Ab 22 Uhr Trinkverbot im Freien
Die Gemeinde Calvià auf Mallorca führt "Benimmregeln" ein. Nach der Playa de Palma ist damit nun die britische Urlauberhochburg Magaluf an der Reihe.
Magaluf und Co werden aufgehübscht
Sie gelten als "reife" Touristenzonen und sollen nun eine Generalüberholung bekommen: Santa Ponça, Peguera und Palmanova-Magaluf.
Magaluf soll trockengelegt werden
Das Rathaus von Calvià will das sogenannte Pub Crawling am liebsten verbieten. Doch das geht juristisch gar nicht. Was also tun?
Polizeiskandal zu Playa de Palma weitet sich aus
Der Korruptionsskandal der Lokalpolizei in Zusammanhang mit der Playa de Palma zieht Kreise und wird auch zum Politikum.
Auch Peguera zur "gereiften Zone" erklärt
Die Balearen-Regierung hat neben Magaluf auch die Küstengemeinden Peguera und Santa Ponça zu "touristisch gereiften Zonen" erklärt. Das bedeutet ...
Britische Bobbys und Alkoholverbot für Magaluf
Schluss mit Skandalen: In der kommenden Sommersaison soll es in Magaluf wieder mehr auf "die feine englische Art" zugehen.
Neues Hotel-Show-Projekt für Magaluf
Ein neues Hotelprojekt mit ganzheitlichem Showkonzept kündigt sich für Magaluf in Südwesten von Mallorca an: Dort wollen die mallorquinische Hotelgruppe Fergus und das britische Veranstaltungsunternehmen Intriga Entertainment zehn Millionen Euro investieren.
"Nicht zu viel versprechen"
Die mallorquinische Gruppe Hotels Viva & Vanity Hotels hat sich seit 1999 auf Platz 20 der umsatzstärksten Hotels Spanien vorgearbeitet: Sie setzt auf Sport, Familie und Erwachsenenurlaub. Kürzlich war Viva als Hotelpartner des Ironman Mallorca in Port d'Alcúdia präsent. Unter der Marke ETI hat Viva auch in der Karibik und in Mexiko expandiert.
2015 wird "very British"
Ungeachtet all der negativen Schlagzeilen, die es dieses Jahr zu Magaluf gab: Die Tourismus-Industrie auf Mallorca und den balearischen Schwesterinseln erwartet für die kommende Saison einen deutlichen Zuwachs an Inselurlaubern aus UK. Das lassen zumindest die Prognosen der jüngsten Londoner Reisemesse WTM erwarten.
Pub Crawling in Magaluf soll verboten werden
Die Gemeinde Calvià hat die Balearen-Regierung dazu aufgefordert, das sogenannte "Pub Crawling" in Magaluf zu verbieten. Bei den organisierten "Sauftouren" ziehen meist britische Jugendliche, enthemmt vom Alkohol, auf der Suche nach Sex, Spaß und Abenteuer, durch die Kneipen.
Betrüger nehmen Striptease-Kunden aus
Um bis zu 130.000 Euro soll eine Bande Besucher von Striptease-Lokalen auf Mallorca erleichtert haben. Die Betrüger agierten vor allem in Nachtlokalen in Magaluf. Die Polizei nahm sechs Tatverdächtige fest und sucht nun nach weiteren Geschädigten, die bislang aus Scham keine Anzeige erstattet haben.
Gerichtsmedizin: Pierotti hat sich selbst getötet
Der Unternehmer Javier Pierotti, der den Polizeiskandal von Magaluf aufdeckte, hat sich dem gerichtsmedizinischen Gutachten zufolge eigenhändig das Leben genommen. Der 40-Jährige hatte Medikamente, zum Teil aus der Tierhaltung, sowie Alkohol eingenommen. Die Ermittler fanden zudem einen Abschiedsbrief,
Mysteriöser Tod eines Magaluf-Kritikers
Einer der schärfsten Kritiker des Korruptionsskandals in Magaluf, der Unternehmer Javier Pierotti, ist auf Mallorca tot aufgefunden worden. Die Leiche des 40-Jährige wurde am Samstag unweit der Burgruine von Alaró endeckt, berichtet die spanische MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" am Sonntag online.
Calvià: Onieva kandidiert nicht mehr
Der Bürgermeister von Calvià, Manuel Onieva (PP), hat angekündigt, im kommenden Jahr nicht mehr für das höchste Amt in der Tourismusgemeinde zu kandidieren. Onieva, der bei den Wahlen 2011 die absolute Mehrheit für die PP erreicht hatte, betonte, dass der Verzicht nichts mit dem jüngsten Korruptionsskandal von Magaluf zu habe.
High Noon in Magaluf
1956 hielt sich Hollywoodstar Gary Cooper für einen Strandtag im Südwesten von Mallorca auf. Restaurantbesitzer Eugenio Molina erinnert sich: Dem Westernhelden war gar nicht nach "High Noon" zumute. "Bringen Sie uns an einen ruhigen Ort", sagt er dem Taxifahrer in Palma ...
Zweiter Polizeichef auf Mallorca festgenommen
Mit Antonio Ledesma ist bereits ein zweiter Chef der Lokalpolizei wegen des Verdachts der Korruption festgenommen worden. Ledesma ist oberster Polizeiführer in Palmas Nachbargemeinde Marratxí. Er war aber zuvor jahrelang Polizeichef in Calvià, wo vergangene Woche bereits sein dortiger Nachfolger in Untersuchungshaft genommen wurde.
Video vom Polizeiskandal präsentiert
Der Polizeiskandal von Calvià zieht immer weitere Kreise. Nach der Verhaftung von José Antonio Navarro soll laut Medienberichten nun auch der Polizeichef der Gemeinde Marratxí betroffen sein, der früher in Calvià gearbeitet hat. Auch ein belastendes Video hat die MM-Schwesterzeitung "Ultima Hora" mittlerweile ins Netz gestellt.
Polizeichef von Calvià verhaftet
Die Guardia Civil auf Mallorca hat den Chef der Lokalpolizei von Calvià verhaftet. José Antonio Navarro und zwei seiner Mitarbeiter werden beschuldigt, Zahlungen von Unternehmern in Magaluf angenommen und Beweise manipuliert zu haben. Bürgermeister Manuel Onieva will mit den Ermittlungsbehörden zusammenarbeiten, die Rathaus-Opposition fordert politische Konsequenzen.
Live-Sex in Magaluf
Neue Skandalbilder vom britischen Party-Tourismus in Magaluf hat der deutsche Fernsehsender RTL in den letzten Tagen auf Mallorca zusammengestellt. Ein Reporter-Team verfolgte das wilde Treiben für eine Reportage – zu sehen am Montag, 1. September, ab 22.15 Uhr in "Extra". Am 8. September soll zudem eine weitere Folge ausgestrahlt werden.
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell