht beschädigt.

13.11.14 00:00

Zu den Marktzeiten zwischen 9 und 14 Uhr herrscht auf der Plaza de los Patines eigentlich immer reger Betrieb an den Ständen.

Tourismus

Biotop in der Innenstadt

In Palma de Mallorca gibt es rund um die Plaça Berenguer de Palou einen fruchtbaren Boden für Bio-Angebote. Dazu hat vor allem auch der mittlerweile zwei Mal pro Woche stattfindende Ökomarkt beigetragen. Im Volksmund heißt der Ort "Plaza de los Patines".

Michael Maier26.11.14 00:00

Die Carrer Monti-Sion und die Carrer del Sol sind die Schlagadern des Viertels.

Lokales

Das stille Herz der Stadt

Es gibt "Barrios" und Straßenzüge, in denen sich Palma de Mallorca einen ursprünglichen Charme bewahrt hat.

Patrick Czelinski29.11.14 00:00

Der Holzsweg am Strand von Can Pastilla ist der Einzige seiner Art an der Playa de Palma.

Lokales

Tage des Holzwegs sind gezählt

Auf diesem Holzweg waren sicher schon viele Playa-Urlauber unterwegs: Nun hat die Stadt Palma mit dem Abbau des 208 Meter langen Bauwerks am Strand von Can Pastilla begonnen und reagiert damit auf die hohen Unterhaltskosten. Das Holz befinde sich in einem schlechten Zustand.

13.11.14 00:00

Das Lichtspektakel in der Kathedrale von Palma.

Kultur

Die perfekte Acht – für einen Augenblick

Das Lichtwunder in der Kathedrale von Palma de Mallorca hat am Dienstagmorgen wieder Hunderte von Schaulustigen in das Gotteshaus geführt. Die Sonne sorgte für kraftvolles Licht und zauberte eine perfekte Acht an die Sandsteinmauer. Doch dann schob sich eine Wolke vor das Gestirn. Das Spektakel währte so nur einen Hauch.

Alexander Sepasgosarian11.11.14 00:00

Am Dienstagmorgen ging es an der Baustelle zügig voran.

Lokales

Umleitung auf der Flughafenautobahn

Seit Dienstagmorgen wird der Verkehr auf der Flughafenautobahn von Palma de Mallorca nun auch stadtauswärts umgeleitet. Wer also zum Airport Son Sant Joan fährt, sollte Verzögerungen einkalkulieren. In der Gegenrichtung gilt die Umleitung bereits seit Ende Oktober. Dort kam es zeitweilig zu Staus.

Jonas Martiny11.11.14 00:00

Wer das Lichtschauspiel in der Kathedrale am Dienstag, 11. November, erleben will, sollte bereits um 8 Uhr dort sein.

Kultur

Eine Acht aus Licht und Glas

Zweimal im Jahr strömen Mallorquiner und Touristen früh morgens in die Kathedrale. Grund ist nicht eine besondere Messe, sondern eine außergewöhnliche Erscheinung. Die aufgehende Sonne wirft ihr Licht durch die mehr als 1200 Glasstücke der Hauptrosette und projiziert deren Form, Muster und Farben am anderen Ende des Kirchenschiffs.

Martin Breuninger10.11.14 00:00

Seinen Namen trägt das Insekt wegen des aggressiven Verhaltens und wegen der schwarz-weiß getigerten Beine.

Lokales

Palma kämpft gegen die Tigermücke

Die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca hat mit der Bekämpfung der Tigermücke begonnen. Mit Giftködern in den Gullys der nördlichen Stadtbezirke soll dem stechwütigen Ungeziefer der Garaus gemacht werden. Gleichzeitig bitten die Verantwortlichen die Bürger um Mithilfe und haben entsprechende Verhaltenstipps bekannt gegeben.

Michael Maier31.10.14 00:00